Juni-Wanderung: Lutternsche Egge – Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Die Wanderung führte von der Lutternsche Egge  

über den Wittekindsweg und den Wilder Schmied Pfad, vorbei an der Margarethenkapelle bis zur Wittekindsburg.

Hier konnte man die großartige Aussicht auf die Weser genießen.

Weiter ging es über den Wolfsschluchtweg mit dem alten Steinbild bei Leonhardts Ruh

bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier wurde Pause gemacht und es war Gelegenheit, das neue Besucherzentrum ansehen.

Über den Kammweg ging es zurück, vorbei am Moltketurm

und wieder der Wittekindsburg sowie der Kreuzkirche, zum Berghotel Lutternsche Egge, wo zu Kaffee und Kuchen eingekehrt wurde.

Einige Fotos von Orten, die auf der Wanderung zu sehen waren,  können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Weitere Fotos folgen demnächst.

Das Online-Foto-Album ist seit dem 26.06.2019 ergänzt um die Fotos von der Wanderung am 16.06.2019 (Fotografin: Sabine Redeker).

 

Juni-Wanderung der Wandergruppe: Lutternsche Egge – Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Wir starten am 16. Juni 2019 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von der Lutternsche Egge geht es über den Wittekindsweg und den Wilder Schmied Pfad bis zur Wittekindsburg. Hier genießen wir die großartige Aussicht auf die Weser. Weiter geht es über den Wolfsschluchtweg bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier machen wir Pause und wer möchte kann sich das neue Besucherzentrum ansehen.

Über den Kammweg geht es zurück zum Berghotel Lutternsche Egge, wo wir zum Kaffee und Kuchen einkehren. Die Tour ist ca. 16 km lang und wird mit An- und Abfahrt (ohne Kaffeetrinken) ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Einladung zur Pättkesfahrt am Pfingstmontag am 10. Juni 2019

Am Pfingstmontag 2019 lädt Sie Ihr Heimat- und Verkehrsverein wieder zur traditionellen Pättkesfahrt ein. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Start ist um 14 Uhr vom Parkplatz Hallenbad Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Radtour führt uns zunächst in den Stadtteil Stukenbrock. Über die Speller Straße, Haberlandsiedlung, Lüchtenstraße, Ottenheide, Forthofstraße und Westerholter Straße, vorbei am Bokelfenner Krug und dem Hof Bokelmeier geht es zu Stennebergs Mühle. Weiter führt die Tour über Fosse Grund, Römerstraße, Tölkenweg und den Hof Lümmer zum Mittweg. Hier biegen wir dann in den Hubertusweg ab. Über den Bonifatiusweg gelangen wir nach Überquerung der Paderborner Straße zur Straße Am Stallfeld. Auf dem Hof Brock-Schniedermann im Stallfeld werden wir eine Kaffeepause machen.
Danach geht es weiter über den Rahmkeweg, Langestraße, Mergelheide, Teutoburger Straße zur Kaunitzer Straße und dann in die Helleforthstraße. Von dieser biegen wir ab in Holter Wald und fahren vorbei am Sägewerk und den Sammelteichen. Danach überqueren wir die Bahnhofstrasse und fahren durch die Uphoff-Siedlung nach Stukenbrock zu den Heimathäusern. Hier werden wir bei Bratwurst vom Holzkohlengrill und diversen Getränken den Nachmittag ausklingen lassen.
Die ausgesuchte Strecke ist verkehrsarm und gut zu befahren. Die Führung der Radlergruppe übernimmt in bewährter Weise Rudi Wiesenhöfer.
Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei. Nur für den Verzehr von Bratwurst und Getränken bittet der Heimat- und Verkehrsverein um eine Kostenbeteiligung.
Hinweis: Für die Radler besteht seitens des Heimat- und Verkehrsvereins  keine Haftpflichtversicherung. Ihr Heimat- und Verkehrsverein freut sich auf viele Teilnehmer. Nähere Auskünfte: Klaus Seichter, Telefon 05207-2227

Mai-Wanderung der Wandergruppe: Briloner Kammweg – Teil 3

Am 19. Mai 2019 um 7 Uhr hatten sich 34 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg nach Brilon Wald zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung gemacht, dem Parkplatz oberhalb der Schützenhalle.

Vom Parkplatz ging es bei sonnigem Wetter über den Kirchweg und oberhalb des Hammerweges (parallel zur B 251 und der Bahnlinie bis zur „In der Lüttmecke“). Ab hier führte der Weg bergauf zur Siedlung Petersborn. Hinter Petersborn wurde an einem Wassertretbecken eine kleine Trinkpause  gemacht.

Von hier wanderten wir durch das Gimmental zur Hiebammen Hütte (480 m). Über den Ringwall ging es zum Borbergs Kirchhof mit der kleinen Kapelle (600 m), einem herrlichen Aussichtspunkt.

Hier wurde die große Frühstückspause eingelegt.

Danach führte die Wanderung weiter auf schönen Waldwegen über den Schusterknapp (616 m),  den Habberg (652 m) und den Ginsterkopf, mit 663 Metern der höchste Punkt dieser Runde.

Von hier zunächst abwärts und dann mit einigen kurzen, aber kräftigen An- und Abstiegen gelangten wir zu dem Punkt, an dem wir den Briloner Kammweg verließen und langsam bergab zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückkehrten, der nach rd. 17 Kilometern und der Bewältigung von 575 Höhenmetern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Mai-Wanderung der Wandergruppe: Briloner Kammweg – Teil 3

Wir starten am 19. Mai 2019 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von Brilon Wald geht es über Petersborn zur Hiebammen Hütte. Über den Ringwall geht es zum Borbergs Kirchhof weiter über den Schusterknapp und den Ginsterkopf mit 663 Metern der höchste Punkt dieser Runde. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 8  Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel