Rückblick über 2 Wander-Jahrzehnte

Liebe Wanderinnen und Wanderer,

leider ist das gemeinsame Wandern ja immer noch nicht wieder möglich. Unsere Fotografin hat daher diese Zeit genutzt, einmal einen fotografischen Rückblick auf die letzten 2 Jahrzehnte der Sportlichen Wandergruppe zusammen zu stellen. Die Aufnahmen stellen lediglich einen Querschnitt durch die verschiedenen Wanderjahre dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Es ist aber interessant zu sehen, wie sich die Gesichter und die Kleidung der Wanderer geändert haben, so wie sich auch das Gesicht der Wandergruppe selbst geändert hat.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Betrachten der Fotos und hoffentlich auch viele gute Erinnerungen an gemeinsame Stunden.

Entsprechend der Titelseite des „Stadt-Anzeiger“ im März bleibt nur zu wünschen:

 

„Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten,

dann ist nach und nach wieder

alles möglich – auch gemeinsam wandern.“

 

Bis dahin für Euch alles Gute und bleibt gesund!!!

Hier geht es zum fotografischen Rückblick im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net .

Januar-Wanderung auf dem Neuland-Wanderweg

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

aufgrund der aktuellen Lage ist es in diesem Monat leider wieder nicht möglich, die Wanderung der sportlichen Wandergruppe am 17.01.2021 durchzuführen, im Zeichen von „Corona“ ist eben immer noch alles anders! Wie im Vorjahr bei einigen geplanten Wanderungen machten sich auch diesmal Zwei privat auf, und zwar wegen der angekündigten Wetterverhältnisse (Schnee, Regen, Glatteis) bereits am 16. Januar, damit Ihr auf diese Art die Wanderung auf dem Neuland-Wanderweg „mitlaufen“ könnt.

Der Start der Wanderung war am Parkplatz Senner Hellweg, am Haus Neuland ging es links ab zum ehemaligen Fichteheim. Von hier an leicht bergan

und dann links ab Richtung Markengrund. Kurz nach dem Markengrund führte die Wanderung

parallel zum Markengrund wieder etwas bergauf, um dann links abzuschwenken und auf schönen Waldwegen

Richtung Autobahn A 2 zu laufen. Entlang der Autobahn und vorbei

am Gasthaus Deppe in Lämershagen ging es auf dem Wandweg wieder bis zum Markengrund.

Von hier wanderten wir – mit schönen Ausblicken auf die Bergstadt Oerlinghausen –

zum Schopketal, dann entlang des Menkhauser Baches

zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz unterhalb des Hauses Neuland, der nach rund 11 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Auf diesem Wege auch noch ein schönes neues Jahr, und bleibt gesund.

Sportliche Wandergruppe im Jahr 2021

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

es gibt Dinge, die wir nicht beeinflussen können! Das wissen wir alle, aber durch ein weltweites Virus hat sich unser Leben und damit unser Zusammensein der Sportlichen Wandergruppe seit März 2020 so massiv verändert, damit hat niemand gerechnet!

In den über 35 Jahren, die die Wandergruppe inzwischen besteht, ist bis auf eine einzige Ausnahme weder durch Sturm, Regen, Schnee, Hitze oder Kälte eine Wanderung ausgefallen. Im Jahr 2020 konnten bedingt durch die Corona-Pandemie lediglich 6 Wanderungen durchgeführt werden.

Gehofft hatten wir, dass 2021 wieder alles „anders“ wird, aber auch die erste Wanderung dieses Jahres musste bereits abgesagt werden.

Nun, wir geben die Hoffnung nicht auf: Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer waren nicht untätig, ihre „Wanderplanungen für 2021“ stehen, aber nun muss der „Corona-Virus“ schachmatt gesetzt werden, damit wir wieder gemeinsam loslaufen können.

Das wird aber noch einige Zeit dauern, und so können wir Euch allen für das neue Jahr nur viel Erfolg und alles Gute wünschen, verliert die Hoffnung nicht und

„Bleibt gesund!“

Es kommt sicher die Zeit, dass die Wanderungen wieder in Wort und Bild mit Euch allen im Internet erscheinen können.

 

Herzliche Grüße

Bernd Paarmann und Sabine Redeker im Namen der Wanderführer/in

 

Planung 2021 (Änderungen vorbehalten)

Tag Uhrzeit Wanderführer/in Wanderung
17. Januar 10:00 Uhr K. Glätzer Sennestadt Neuland Wanderung, 17 km
21. Februar 9:00 Uhr A. Prieß

B. Eschen

Leopoldshöhe, 15 km
21. März 8:00 Uhr H.H. Brock

U. Schröder

Oelde, Geisterholzweg, 16 km
18. April 8:00 Uhr H.H. Brock

U. Schröder

Liesborn – Wadersloh, 24 km
16. Mai 7:00 Uhr O. Hempel Olsberg- Kneippwanderweg, 17 km
20. Juni 7:00 Uhr O. Hempel Alter Pilgerweg- Paderborn, 20 km
18. Juli 7:00 Uhr K. Glätzer Jesuitenpfad Teil 2, 16 km
15. August 7:00 Uhr K. Förster Schaumburg- Bückeburg, 18 km
19. September 8:00Uhr K. Glätzer Grenzsteinweg Büren, 18 km
25. September     Buswanderfahrt nach Goslar
24. Oktober
(4. Sonntag)
8:00 Uhr A. Prieß

B. Eschen

Hiddenhausen, 20 km
21. November 9:00 Uhr M. Wisnicki Pivitker Wasserweg, 16 km
19. Dezember 10:30 Uhr Redeker Rund um Schloß Holte

 

Jahresrückblick 2020 der Sportlichen Wandergruppe

Rückblick eurer „Bildermacher“ auf das Jahr 2020 

Eigentlich fing das Jahr 2020 fing recht vielversprechend an:

Die 1. Wanderung am 19. Januar 2020 begann mit Andreas Prieß und Bernd Eschen mit 67 Wanderer/-innen in Leopoldshöhe und führte durch die Ortsteile Schuckenbaum, Nienhagen, Bexterhagen, Hovedissen, nach einem Abstecher zum Heimathof Leopoldshöhe zum Parkplatz zurück .

Gelände flach, überwiegend gut ausgebaute Wege, Feld- und. Waldwege.
Wetter: Trocken, teilweise sonnig
Länge 16 km                                                                                    

Die 2. Wanderung am 16.Februar 2020 führte Martina Wisnicki  nach   Verl  auf den St. Anna-Weg – Teil 1.   Start war der P Hühnerstall in Bornholte. Für unsere Wanderfreundin Gaby Kralemann war es die 100. Wanderung, hierzu herzliche Gratulation Aller plus Urkunde mit Präsent.Die detaillierte Beschreibung der Wanderung s. Beschreibung im Internet unter „Februar-Wanderung“. 

Die Strecke wurde „als sehr straßenlastig“ beschrieben, mit durchweg flachem Gelände, aber auch mit Wald- und Feldwegen.
Wetter:  trocken, aber windig.
L
änge 20 km

Zur 3. Wanderung am 15.03.2020 rund um Borgholzhausen starteten Heinz Hermann Brock und Udo Schröder mit 37 Wanderinnen und Wanderer. Die Wanderung begann am Parkplatz des Sportgeländes, Kellerstraße in Brockhagen und führte vorbei an einzelnen gepflegten Reiterhöfen zurück. 

Gewandert wurde auf abwechslungsreich, absolut flacher Strecke, überwiegend auf befestigten Wegen, aber auch z.T. sehr engen Waldabschnitten
Wetter: trocken, teils sonnig – teils wolkig
Länge 17 km

Aber dann wurden wir so richtig „ausgebremst“! und dass obwohl unsere Wanderführer(in) schon alle zwölf Wanderungen für uns ausgearbeitet und vorgewandert hatten. Denn in diesem (Wander-) Jahr kam alles anders und Nichts ging mehr! 

