Juni-Wanderung auf der Klima-Erlebnis-Route Velmerstot

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Zeichen von „Corona“ ist alles anders! Wie im April und Mai machten sich auch diesmal Zwei – um Abstand zu wahren – auf, damit Ihr so die Juni-Wanderung – zumindest teilweise – mitlaufen könnt.

Start zur Wanderung war der Wanderparkplatz in der Nähe der Altenbekener Straße oberhalb der Kattenmühle.  Zuerst ging es ein Stück durchs Silberbachtal

und dann ein kräftiger Anstieg, innerhalb von 1,5 Kilometern von 320 m auf 441 m, zum Lippischen Velmerstot.

Von dort war es nur noch ein kurzes Stück zum Preußischen Velmerstot (468 m) mit dem Eggeturm.

Auf dem Kammweg führte die Wanderung weiter über den Feldromer Berg (446 m) zum Bedastein und der dortigen Schutzhütte.

Von hier ging es hinunter nach Kempen mit dem Traktorenmuseum

und von dort über den Köhlerberg und Spellerberg zum Bauernkamp. Vom Bauernkamp führt die Wanderung dann zurück zur Kattenmühle.

Hier ein paar Fotos von unserer Wanderung:

Irgendwann wird wieder alles anders! Bis dahin bleibt gesund – wünschen Euch Gisela und Bernd.

Wie üblich können alle Bilder von der Wanderung im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe im Juni: Klima Erlebnis Route Velmerstot

Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider mitteilen, dass die Wanderung der sportlichen Wandergruppe auf der Klima Erlebnis Route Velmerstot am 21.06.2020 nicht stattfinden kann. Sollten sich Änderungen ergeben, werden nähere Informationen dazu dann zeitnah in der örtlichen Presse oder im Internet bekanntgegeben.

 

Sportliche Wandergruppe: Alter Pilgerweg Paderborn

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Zeichen von „Corona“ ist alles anders! Wie im April machten sich auch diesmal Zwei – um Abstand zu wahren – auf, damit Ihr so die Mai-Wanderung – zumindest teilweise – mitlaufen könnt.

Vom Parkplatz am „Wald- und Wiesencafé“  im Haxtergrund wanderten wir über den Turmhügel und entlang des Höllenberges zur Marienstatue.

Weiter ging es durch den Quergrund zum Schloß Hamborn.

Die kleine Siedlung Schloss Hamborn geht auf einen Gutshof zurück, der im 19. Jahrhundert an dieser Stelle entstand.1876 ging er von der Familie von Mallinckrodt auf die Familie von Droste über.Heute ist Schloss Hamborn im Besitz des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf-Steiner-Werkgemeinschaft“. Nach den anthroposophischen Grundsätzen der Steiner’schen Lehre werden hier eine Schule mit Internat, ein Kindergarten, ein Sanatorium, ein Altenheim, ein Hofgut mit eigener Käserei, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, Werkstätten sowie ein Naturkostgeschäft betrieben. Das Café „Alte Schule“ bietet schmackhafte Backwaren und weitere kulinarische Genüsse. Regelmäßig finden dort auch weitere kulturelle Veranstaltungen (Musikveranstaltungen, Lesungen usw.) statt.

Vom Schloß Hamborn führt die Wanderung weiter durch das Despental zum Teufelstein, vorbei am Bauernhofcafé Kapellenhof Etteln mit der Kluskapelle.

zum Friedwald Nonnenbusch. Von dort geht es zur Kapelle Hillige Seele.

Weiter auf schönen Waldwegen, vorbei am Annabild,

geht es über den Hakesberg zurück zum Parkplatz am Wald- und Wiesencafé.

Hier ein paar Fotos von unserer Wanderung:

Der weiß, was Abstand halten bedeutet.

 

Irgendwann wird wieder alles anders! Bis dahin bleibt gesund – wünschen Euch Gisela und Bernd.

Wie üblich können alle Bilder von der Wanderung im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – April-Wanderung: Geisterholzweg rund um Oelde

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Zeichen von „Corona“ ist alles anders! So machten sich Zwei – um Abstand zu wahren – auf, damit Ihr so die April-Wanderung – zumindest teilweise – mitlaufen könnt.

 Vom Wanderparkplatz am „Haus-Geist-Weg“  in Oelde wanderten wir auf einer schönen Kastanienallee zum „Haus Geist“ und weiter auf einer mittelgroßen Runde durch das Geisterholz.

Die Highlights waren die wunderschönen prächtigen Kastanien, der lichte Buchenwald und die Muße Rehwild im Dickicht, die Meise im Abflug aus einem kleinen Loch im Fachwerkhaus, den Milan im Flug und die Gräser im Wind fotografieren zu können.

Irgendwann wird wieder alles anders! Bis dahin bleibt gesund.

Hier ein paar Fotos von unserer Wanderung:

Kastanienallee – Haus-Geist-Weg

Haus Geist

Hof Hardenberg-Gunnemann

Wie üblich können alle Bilder von der Wanderung im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Mitgliederversammlung / Heimathäuser

Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. 

Liebe Mitglieder,

aus aktuellem Anlass müssen wir die für den 03. April 2020 vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung leider absagen. Die Versammlung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Heimathäuser

Liebe Besucherinnen und Besucher,

aus dem gleichen Anlass bleiben die Heimathäuser bis auf Weiteres geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des HVV-SHS