Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Verwunschene Buchenwald Runde von Feggendorf

Am Sonntag, dem 10.09.2023, hatten sich 22 Wanderinnen und Wanderer vom  Parkplatz der Lisa Tetzner-Schule in Schloß Holte-Stukenbrock bei herrlichem Spätsommerwetter auf den Weg zum Ausgangspunkt Feggendorfer Waldparkplatz, Deisterstrasse, begeben.

Die Wanderung begann sportlich und führte die ersten 2 Kilometer stetig bergan, vorbei am Feggendorfer Wasserwerk, hinauf zum Lehr- und Besucherbergwerk von Feggendorf

und bis zur Kreuzbuche. Von dort wanderten wir über den Kammweg, größtenteils durch herrliche Buchenwälder,

 bis zur Mooshütte.

Von der Mooshütte ging es weiter über den „Stilleweg“

zum Belvedere-Aussichtsturm auf dem Strutzberg.

Vom Belvedere-Turm ging es  über „Kriegers Rast“  weiter in Richtung Teufelsbrücke.

Von der Teufelsbrücke führte die Wanderung entlang der Rodenberger Höhen zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der nach rd. 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

🎵🎵🎵 Chanson-Abend bei den Heimathäusern 🎵🎵🎵

Manchmal braucht es schon einen Moment zum zu begreifen was da jetzt passiert….
Eine Frau – nein was sage ich – eine Persönlichkeit betritt die Bühne. Die ersten Töne erklingen …. „So oder so ist das Leben“ eine kraftvolle, zugleich weiche und gefühlvolle Stimme erklingt. Im Publikum wird es still, niemand, so scheint es, möchte einen einzigen Ton verpassen. Nachdenkliche Gesichter, so manch einer scheint sehr berührt. Dann, am Ende des Songs, ein kräftiger Applaus. Es folgten in diesem SET, von denen es an diesem Abend drei zu hören gab, noch „Bel Ami“, „Schöner Gigolo“, „Bei dir war es immer so schön“ und „Nur nicht aus Liebe weinen“. Die Gäste, rund 100 an der Zahl, waren begeistert, von dem was sie zu hören bekamen.

Kurze Pause, um die leckeren Heimathäppchen, die von Mitgliedern des Heimatvereins gefertigt wurden, dazu ein leckeres Weinchen oder ein kühles Bierchen zu genießen.

Dann geht es weiter mit „ Keiner weiß wie ich bin, nur du“, „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“. Bei „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ hörte man an vielen Stellen ein leises Mitsingen. Die beiden folgenden Songs „Heut Abend lad ich mir die Liebe ein“ und „Du bist nicht der erste“ sah man viele schmunzelnde, vielleicht wissende Gesichter. Dann kräftiger Applaus, denn es geht in die Pause.

Nun das Finale. „Eine kleine Sehnsucht“, „Irgendwo auf der Welt gibts ein kleine bisschen Glück“, bei „Für mich, soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef, sangen viele Gäste mit und zuletzt wurde es noch ein klein wenig swingig bei „Bei mir biste schön“. Das Publikum war begeistert und danke es den Musikern mit großem Applaus. Die Belohnung – drei Zugaben.

Aber wen wundert es, Monika Rey singt die Lieder, als hätte Sie jede einzelne Phase der Geschichten, die sie in ihren Liedern beschreibt, selbst erlebt und erlitten. Eine authentische Person mit einer großen Stimme. Aber was wäre eine große Sängerin ohne die passende musikalische Begleitung. Mathias Mönius am Klavier bildete die perfekte Symbiose.

Die Struktur der Gäste war so bunt wie die Songs die wir zu hören bekamen. Junge Eltern mit ihren Sprösslingen, Frauen und Männer mitten im Leben und sehr schön, auch Bewohner des nahegelegenen Altenwohnheims, die zum Teil von den Pflegerinnen gebracht wurden. Wenn man dann bei den Herrschaften die Füße wippen sah, ja, dann kann man sagen, es war für jeden etwas dabei.

