März-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Blankenrode in der Südegge

Wir treffen uns am 17. März 2019 um 8 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz, von dort fahren wir über die  A33/ A44 nach Blankenrode in der Südegge. Von unserem Parkplatz folgen wir dem Eggeweg über das Naturschutzgebiet Bleikuhlen zum Aussichtspunkt Felsberg. Es geht von hier über den Karolinenhof ins Wäschebachtal, anschließend unterqueren wir die Talbrücke Klingelbachtal der A44. Nachdem wir die Warburger Hütte passiert und den Schweinegrund durchwandert haben, erreichen wir den X3. Wir folgen diesem Weg über den Knechtsberg und dem Teipelskreuz zur Stadtwüstung Blankenrode. Hier erreichen wir wieder den Eggeweg und folgen ihm bis zu unserem Ausgangsort.

Die Wanderung ist ca. 19 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern. Sie beinhaltet einige zum Teil auch längere Steigungen. Bitte die Rucksackverpflegung nicht vergessen.

Wanderführer: Andreas Prieß

Wanderung auf dem 5-Bäche-Weg rund um Hövelhof

Um 9.00 Uhr fuhren wir – 65 Wanderinnen und Wanderer – von der Schützenhalle Stukenbrock bei frühlingshaftem , aber um diese Uhrzeit noch recht kühlem Wetter zum Wanderparkplatz an der Recke in Hövelhof.

Zuerst führte uns der Weg ein längeres Stück auf dem sog. „Russenpatt“  parallel zur Bielefelder Straße über den Holtebach und Hallerbach durch den Gemeindewald bis zum Lehmweg. Nach Überquerung der B 68 gingen wir bis zur Junkernallee, hier wurde an der neuen Brücke über die Ems eine kleine Pause gemacht.

Weiter ging es durch den Wald über die Gütersloher Straße und danach über freies Feld wieder bis zur Kirchstraße am Ortsrand von Hövelhof. Weiter führte die Wanderung über den Grünen Weg bis zur Delbrücker Straße, hier wurde der Schwarzwasserbach überquert, und den Bruchweg sowie den Dullwallsweg zur Paderborner Straße. Nach Überquerung der B 68 wanderten wir weiter auf dem Mergelweg, überquerten noch die Bahnlinie und auf dem Rotheweg

ging es bis zur Senner Straße, vorbei an der Krollbach-Bifurkation. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes wurde noch einmal eine Pause gemacht.

Anschließend führte die Tour über die Hövelhofer-Dünen und vorbei an der Friedenseiche zurück zum Parkplatz, der nach 17 Kilometern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Februar-Wanderung: 5-Bäche-Weg Hövelhof

Für die Februar-Wanderung am 17.02.2019 haben wir unsere Nachbargemeinde Hövelhof ausgewählt. Dort werden wir den 5-Bäche-Weg unter die Füße nehmen.

Um 9.00 Uhr fahren wir von der Schützenhalle Stukenbrock „mit vollem Gepäck“ zum Wanderparkplatz an der Recke. Zuerst führt uns der Weg ein längeres Stück durch den Gemeindewald. Nach Überquerung der B 68 gehen wir auf der ca. 17 Kilometer langen Tour einmal rund um das Sennedorf. In dem Verlauf können z. B. die lokaltypischen Heideflächen bewundert werden. Bauernschaften sind zu durchwandern, Siedlungsgebiete werden ebenfalls passiert. Zum Abschluss durchstreifen wir die Hövelhofer-Dünen. Die Wege sind überwiegend befestigt oder gut zu begehen. Dass die Strecke weitestgehend eben verläuft, ist in der Winterzeit immer ein Vorteil.

Als Zeitrahmen sollten 6 Stunden eingeplant werden.

Wanderführer sind H.-H Brock und Udo Schröder.

Sportliche Wandergruppe – Januar Wanderung 2019: Sennestadt/Senne

Zur ersten Wanderung im „Neuen Jahr“, hatten sich bei herrlichem, sonnigem Winterwetter über 80 Wanderinnen und Wanderer und 3 Hunde am Startpunkt zur heutigen Wanderung, dem Parkplatz an der Elbealle in Sennestadt eingefunden. Vor Beginn der Wanderung wurde unser Wanderfreund Heinz-Hermann Brock von der Wanderwartin Sabine Redeker für seine 100. Wanderung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

Von unserem Parkplatz wanderten wir entlang des Sportgeländes durch den Grünzug bis zur Lämershagener Straße. Über die Henleinstraße, Industriestraße und die Paderborner Straße gelangten wir zur Straße Am Schießstand. Nach Überquerung der Paderborner Straße kamen  wir nun im Stadtteil Senne zum Schillingshof und und über freies Feld

weiter zur Buschkampstraße. Weiter entlang des Flugplatzes Senne erreichten wir die Nordseite des Flugplatzes. Hier wurde eine Pause gemacht, mangels ausreichender Sitzplätze bei der großen Teilnehmerzahl als Stehparty.

Noch ein Stück entlang des Flugplatzes kamen wir zur alten B 68, danach durch ein kleines Waldstück und nach Überquerung der Osningstraße weiter zum Senner Hellweg. Auf dem Senner Hellweg wanderten wir bis zur A 2.

Über den Jägersteig, weiter auf dem Senner Hellweg und verschiedenen kleinen Verbindungswegen war dann nach rd. 13 Kilometern der Ausgangspunkt unserer Wanderung in Sennestadt wieder erreicht.

.Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – Vorschau 2019

 Datum   Zeit  Wanderführer/in  Wanderung
20. Januar 11:00 Rudi Wiesenhöfer Sennestadt – 13 km
17. Februar 9:00 H.H. Brock und Udo Schröder 5 Bäche Tour in Hövelhof  – 17 km
17. März 8:00 Andreas Prieß und Bernd Eschen Südegge Blankenrode – 17 km
14. April 8:00 Martina Wisnicki Augustdorf – 20 km
19. Mai 7:00 Olaf Hempel Brilon Kammweg 3. Teil – 17 km
16. Juni 7:00 Olaf Hempel Bergkirchen, Kaiser Wilhelm Denkmal – 20 km
21. Juli 7:00 Kalli Förster Deister – 15 km
18. August 7:00 Klaus Glätzer Blomberg-Nelkenweg – 22 km
15. September 8:00 Udo Schröder und H.H. Brock Kleinenberg, Lichtenau Wilderer Weg – 19 km
28. September 6.00 Wiesenhöfer / Paarmann Buswanderfahrt
13. Oktober 8:00 Klaus Glätzer Naturpark Bielefeld, ab Senne Endstation – 17 km
17. November 9:00 Klaus Glätzer  Häger – 17 km
15. Dezember Redeker Rund um Schloss Holte

 (Änderungen vorbehalten)