Juni-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Briloner Kammweg Ost (2. Teil)

 

Zur Juni Wanderung treffen wir uns am 17.06.2018 am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr nach Brilon Gudenhagen.

Von der Jickjackmühle geht es durch den Briloner Stadtwald über den Fohrenkopf weiter zum Frühstücksplatz. Auf dem Briloner Kammweg geht es weiter über den Dreis, den Treiskopf, den Rothekopf, den Hemberg und den Teufelsgrund zurück zum Parkplatz.

Diese sehr waldreiche Tour ist 18 Km lang und dauert mit An- und Abfahrt ca. 8 Stunden.

Wanderführer: Olaf Hempel

Mai Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Briloner Kammweg West (1. Teil)

Bei herrlichem Sommerwetter hatten sich heute in den frühen Morgenstunden 37 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg nach Brilon-Wald gemacht.

Vom Wanderparkplatz  „Am Ginsterkopf“ in Brilon Wald ging es leicht ansteigend durch den Forst bis zur Feuereiche,

wo bei den warmen Temperaturen eine erste Trinkpause gemacht wurde. Weiter führte die Wanderung vorbei an den Bruchhausener Steinen

nach Bruchhausen mit kurzer Pause an der  Marienkapelle.

 

Weiter auf guten Wegen, die schöne Ausblicke in eine abwechslungsreiche Landschaft boten,

war nach einem kräftigen 2 Kilometer langem Anstieg der Richtplatz ( 750 Meter) erreicht, an dem die große Frühstückspause eingelegt wurde.

Über den Hoppernkopf, mit 805 Metern dem höchsten Punkt der Wanderung,

und den Kluskopf führte der Weg nun stetig bergab zurück nach Brilon Wald. Nach einem letzten kurzen Anstieg war nach rd. 19 Kilometern der Ausgangspunkt unserer Wanderung, der Wanderparkplatz „Am Ginsterkopf“ wieder erreicht.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

3. Kaffeekonzert mit dem Mundharmonika-Duo Teutonia am 24. Juni 2018

  1. Kaffeekonzert mit dem Mundharmonika-Duo Teutonia

Ilse Tönsmann und Dietrich Wolfram (Mundharmonikaweltmeister)

am Sonntag, dem 24. Juni 2018, im Heimathaus,

Am Pastorat 18 b in Schloß Holte-Stukenbrock

 

Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. lädt alle, die sich an Musik erfreuen, zu dem obigen Konzert herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Das Konzertprogramm dauert von ca. 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Ab 14:00 Uhr können Sie die Heimathäuser besichtigen und sich bei Kaffee und Kuchen ein nettes Plauderstündchen gönnen. Nach dem Konzert sind die Heimathäuser noch bis 18:00 Uhr geöffnet.

Nach den zwei großen Erfolgen der letzten Jahre gibt das beliebte Mundharmonika-Duo Teutonia, mit Ilse Tönsmann Bielefeld und dem Mundharmonika-Weltmeister Dietrich Wolfram wieder ein Kaffeekonzert am Heimathaus. Dietrich Wolfram: „Wir bieten wieder ein ganz neues Programm mit den schönsten Oldies aus den 60iger und 70iger Jahren (von den  ABBA‘s, Cindy und Bert, Peter Kraus, Lolita, Freddy Quinn usw.) und Volkstümliches zum Mitsingen und Schunkeln. Natürlich gibt es wieder viel zu Lachen und eine geheimnisvolle Zauberei.“

Wir hoffen, dass es wieder gut besucht wird und versprechen einen fröhlichen, vergnüglichen Nachmittag.

Pättkesfahrt am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, hatte der Heimat- und Verkehrsverein wieder zur traditionellen Pättkesfahrt eingeladen. Start war bei schönem sonnigen Wetter  um 14 Uhr vom Parkplatz am Hallenbad in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die erste Etappe der Radtour führte uns über folgende Wegstrecke : Hallenbad – links Rathausstr.– Ostritzerstr. – Mergelheide – Langestr. – Rahmkeweg – Am Stallfeld – Hof Garnkäufer – Langestr.

– Hohestr. – Hövelrieger Str.- Alte Poststr. –  Am Furlbach – Paderborner Str. – Sozialwerk – Emsweg – Ems Infozentrum – Emsquellen, vorbei am Gehege der Senne-Pferde,

zum Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Achatius in Stukenbrock-Senne.

Hier wurde eine Pause mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken gemacht, außerdem war Gelegenheit die Ems-Erlebnis-Welt zu besuchen.

Auf der zweiten, etwas kürzeren Etappe führte die Radtour vom Pfarrheim über Am Furlbach – Auf dem Hohlen – Hubertusweg – Mittweg – Hof Fockel – Hof Lümmer

–Tölkenweg – Römerstr. – Kreisel – Fosse Brede – Fosse Grund – Hof Bokelmeier –  Wanderweg A 2 – Bokelfennerstr. –  Am Sportplatz und Holter Str. zu den Heimathäusern, die nach rd. 26 Kilometern erreicht wurden.

Hier ließen wir diesen Nachmittag wie immer bei Bratwurst vom Holzkohlengrill, kalten diversen Getränken und angeregten Gesprächen ausklingen.

Alle Bilder von der Pättkesfahrt können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Pättkesfahrt am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, lädt Sie Ihr Heimat- und Verkehrsverein wieder zur traditionellen Pättkesfahrt ein, dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Start ist um 14 Uhr vom Parkplatz am Hallenbad Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Radtour führt uns zunächst zum Pfarrgemeindehaus  in Stukenbrock-Senne. Dort werden wir zur Kaffeepause erwartet. In der Ems-Erlebniswelt haben die Teilnehmer Gelegenheit, viel Wissenswertes über die Ems, die bekanntlich in Stukenbrock-Senne entspringt, zu erfahren.

Weiter geht es dann zu den Heimathäusern. Hier werden wir bei Bratwurst vom Holzkohlengrill und diversen Getränken den Nachmittag ausklingen lassen.

Achtung: geänderte Streckenführung

Wegstrecke: 1

Hallenbad – links Rathausstr.– Ostritzerstr. – Mergelheide – r Langestr. – l Rahmkeweg – r Am Stallfeld – r Hof Garnkäufer – l Langestr. – l Hohestr. – r Hövelrieger Str.- l Alte Poststr. –  l Am Furlbach -r       Paderbornerstr. – r Sozialwerk – Emsweg – Ems Infozentrum – Emsquellen – Pfarrheim Kaffepause

Wegstrecke: 2

Pfarrheim – l Am Furlbach – r Auf dem Hohlen – r Hubertusweg – l  Mittweg – r Hof Fockel – l Hof Lümmer – r Tölkenweg – r Römerstr. – Kreisel – l Fosse Brede – r Fosse Grund – Hof Bokelmeier –  A 2 – l Bokelfennerstr. –  l Am Sportplatz – Holter Str. – Heimathaus

Gesamtstrecke: ca. 25 km

Die ausgesuchte Strecke ist verkehrsarm und gut zu befahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur für den Verzehr von Bratwurst etc. und Getränken bittet der HVV um eine Kostenbeteiligung.

Hinweis: Für die Radler besteht seitens des HVV keine Haftpflichtversicherung.

Ihr Heimat- und Verkehrsverein freut sich auf viele Teilnehmer. Nähere Auskünfte: Klaus Seichter, Telefon 05207-2227