Archiv für den Monat: April 2017

Sportliche Wandergruppe im Mai: Ostbevern – östliches Münsterland

Zu unserer Mai-Wanderung treffen wir uns am 21.05.2017 mit PKW und Rucksack in Schloß  Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 07.00 Uhr.

Wir fahren ins Münsterland nach Ostbevern. Start und Ziel unserer Wanderung ist das Bauernhof-Café „Habichtshof“. Zunächst wandern wir durch Feld, Wald und Wiesen. Wir durchwandern die Schirler-Heide. An ehemaligen deutsch/amerikanischen Munitionslagern vorbei erreichen wir Ostbevern. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Highlight unserer Wanderung, dem schmucken Barockschloss „Loburg“ mit seinem einzigartigen Rhododendren-Park. Das Schloss beherbergt heute ein bischöfliches Internat. Wir durchwandern den Loburger Forst und erreichen bald unseren Ausgangspunkt. In dem urigen Bauernhof Café „Habichtshof“ werden wir zu Kaffee und Kuchen oder westfälischer Kost erwartet.

Die Wanderung ist ca. 19 km lang, sie führt uns ausschließlich durch flaches Gelände. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt, jedoch ohne Einkehr, etwa 7 Stunden.

Wanderführer: Peter Gabriel.

April-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Nördliches Lipperland.

Zu unserer April-Wanderung trafen wir uns  diesmal ausnahmsweise am 4. Sonntag im Monat mit PKW und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz und fuhren ins nördliche Lipperland nach Kalletal, Ortsteil Langenholzhausen.

Bei herrlichem Wanderwetter begann für die 40 angereisten Wanderinnen und Wanderer die von Peter Gabriel geführte Wanderung am DRK-Kindergarten in der Straße „An der Heide“. Nachdem wir Langenholzhausen in nördlicher Richtung hinter uns gelassen hatten, wanderten wir auf dem Dingelstedtpfad durch das Waldgebiet „Langenholzhausen“.


Kurz vor Kalletal-Erder stießen wir auf den „Weg der Blicke“.  Hier wurde die 1. Pause eingelegt.

In Kalletal-Erder erreichten wir die Weser. Jetzt wanderten wir entlang der Weser bis zum Ortsteil Kalletal-Varenholz.

Hier wurde kurz vor dem Schloss, erbaut im Jahre 1188 im Stil der Weserrenaissance – heute genutzt als Internat,  die 2. Pause gemacht.

 Nach der Pause war im Innenhof des Schlosses Gelegenheit zu einem Gruppenfoto.

Von hier aus ging es weiter vorbei am Schlosssee und dem Stemmer See mit der Schleppanlage für Surfer. Weiter auf dem „Weg der Blicke“, der hier parallel mit dem Dingelstedtpfad verläuft, gelangten wir zur „B 238“. Nachdem wir diese überquert hatten, verließen wir den „Weg der Blicke“, machten noch eine kleine Trinkpause – leider fielen jetzt auch ein paar Regentropfen –

und erreichten auf schönen Wegen durch die bereits blühenden Rapsfelder nach rund 20 Kilometern unseren Ausgangspunkt in Langenholzhausen.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.