Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe – Juni-Wanderung in Olsberg: Kneippwanderweg Teil 4

Nach dem Treffen um 7 Uhr fuhren wir ca. 80 km nach Olsberg, wo wir um etwa 8:15 Uhr in der nähe der Ruhr auf 333 Höhenmetern unsere Wanderung starteten.
Wir gingen – bei leichtem Regen – zunächst zum Ruhr-Stausee mit seinem Kraftwerk und von dort kräftig bergauf auf dem Weg 09. Dabei konnten wir schon unser Ziel auf der östlichen Talseite erblicken: den 703 Meter hohen Olsberg mit seinem imposanten Gipfelkreuz.

Nach steilem Abstieg führte uns der Weg 09 an die Wassertretstelle an der Ruhr, wo dann der ebenso steile Aufstieg auf den Olsberg begann.
Oben angekommen waren wir leider in den Wolken und konnten keine Aussicht genießen.

So wäre die Aussicht bei gutem Wetter (Vorwanderung) gewesen:

Nach längerer Pause und Stärkung durch die mitgebrachte Verpflegung ging es an den steilen Abstieg, der uns durch den Kurpark führte, wo einige Mutige noch ein Kneippbad nahmen.

Hier noch eine Übersicht des gesamten 39 km langen Olsberger Kneippweges, den wir nun in allen 4 Etappen erwandert haben.

Wir danken unserem Wanderführer Olaf Hempel für die schönen Touren!

Weitere Fotos findet Ihr in unserem neuen Online-Album.
Den Link zum Online-Album findet Ihr im Block „LINKS“ und auch nachfolgend:
Online-Album HV-SHS

Sportliche Wandergruppe – Juni-Wanderung: Olsberg, Kneippwanderweg Teil 4

Juni-Wanderung in Olsberg: Kneippwanderweg Teil 4

Unsere Juni-Wanderung „Olsberger Kneippweg Teil 4“ findet am Sonntag, 15. Juni 2025 statt.

Wir treffen uns um 7:00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule (Pollhansplatz) und fahren nach 59939 Olsberg, Hauptstraße 114 (der Parkplatz ist gegenüber der Westfalen Tankstelle in der Stehestraße).

Wir starten an der Ruhr auf 333 hm und gehen zunächst zum Stausee mit seinem Kraftwerk. Weiter geht es zur Wassertretstelle an der Ruhr (darf gerne getestet werden).  Anschließend auf schmalen Pfaden bergan auf den 703 m hohen Olsberg.  Zurück gehen wir durch den Olsberger Kurpark.

Die Tour ist ca. 15 km lang, erfordert etwas Kondition und wird mit An- und Abfahrt ca. 7,5 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel


Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Sie erfolgt auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:    Arndt Stegemann,      E-Mail:  shs-wandern@e-mail.de,      Tel.: 0160-4276063

Sportliche Wandergruppe: Von Bad Nenndorf durch den Deister

Nach dem Treffen um 7:00 Uhr an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule fuhren wir nach Bad Nenndorf und parkten dort in der Nähe des Kurhauses.

Die Wanderung führte zunächst über die sehenswerte Kurpromenade entlang des Kurparks bis zur A2, die in einem Tunnel unterquert wurde.

Durch herrlichen Buchenwald erreichten wir bald das urige Lokal „Mooshütte“, von wo es weiter ging zum Aussichtspunkt „Rodenberger Höhe“.

Bei einer von Heidi Förster angeleiteten Waldmeditation hatte jeder Gelegenheit, den Wald mit allen Sinnen zu erspüren.

Auf sehr schönen Waldwegen gingen wir zur Cecilienhöhe und weiter bis in den Kurpark zurück.

Dort gab es Gelegenheit, mit einem guten italienischen Eis die tolle Wanderung zu krönen.

Wir danken unserem Wanderführer Kalli Förster.


Weitere Fotos findet Ihr in unserem neuen Online-Album.
Der Link zum Online-Album befindet sich im Block „LINKS“ und nachfolgend:
Online-Album HV-SHS

Sportliche Wandergruppe: Mai-Wanderung am Deister

Termin: Sonntag, 18. Mai 2025, 07:00 Uhr
Treffpunkt: Sporthalle der Lisa Tetzner Schule, Schloß Holte (Pollhansplatz)
Wanderstart: Kurpark Bad Nenndorf, direkt am Kurhaus
(Parkmöglichkeiten hinter dem Kurhaus oder auf dem Parkplatz hinter dem Hotel Hannover, Am Galenberg 1-4).

Begleiten Sie uns auf einer wunderbaren Mai-Wanderung durch das malerische Gebiet am Deister. Die etwa 17 km lange Wanderung führt durch sanfte Hügel, dichte Buchenwälder und vorbei an idyllischen Aussichtspunkten.

Die Wanderung startet im Kurpark von Bad Nenndorf, direkt am Kurhaus. Von dort aus führt der Weg zunächst in Richtung Mooshütte, wo uns ein stetiger Anstieg durch einen wunderschönen Laubwald erwartet. Weiter geht es über den Heisterburgweg, die Rodenberger Höhe und die Cecilienhöhe, bevor wir schließlich wieder zum Kurpark zurückkehren.
Die abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Wanderung führt größtenteils über befestigte Wege und wird sowohl Naturliebhaber als auch Wanderfreunde begeistern. Sie ist mit insgesamt 330 Höhenmetern (bergauf und bergab) als mittelschwer einzustufen und dauert inklusive An- und Abfahrt etwa 7 Stunden.

Wanderführer: Kalli Förster

Sportliche Wandergruppe: April-Wanderung Aabachtalsperre

Wegen des Osterfestes fand die Wanderung von Bad Wünnenberg rund um die Aabachtalsperre erst am vierten Sonntag des Monats, dem 27. April 2025, statt.

Nach dem Treffen um 8:00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule fuhren wir in PKW-Fahrgemeinschaften nach 33181 Bad Wünnenberg zum Waldfreibad.

Dort startete die Wanderung und führte zunächst durch den Kurpark, dann am westlichen Rand des Aatals entlang, vorbei am Paddelteich und an den Wildgehegen, bis hoch auf die Staumauer der Aabachtalsperre.

Nach einer Trink- und Verschnaufpause am Parkplatz der Talsperre wurde der Aabachsee (Trinkwasserspeicher) umrundet. An der Brücke über den Aa-Zufluss wurde eine längere Frühstückspause eingelegt, bevor es dann wieder zurück zur Staumauer ging.

Anschließend wanderten wir wieder talabwärts und am östlichen Rand des Aatals vorbei an Bikepark, Niederseilgarten und Erlebnisrutsche zurück zum Ausgangspunkt Waldfreibad.

 

 

 Die knapp 16 Kilometer lange Wanderung war bei bestem Wetter sicher für alle ein tolles Erlebnis.

Unser Dank gilt den Wanderführern: H.H. Brock und Udo Schröder

Für alle, die die Tour nachwandern möchten:
Der Autor kann einen
GPX-Track zur Verfügung stellen.

Weitere Bilder von der Wanderung (Fotos: Arndt, Gisela und Bernd) können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Möglicherweise entspricht die Reihenfolge nicht ganz dem zeitlichen Ablauf – trotzdem viel Spaß beim Betrachten.