Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Juni-Wanderung: Lutternsche Egge – Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Die Wanderung führte von der Lutternsche Egge  

über den Wittekindsweg und den Wilder Schmied Pfad, vorbei an der Margarethenkapelle bis zur Wittekindsburg.

Hier konnte man die großartige Aussicht auf die Weser genießen.

Weiter ging es über den Wolfsschluchtweg mit dem alten Steinbild bei Leonhardts Ruh

bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier wurde Pause gemacht und es war Gelegenheit, das neue Besucherzentrum ansehen.

Über den Kammweg ging es zurück, vorbei am Moltketurm

und wieder der Wittekindsburg sowie der Kreuzkirche, zum Berghotel Lutternsche Egge, wo zu Kaffee und Kuchen eingekehrt wurde.

Einige Fotos von Orten, die auf der Wanderung zu sehen waren,  können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Weitere Fotos folgen demnächst.

Das Online-Foto-Album ist seit dem 26.06.2019 ergänzt um die Fotos von der Wanderung am 16.06.2019 (Fotografin: Sabine Redeker).

 

Juni-Wanderung der Wandergruppe: Lutternsche Egge – Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Wir starten am 16. Juni 2019 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von der Lutternsche Egge geht es über den Wittekindsweg und den Wilder Schmied Pfad bis zur Wittekindsburg. Hier genießen wir die großartige Aussicht auf die Weser. Weiter geht es über den Wolfsschluchtweg bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier machen wir Pause und wer möchte kann sich das neue Besucherzentrum ansehen.

Über den Kammweg geht es zurück zum Berghotel Lutternsche Egge, wo wir zum Kaffee und Kuchen einkehren. Die Tour ist ca. 16 km lang und wird mit An- und Abfahrt (ohne Kaffeetrinken) ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Mai-Wanderung der Wandergruppe: Briloner Kammweg – Teil 3

Am 19. Mai 2019 um 7 Uhr hatten sich 34 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg nach Brilon Wald zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung gemacht, dem Parkplatz oberhalb der Schützenhalle.

Vom Parkplatz ging es bei sonnigem Wetter über den Kirchweg und oberhalb des Hammerweges (parallel zur B 251 und der Bahnlinie bis zur „In der Lüttmecke“). Ab hier führte der Weg bergauf zur Siedlung Petersborn. Hinter Petersborn wurde an einem Wassertretbecken eine kleine Trinkpause  gemacht.

Von hier wanderten wir durch das Gimmental zur Hiebammen Hütte (480 m). Über den Ringwall ging es zum Borbergs Kirchhof mit der kleinen Kapelle (600 m), einem herrlichen Aussichtspunkt.

Hier wurde die große Frühstückspause eingelegt.

Danach führte die Wanderung weiter auf schönen Waldwegen über den Schusterknapp (616 m),  den Habberg (652 m) und den Ginsterkopf, mit 663 Metern der höchste Punkt dieser Runde.

Von hier zunächst abwärts und dann mit einigen kurzen, aber kräftigen An- und Abstiegen gelangten wir zu dem Punkt, an dem wir den Briloner Kammweg verließen und langsam bergab zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückkehrten, der nach rd. 17 Kilometern und der Bewältigung von 575 Höhenmetern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Mai-Wanderung der Wandergruppe: Briloner Kammweg – Teil 3

Wir starten am 19. Mai 2019 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von Brilon Wald geht es über Petersborn zur Hiebammen Hütte. Über den Ringwall geht es zum Borbergs Kirchhof weiter über den Schusterknapp und den Ginsterkopf mit 663 Metern der höchste Punkt dieser Runde. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 8  Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

April-Wanderung – Rund um Augustdorf

Zur Wanderung am 14.04. 2019 hatten sich morgens um 8.00 Uhr über 40 Wanderinnen und Wanderer bei kühlem, aber sonnigem Wetter auf dem Parkplatz am Soldatenheim Augustdorf eingefunden.

Von dort führte die Wanderung in Richtung Ortsmitte. Nach Überquerung des Lopshorner Weges ging es durch ein Waldgebiet mit Stileichen, vorbei am Waldfriedhof und durch das Wäldchen „ Eichenbruch“ .

Ein wenig später wanderten wir entlang des Bärentals. Ein Stück über die Haustenbecker Straße und dann durch ein schönes Waldgebiet gelangten wir zum Oberen Furlbachtal, hier wurde im Bereich der ehemaligen „Tütgemühle“ die erste größere Pause eingelegt.

Nach der Pause ging es weiter auf Rundwanderweg mit einem kurzen Abstecher zu den Bentteichen,

weiter durch das Hochmoor, hier konnten wir ein Rudel Mufflons beobachten,

und vorbei am Golfplatz „Gut Welschof“ bis zur L 758, die wir nach einigen Metern überquerten. Bis zur Jugendsiedlung Heidehaus folgten wir den Pfaden des Augustdorfer Dünenfeldes. Am Wall des Truppenübungsplatzes gingen wir in Richtung  Wistinghauser Senne. Dem Sennerandweg / Lönspfad folgend erreichten wir die Schutzhütte des Heimatvereines Augustdorf

und legten noch einmal eine kleine Rast ein, um dort den Blick über die Sennelandschaft genießen zu können.

Von dort war es noch ein kurzes Stück zurück zum Parkplatz, der nach rund 22 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.