Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe: März-Wanderung: Lemgo Begaterrassen

Treffpunkt und Start der Wanderung ist am 16.03.2025 um 8 Uhr am Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Unser Rundwanderweg beginnt am Schloss Brake und führt uns zum Teil entlang der Bega. Weiter auf lokalen Wanderwegen und zuletzt wieder durch Lemgo zurück zum Ausgangspunkt.

Diese landschaftlich sehenswerte 16 km lange Rundtour, ist leicht anspruchsvoll und dauert ca. 7 Std. mit An- und Abfahrt.

Wanderführer: Udo Schröder und Heinz Hermann Brock

Sportliche Wandergruppe Februar-Wanderung: Sennebahn-Wanderweg

Am 16.02.2025  hatten sich bei kühlem, aber schönem Wanderwetter 36 Wanderinnen und Wanderer am Ausgangspunkt der Wanderung, dem Bahnhof Hövelriege, eingefunden. Vor Beginn der Wanderung gratulierte unsere Wanderwartin Sabine Redeker Bernd Paarmann zu seiner 300. Wanderung und überreichte eine Urkunde sowie ein Präsent.

Vom Bahnhof Hövelriege ging es entlang der Hövelrieger Straße und über den Falkenweg durch das NSG Rixelbruch und weiter zur Furlmühle (genannt Hammersmühle).

Weiter wanderten wir  in Richtung Riege und besichtigten ein Stück Berliner Mauer.

Vorbei an der alten Rieger Schule (Dorfschulmuseum) führte die Wanderung weiter über die Junkernallee durch das NSG Ramselbruch bis an die Ems. Hier wurde die Frühstückspause gemacht.

Nach kurzer Zeit war man in Hövelhof angelangt. Über den „Russenpatt“ – entlang der Bielefelder Straße –

und den Lehmweg (A1) kamen wir zum Mühlenweg, dem wir ein ganzes Stück lang folgten.

Über Neue Riege und Ilsenweg ging es zurück zum Parkplatz, der nach rd. 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden..

Sportliche Wandergruppe Februar-Wanderung: Sennebahn-Wanderweg

Abfahrt ist am 16.02.2025 um 9:00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Diese Wanderung beginnt am Bahnhof Hövelriege (Begrenzte Parkmöglichkeiten). Entlang der Liemker Straße wandern wir durch das NSG Rixelbruch und weiter zur Furlmühle (genannt Hammersmühle). Weiter geht es in Richtung Riege, wir besichtigen ein Stück Berliner Mauer. Vorbei an der alten Rieger Schule (Dorfschulmuseum) wandern wir durch das NSDG Ramselbruch bis an die Ems (Pause).Nach kurzer Zeit sind wir in Hövelhof. Über den „Russenpatt“ , den Lehmweg (A1), Mühlenweg und Ilsenweg geht es zurück zum Parkplatz.

Diese Tour ist total eben, naturbelassene und befestigte Wege wechseln sich ab. Die Wanderung kann je nach Witterung als ca. 16 km bzw. 19 km lange Tour gestaltet werden und dauert etwa 5 Stunden. 

Wanderführer: Klaus Glätzer und Olaf Hempel

Januar-Wanderung der Sportliche Wandergruppe: Holter Wald

Zur ersten Wanderung im Jahr 2025 hatten sich am 19.01.2025 um 10:00 Uhr 46 Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Winterwetter – kalt, aber sonnig – auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule eingefunden.

Über den Erlebnispfad Holter Wald führte die Tour durch den Holter Wald in Richtung Helleforthstraße, hier wurde an der Kapelle eine kleine Pause zur Besichtigung gemacht.

Nach Überquerung der Schloßstraße ging es weiter durch den Holter Wald zum Mühlgrund. Über den Schloßweg, den Höfeweg – unterbrochen durch eine kleine Brotzeitpause –

gelangten wir zur Lehmkuhlstraße und schließlich über den Forstweg zum Sammelteich

und zurück zum Parkplatz, der nach rd. 15 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – Januar-Wanderung: Holter Wald

Treffpunkt und Start der Wanderung ist am 19.01.2025 um 10:00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Über den Erlebnispfad Holter Wald führt die Tour in Richtung Helleforthstraße und weiter durch den Holter Wald zum Mühlgrund. Über den Schloßweg, den Höfeweg und schließlich über den Forstweg geht es zurück zum Parkplatz,

Die Wanderung ist ca. 15 km lang und dauert etwa 4 Stunden.

Wanderführer: Klaus Glätzer und Olaf Hempel