Sportliche Wandergruppe – März-Wanderung: Rund um Brockhagen

Vom Treffpunkt am Parkplatz der Sporthalle Pollhansplatz in Schloß Holte hatten sich am Sonntag, dem 15.03.20,    39  Wanderinnen und Wanderer bei trockenem, teils sonnigem und teils wolkigem Wetter auf den Weg nach Brockhagen gemacht.

Die Wanderung startete in der Ortsmitte von Brockhagen, und zwar vom Parkplatz des Sportgeländes an der Kellerstraße.

Nach Verlassen des Ortes wanderten wir ein kurzes Stück entlang der Gütersloher Straße, dann auf der Ackerstraße vorbei an einzelnen Höfen

bis zur Heidestraße und Brockhagener Straße.

Diese wurde in Höhe des Reiterhofes überquert. Auf dem Weg „Im Busche“ ging es in den Patthorster Wald, wo auch die große Pause gemacht wurde.

Weiter auf Wirtschaftswegen führte die Wanderung durch den Patthorster Wald

zum Wallbrink mit der Privatbrauerei Sandforth. Von hier war es dann nicht mehr sehr weit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der nach rund 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. findet statt am Freitag, dem 03. April 2020, um 19:00 Uhr im Hotel „Zur Post“, Hauptstraße 13 in Schloß Holte-Stukenbrock.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen.

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte:
    1. des 1. Vorsitzenden
    2. der Schatzmeisterin
    3. der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl einer / eines Kassenprüfers/in 2020 / 2021
  8. Verschiedenes
  9. Diavortrag von und mit Karl-Ludwig Teichmann

Eine Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beim Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock beantragt.

Klaus Seichter (1. Vorsitzender)

Sportliche Wandergruppe – März-Wanderung: Borgholzhausen

Treffpunkt ist am Sonntag, dem 15.03.20, um 8.00 Uhr mit PKW und Rucksack am Parkplatz der Sporthalle Pollhansplatz in Schloß Holte.

Der Weg startet in der Ortsmitte von Brockhagen. Die ca. 16 Kilometer lange Tour wird überwiegend auf befestigten Wegen gewandert. Manchmal sind aber auch zum Teil sehr enge Waldabschnitte zu durchlaufen. Auf der abwechslungsreichen und absolut flachen Strecke sehen wir einige schöne Reiterhöfe, bevor wir den Ausgangspunkt wieder erreichen. Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 6 Stunden.

Wanderführer: Heinz Hermann Brock und Udo Schröder.

Saisoneröffnung und Frühlingsausstellung in den Heimathäusern

 

Der Heimat- und Verkehrsverein lädt  ein zur Saisoneröffnung der Heimathäuser zu Kaffee und Kuchen

am Sonnabend, dem 7. März von  14.30 Uhr bis 18.00 Uhr,  

sowie am Sonntag, dem 8. März von 11.00 Uhr  bis 17.00 Uhr.

Außerdem stellen folgende Aussteller in den Heimathäusern aus:

Frau Thiesbrummel (FilzArt und Gefunkel) im Jagdzimmer des Heimathauses 2,

Frau Mischke (Schachteln, Verpackungen und Glückwunschkarten) im Heimathaus 1,

Frau Kissner (Nähen von kleinen Textilien, wie Täschchen etc.) im Heimathaus 1 und

Herr Ramon LopezOya (Körbe flechten „aus alter Zeit“) in der Remise.

Februar-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: St.-Anna-Route Verl Teil 1

Zur Februar-Wanderung hatten sich die Wanderinnen und Wanderer bei windigem aber trockenem Wetter am „Hühnerstall“ in Bornholte eingefunden. Vorab konnte unsere Wanderführerin Sabine Redeker unserer Wanderfreundin Gaby Kralemann zur ihrer 100. Wanderung gratulieren sowie eine Urkunde und ein Präsent überreichen.

Vom Hühnerstall in Bornholte ging es ein kurzes Stück auf dem Schmiedestrang und dem Reitweg, vorbei am Hof Großeschallau und entlang des Ölbachs.

Über Im Loh und den Schützenweg führte die Wanderung zur Paderborner Straße, die hier ein erstes Mal überquert wurde, anschließend ging es über kleine Wege vorbei an der Erlöserkirche durch Verl zum Busbahnhof, hier wurde die Frühstückspause gemacht.

Danach wird die Paderborner Straße ein zweites Mal überquert, es geht vorbei an Rathaus und St. Anna-Kirche.

Auf der Hauptstraße überquert der Weg wieder den Ölbach. Über Langer Hagen, Binsenweg und Bleichestraße gelangten wir auf den Diekweg. Über den Hof Johannwille kamen wir wieder auf die Bleichestraße.

Der Weg führt vorbei am Tellersee und über den Rüschenweg am Menkebach entlang. Über die Brissestraße und Lehmkuhlstraße erreichten wir nach rd. 20 Kilometern wieder unseren Parkplatz am „Hühnerstall“.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.