Archiv der Kategorie: Kurzstrecken-Wandergruppe

Kurzstrecken-Wanderung im April

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Im April:

13.04.2025       Tour 5 „Kleine Ochsentour“ ca. 6 km; Treffpunkt: Wanderparkplatz Bokelfenner Str. / Ecke Westerholter Str. (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: info@heimatverein-shs.de

Kurzstrecken-Wanderung im März

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

09.03.2025       Tour 3 „Ems-Erlebnisweg“; Treffpunkt: Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Sabine Redeker – 05207 / 50116.  –     sabine.redeker@web.de

Sportliche Wandergruppe Februar-Wanderung: Sennebahn-Wanderweg

Am 16.02.2025  hatten sich bei kühlem, aber schönem Wanderwetter 36 Wanderinnen und Wanderer am Ausgangspunkt der Wanderung, dem Bahnhof Hövelriege, eingefunden. Vor Beginn der Wanderung gratulierte unsere Wanderwartin Sabine Redeker Bernd Paarmann zu seiner 300. Wanderung und überreichte eine Urkunde sowie ein Präsent.

Vom Bahnhof Hövelriege ging es entlang der Hövelrieger Straße und über den Falkenweg durch das NSG Rixelbruch und weiter zur Furlmühle (genannt Hammersmühle).

Weiter wanderten wir  in Richtung Riege und besichtigten ein Stück Berliner Mauer.

Vorbei an der alten Rieger Schule (Dorfschulmuseum) führte die Wanderung weiter über die Junkernallee durch das NSG Ramselbruch bis an die Ems. Hier wurde die Frühstückspause gemacht.

Nach kurzer Zeit war man in Hövelhof angelangt. Über den „Russenpatt“ – entlang der Bielefelder Straße –

und den Lehmweg (A1) kamen wir zum Mühlenweg, dem wir ein ganzes Stück lang folgten.

Über Neue Riege und Ilsenweg ging es zurück zum Parkplatz, der nach rd. 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden..

Kurzstrecken-Wanderung im Februar

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

09.02.2025 – Tour 2 „Holter Wald“); Treffpunkt: Parkplatz Landerdamm/Ecke Sender Straße (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Sabine Redeker Tel. 05207/50116, E-Mail: sabine.redeker@web.de

Kurzstrecken-Wanderung im Januar

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

12.01.2025       Tour 4 „Romantisches Furlbachtal“; Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber dem Wasserwerk (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Sabine Redeker Tel. 05207/50116, E-Mail: sabine.redeker@web.de