Datum |
Wanderführer/in |
Wanderung |
|
15. Januar | 10:00 | Klaus Glätzer | Schloßweg, Schloß Holte- Verl, 16 km |
19. Februar | 9:00 | Klaus Glätzer | Emsquellweg- Infozentrum- Krollweg, 17km |
19. März | 8:00 | Heinz Hermann Brock / Udo Schröder | Lemgo- Luerdissen, 15 km |
16. April | 8:00 | Heinz Hermann Brock / Udo Schröder | Schiedersee, 18 km |
21. Mai | 7:00 | Olaf Hempel | Altenbeken- Durbekesteig, 17 km |
18. Juni | 7:00 | Olaf Hempel | Zwei Täler Tour- Kneipptour Olsberg, 17 km |
16. Juli | 7:00 | Andreas Prieß / Bernd Eschen | Warburg- Desenberg, 20 km |
20. August | 7:00 | Martina Wisnicki / Sven Holtmann | Taller Berg in Lippe, 20 km |
17. September | 8:00 | Kalli Förster | Deister, Buchenwaldrunde, 16 km |
22. Oktober | 8:00 | Bernd Eschen / Andreas Prieß | Horn- Bad Meinberg, 20 km |
19. November | 9:00 | Martina Wisnicki / Sven Holtmann | Erzsteig- Hasbergen, 15 Km |
17. Dezember | 10:30 | Bernd Redeker | Jahresabschlusswanderung |
Sportliche Wandergruppe: Januar-Wanderung 2023: Schloßweg Schloß Holte-Stukenbrock – Verl
Zum Auftakt des Wanderjahres 2023 wollen wir in unserem Ort bleiben.
Treffpunkt und Start ist am Sonntag, dem 15. Januar 2023, um 10:00 Uhr vom Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.
Der Schlossweg führt größtenteils durch den Holter Wald. Er verbindet das Jagdschloss mit Verl. Der Wanderweg führt am naturnahen Landerbach und Ölbach entlang. Vorbei an der 1.000-jährigen Eiche und den Sammelteichen kommen wir zurück zum Parkplatz.
Diese Tour ist ca. 17 km lang, total eben, je nach Wetterlage dauert sie etwa 4 – 5 Stunden.
Wanderführer: Klaus Glätzer
Der Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock lädt ein: Lustige Geschichten für unsere kleinen Mitbürger!
Erzählt von Marion Aßmann.
Am 05. Januar 2023 um 15:00 h setzen wir unsere Lesereihe mit launigen Geschichten für unsere kleinen Mitbürger im Heimathaus 2, Am Pastorat 18 b, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, fort. Die Lesung dauert ca. 30 bis 45 Minuten.
Gerne nimmt Monika Hornung ihre Anmeldung entgegen.
Telefon: 0152 07025764.
Wir freuen uns auf den Besuch.
Kurzstrecken-Wandergruppe: Wanderung im Januar
Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!
Wanderung im Januar:
Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!
Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden ersten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
08.01.2023 Tour 1 „Stukenbrocker Zeitreise“
Treffpunkt: Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr)
Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
Kontakt:
Oliver Diekmann 05207 / 89 69 164 wandergruppe2@email.de
Sportliche Wandergruppe: Dezember- Wanderung Sende – Schloß Holte
Treffpunkt und Start zur Jahresabschlusswanderung am Sonntag, dem18.12.2022, war um 10:30 Uhr in Schloss Holte – Sende am Buschweg 44 bei Inge Feldhaus.
Die Wanderung führte zunächst aus der Siedlung heraus zur Sender Straße und dann über die Kamermühle
und den Brunnenweg in den Holter Wald auf den Schlossweg. Vom Schlossweg ging es auf der Querverbindung, dem Waldteufelweg, zur Verler Landstraße. Hier wurde am Ölbach Rast gemacht.
Nach der Pause führte die Wanderung über den Ölbach zur Schlossstrasse.
Nach Überquerung der Schlossstraße wanderten wir weiter über schöne Wege zum Holter Schloss.
Von dort führte der Weg quer durch den Holter Wald bis zum Landerbach, ein Stück am Bach entlang und dann zurück nach Sende zum Buschweg 44.
Dort fand bei Glühwein und Tee, Plätzchen und Schnittchen der Abschluss der Wanderung einschließlich der Wanderehrung statt.
Jahresrückblick der Wanderwartin Sabine Redeker
Ich freue mich, dass wir zum Jahresabschluss wieder eine große Runde sind. Wir konnten glücklicherweise alle 12 Wanderungen problemlos durchführe. Heute waren 34 Personen unterwegs.
195 km waren im Angebot, eine Frau und ein Mann haben alle 12 Wanderungen mitgemacht. Wir hatten ein wunderbares Wanderjahr. Es gab keine Zwischenfälle oder Verletzungen. Im Januar gingen 55 Personen mit, später wurden es weniger. Im Durchschnitt waren wir 26 Personen. Das sind 13 weniger als sonst. Wir hatten jahrelang einen Durchschnitt von 39 Personen.Bei der Januarwanderung war das Wetter diesig-feucht, im Februar in Leopoldshöhe hat es tüchtig geregnet. Aber dann von März bis August habe ich von sonnig bis super sonnig aufgeschrieben. Wir hatten echt tolles Wanderwetter. Im September hat es dann tüchtig geregnet. Im Oktober und November hatten wir wieder gutes Wanderwetter. Heute mal winterlich. Nach meiner Statistik sind 285 Personen mitgegangen: 147 Männer und 138 Frauen.
Jahresabschlüsse sind immer mit Dank verbunden: Zuerst danke ich jetzt Inge für Ihre Gastfreundschaft und alles Vorbereiten, danke an Inges Helfer, danke für Plätzchen und Schnittchen.
Jetzt möchte ich besonders den Wanderführern für ihr Engagement danken. Die Gruppe plant immer wieder neue interessante Wanderungen. Wir wissen Wanderführer zu sein, ist mit Zeit und Aufwand verbunden. Sabine Redeker bedankt sich bei den Wanderführern mit einer Flasche Sekt und einem und einem Brief mit einer Geldspende, die aus den Reihen der sportlichen Wandergruppe kommt.
Danke an Gisela und Bernd Paarmann für die tolle Fotodokumentation im Internet, die meist schon am Sonntagabend angeschaut werden kann.
Für die Teilnahme an 8 oder mehr Wanderungen konnten 18 Wanderinnen und Wanderer durch eine Urkunde geehrt werden, zwei davon für die Teilnahme an allen zwölf Wanderungen auch mit einem Präsentkorb, und zwar Irmgard Büchner und Bernd Redeker.
Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.