Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sportliche Wandergruppe – Oktober-Wanderung: Rund um Bad Meinberg

Abfahrt ist am 22.10.2023 um 08:00 Uhr vom Schützenplatz in Stukenbrock. Wir beginnen die Wanderung an dem Parkplatz „Am Waldstadion“ in Bad Meinberg. Der Parkplatz liegt hinter dem Bad Meinberger Mineralbrunnen, Navigation: Am Waldstadion 9.

Der Wanderweg führt zuerst zum ehemaligen Moorabbaugebiet. Es geht dann weiter durch die Bad Meinberger Schweiz, den Länderwaldpark Silvaticum und den Ort Fissenknick. Zum Abschluss der Wanderung führt der Weg durch den Leistruper Wald.

Diese Wanderung ist ca. 19 km lang, der Weg führt über welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt 6 – 7 Stunden.  

Wanderführer Andreas Prieß, Bernd Eschen

6. Patchwork-Ausstellung der Stoffsammlerinnen

Mittlerweile zum 6. Mal zeigen die „Stoffsammlerinnen“ aus Schloß Holte-Stukenbrock

ihre Patchwork-Arbeiten in den Heimathäusern von Schloß Holte-Stukenbrock (Ortsteil Stukenbrock, Am Pastorat18 a-c).

 Am heutigen Samstag, dem 23. September 2023, war die Ausstellung sehr gut besucht, die Besucherinnen und Besucher konnten die in den letzten Jahren entstandenen Werke anschauen und nebenher Kaffee und Kuchen genießen.

Am Sonntag, dem 24. September 2023, ist die Ausstellung noch einmal von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein richtiger Blickfang:

Wie bei den vergangenen Ausstellungen gibt es auch dieses Mal einen Patchworkquilt zu gewinnen, der in den letzten Monaten von den Ausstellerinnen gemeinsam entworfen und hergestellt wurde. Der Erlös aus dem Verkauf der Lose und aus der Cafeteria wird gespendet.

Weiter Fotos von der  Ausstellung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Kurzstrecken-Wanderung im Oktober

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

08.10.2023       Tour 4 (Romantisches Furlbachtal); Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber dem Wasserwerk (14 Uhr) 8km! Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Oliver Diekmann         05207 / 89 69 164        wandergruppe2@email.de

Marion Aßmann liest im Heimathaus: 05.10.2023, 18:00 Uhr

Marion Aßmann liest im Heimathaus: 

Krimis kurz und knackig …. 

und Geschichten aus den 60’er Jahren, da werden sicherlich Kindheitserinnerungen wach. 

Termin: Donnerstag, 5. Oktober 2023 um 18:00 h. Wo: Heimathaus 2, Am Pastorat 18b in Schloß Holte-Stukenbrock.

Kleine Snacks und Getränke stehen für Sie bereit.Wir freuen uns auf einen spannungsreichen und unterhaltsamen Abend mit Ihnen. Anmeldungen nimmt Monika Hornung unter folgender Telefonnummer entgegen: 0152 070 25 764 – gerne auch als WhatsApp.

6. Patchwork-Ausstellung der Stoffsammlerinnen

Mittlerweile zum 6. Mal zeigen die „Stoffsammlerinnen“ aus Schloß Holte-Stukenbrock ihre Patchwork-Arbeiten in den Heimathäusern im Ortsteil Stukenbrock, Am Pastorat.

Am Samstag, 23. September 2023 von 11 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 24. September 2023 von 11 bis 17 Uhr, sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, die in den letzten Jahren entstandenen Werke anzuschauen und nebenher Kaffee und Kuchen zu genießen.

Wie bei den vergangenen Ausstellungen gibt es auch dieses Mal einen Patchworkquilt zu gewinnen, der in den letzten Monaten von den Ausstellerinnen gemeinsam entworfen und hergestellt wurde. Der Erlös aus dem Verkauf der Lose und aus der Cafeteria wird gespendet.

Wenn man heute vom Patchworken oder vom Quilten spricht, ist meist die nordamerikanische Tradition des Patchworkquilts gemeint. Bei den Siedlern aus Europa stand aufgrund von Materialknappheit die Resteverwertung im Vordergrund: abgetragene Kleidungsstücke wurden aufgetrennt und die noch brauchbaren Teile weiterverwendet, indem man kleine oder größere Stücke aus Stoff zu einer größeren Fläche zusammennähte. Dieses „Flickwerk“ wird „Patchwork“ genannt.

Auch in den hier gezeigten Arbeiten finden sich zum Teil gebrauchte Stoffe wieder, zum Beispiel aus alten Hemden, Bettwäsche, Kinderkleidchen usw. Die Verwendung von Materialien, die schon einiges erlebt haben, vielleicht Geschichten und Erinnerungen aus anderen Zeiten erzählen, macht einen besonderen Reiz aus.

Der Begriff „Quilt“ (aus dem Englischen: „Steppdecke“, „steppen“; nicht zu verwechseln mit „Kilt“) bezeichnet eine Decke, die in der Regel aus drei Lagen besteht: der Oberseite, die in verschiedenen Techniken gearbeitet sein kann (die „Patchworkseite“), einer wärmenden Füllung und der Rückseite. Um ein Verschieben untereinander zu verhindern, werden diese Lagen durch kurze Vorstiche oder andere Techniken (z.B. Knoten) zusammengesteppt. Dieses Zusammennähen ist das eigentliche Quilten, das nicht nur eine praktische, sondern auch eine dekorative Funktion hat.

Seit 20 Jahren treffen sich die Stoffsammlerinnen einmal im Monat, um neueste Nähprojekte zu zeigen, Erfahrungen auszutauschen und zum gemeinsamen Nähen und Quilten. Halbjährlich findet ein Nähtag statt, bei dem an aktuellen Projekten weitergearbeitet wird oder aufwendigere Arbeiten erstellt werden.