Archiv der Kategorie: Heimathäuser

Saisonabschluss der Heimathäuser 2016

Traditionell werden die Heimathäuser am letzten Sonntag im Oktober geschlossen, ausgenommen sind Führungen von Gruppen nach Voranmeldung, diese finden auch in den Wintermonaten statt. In den Wintermonaten ist dann Gelegenheit, Ausstellungen zu überarbeiten, Gegenstände zu restaurieren usw.

saisonabschluss-010

Zum Saisonabschluss hatte der Heimat-und Verkehrsverein bei herbstlichem Wetter zum letzten Mal in diesem Jahr in die Heimathäuser eingeladen.  Das Heimathaus war der Jahreszeit entsprechend dekoriert.

saisonabschluss-001

Leider waren nur knapp 40  interessierte Gäste  und Mitglieder der Einladung des HVV gefolgt und hatten sich eingefunden, um die Häuser zu besichtigen und / oder in gemütlicher Runde zu plaudern.

saisonabschluss-002

Saisoneröffnung der Heimathäuser

Der Heimat- und Verkehrsverein hatte, wie es schon Tradition ist, am ersten Sonntag im März zur Saisoneröffnung der Heimathäuser eingeladen und konnte sich wieder über ein volles Haus freuen.

Saisoneröffnung 002

Eine große Zahl interessierter Gäste  hatten sich eingefunden, um neue Ausstellungsstücke, die in der Winterpause in die Ausstellung aufgenommen wurden, zu betrachten oder in gemütlicher Runde Gespräche zu führen.

Saisoneröffnung 003

Das Heimathaus war frühlingshaft dekoriert

Saisoneröffnung 001

und unsere fleißigen Frauen hatten leckere Schnittchen  hergerichtet, zu denen Tee – auf Wunsch auch mit Rum – oder Kaffee gereicht wurde.

Weitere Fotos von der Saisoneröffnung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sennegeschichte: Höfeverzeichnis im Heimathaus 1

Die Sennegeschichte

Die Siedlungsgeschichte der Mittelsenne zählt wohl zu den wertvollsten Informationen über die Sennelandschaft. 443 Althofbücher nehmen die Wand im Raum Nr. 6 des Heimathauses 1 ein. Über 560 Althöfe – vor 1800 als Hofstätten angelegt – sind dort erfaßt. Jeder Band – 50 bis 120 Blätter – bringt die Hofdokumentation, die Urkatasterkarte, wie Namensentwicklung für alle erfassten Abgabeblätter von 1554 – 1800. Obereigentümer die Rietberger Grafen und die Fürstbischöfe von Paderborn.

Erstellt und betreut wurde diese Sammlung von Rudolf Gürtler.

Eine Liste der Hofbücher und der anderen Höfe aus den früheren Gemeinden Bornholte, Liemke, Oesterwiehe, Sende, Stukenbrock und Verl kann unter folgendem Link Höfeverzeichnis eingesehen werden.

Ein Großteil dieser Daten (generell ausgenommen die Abgabeblätter von 1554 – 1800) liegt auch in digitaler Form vor. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@heimatverein-shs.de) an den Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte Stukenbrock e.V.