Künstler sowie Gäste des Abends waren einhellig der Meinung, dass es eine gelungene Veranstaltung war.

Mitgliederversammlung am 15.09.2023

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Heimatvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V., die am Freitag, dem 15. September 2023, um 19:00 Uhr, im Gasthof „Zur Post“ Hauptstraße 13, in Schloß Holte-Stukenbrock, stattfindet, laden wir herzlichst ein.

Es sind folgende Tagungsordnungspunkte vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte
    1. des Vorsitzenden
    2. der Kassenwartin
    3. der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Beschlussfassung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für Einzelpersonen auf 20,00 € und für Familien auf 30,00 €.
  8. Wahl einer/eines Kassenprüferin/Kassenpüfers für 2023/2024
  9. Verschiedenes

Eine Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beantragt.

Mit freundlichen Grüßen

der Vorstand des Heimatvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V.

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Verwunschene Buchenwald Runde von Feggendorf

Abfahrt ist am Sonntag, 10.09.2023, um 8.00 Uhr mit Pkw und Rucksackverpflegung am Parkplatz der Lisa Tetzner-Schule in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Wanderung beginnt sportlich und führt größtenteils durch herrliche Buchenwälder, vorbei am Feggendorfer Wasserwerk, hinauf zum Lehr- und Besucherbergwerk von Feggendorf. Von dort werden wir über den Kammweg bis zur Mooshütte, weiter in Richtung Teufelsbrücke und entlang der Rodenberger Höhen zurück zum Ausgangspunkt wandern.

Die mittelschwere Wanderung ist ca. 15 km lang, erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit, verläuft auf überwiegend gut begehbaren Wegen und dauert mit An- und Abfahrt ca. 6.5 Stunden.

Wanderführer: Karl-W. Förster

Ausgangspunkt Feggendorfer Waldparkplatz, Deisterstrasse

Sportliche Wandergruppe: August-Wanderung: Taller Berg in Lippe

Bei herrlichem Wanderwetter hatten sich 33 Wanderinnen und Wanderer vom Parkplatz der Lisa-Tetzner-Schule auf den Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Wanderparkplatz „Wichtelsteig“, Im Hagen, 32689 Kalletal (Talle), gemacht, der wegen der Baustellen im Ort von einigen mit leichter Verspätung erreicht wurde.

Vor Antritt der Wanderung wurde unsere Wanderfreundin Gisela Paarmann von der Wanderwartin Sabine Redeker mit einer Urkunde und einem Präsent für ihre 300. Wanderung geehrt.

Diese etwas sportliche Tour führte zunächst zum Taller Wichtel – 324 Höhe.

(So sah es am Taller Wichtel im Juli 2008 aus – einige weitere Fotos aus 2008 habe ich in das Online-Foto-Album eingefügt.)

Schöner Aussichtspunkt zu zwei Denkmälern: Schaut man in die eine Richtung des Kunstwerks eröffnet sich der Blick zum Hermannsdenkmal (heute leider im Dunst),

schaut man in die entgegengesetzte Richtung, so hat man die Porta Westfalica mit dem Wiehengebirge vor Augen.

Am Taller Wichtel verlaufen die Wanderwege  „Weg der Blicke“ und Taller Bergrunde. Im weiteren Verlauf wechselten sich stetig ruhige Waldpassagen mit schönen Aussichten ab.

Nach einer Schleife durch den kleinen Ort Talle, hier war Gelegenheit die Peterskirche (Kirchengemeinde Talle) zu besichtigen,

auf dem Kirchhof wurde eine Pause gemacht.

Anschließend ging es durch alte Obstwiesen auf dem „Weg der Blicke“ und zum Schluß auf dem Wichtelsteig

zurück zum Ausgangspunkt, der nach rd. 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.