Der Virus „Corona“, bisher nicht bekannt  und auch keiner wusste, woher er genau kam, hatte sich weltweit und damit auch in Deutschland verbreitet. Zu den Einschränkungen, die ab 20. März 2020 hier galten, zählte auch, dass  K E I N E   Wanderungen in unserem Rahmen weiter stattfinden durften.  Alle von uns hofften auf einen relativ kurzen Zeitraum. Aber durch den Lockdown im Kreis Gütersloh galten die Einschränkungen bis einschl. August! 

Den „Bildermachern“ war es ein Anliegen, aufzuzeigen, dass alle Wanderungen für 2020 von den Wanderführern(in) vorgeplant und -vorgewandert waren.  Außerdem sollte keine „Funkstille“ auf der Interseite des HVV sein!
Deshalb und damit „die Sportliche“ weiter bei Euch ist, machten sich in den Monaten April, Mai, Juni und Juli „Zwei“ auf, um Euch die Vorfreude in Wort und Bild, auf die noch irgendwann ausstehenden Wanderung nahezubringen.
Alle vier Wanderungen standen wettermäßig unter einem sehr guten Stern

(Bilder und Texte hierzu siehe im Online-Foto-Album). 

Groß war die Freude, dass endlich im August, September, Oktober die Wanderungen wieder durchgeführte werden konnten. 

Die 4. Wanderung am 16.08.2020 führten Heidi und Karl. W. Förster in das Westliche Weserbergland (am Süntel ) mit 24 Wanderinnen/Wanderer.

Start war der Wanderparkplatz Rohdental. Es ging größtenteils durch herrliche Buchenwälder, vorbei am Langenfelder Wasserfall, der Höllenmühle, der Schillat Höhle, den Moosköpfen bis zum (über steile ca. 200 Treppen) Hohenstein. 

Sportliche, mittelschwere Wanderung, gute Grundkondition, Trittsicherheit auf überwiegend gut begehbaren Wegen.
Wetter: sehr sommerlich  
Länge: 26 km

Die 5. Wanderung am 20.09.2020: Klaus Glätzer wanderte mit 32 Wanderinnen und Wanderer auf dem Jesuitenpfad – Teil 1- im Bürener Land. Start und Ziel war der Parkplatz Spielenweg 1 in Büren. Über den Ahdener Talweg ging es Richtung Wewelsburg- bei Siebeneichen über eine Hochebene nach Brenken. Die Wanderung bot herrliche Ausblicke über Almetal und Brenken.

Die Wanderung führte durch „welliges“ Gelände.
Wetter: herrlich-sonniges Wanderwetter
Länge 22 km

Die 6. Wanderung am 11.10.2020: Andreas Prieß und Bernd Eschen führten 25 Wanderinnen und Wanderer vom Parkplatz Ecke Hombergstr. /Am Brinke in Herford um den „Homberg“ im -Stadtteil Falkendiek zum Nagelsbachtal. Über die Dornberger Heide weiter südlich vom Eggeberg nach Schwarzenmoor und über den Pilgerweg auf den Homberg zurück zum Parkplatz.

Wegstrecke: welliges Gelände mit einigen kleinen Anstiegen.
Wetter: kühles, herbstliches Wetter          
Länge: 20 km                                                                                                                                                                                                

Dann kam die Meldung:  Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider mitteilen, dass die Wanderung der sportlichen Wandergruppe auf dem 2. Teil der St. Anna-Route in Verl am 15.11.2020 nicht stattfinden kann!

Also wieder nur zu „Zweit“: (Bilder und Texte hierzu siehe Online-Foto-Album).

Dann wie zu erwarten für Dezember: Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider mitteilen, dass die Wanderung der sportlichen Wandergruppe am 20.12.2020 nicht stattfinden kann.

Bilder für die vorgesehen Dezemberwanderung müssen hier leider fehlen!

Als Entschädigung für die entgangene Glühweinpause hier ein Foto aus einer Zeit, in der die Welt noch in Ordnung war.

Liebe „Sportliche Wandergruppe“ des HVV, bestimmt kommt wieder die Zeit, dass wir uns unverdrossen mit Rucksack und Verpflegung gemeinsam auf den Weg machen können.

Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 

BLEIBT ALLE GESUND!                                                                                           

Eure „Bildermacher“