Archiv für den Monat: Februar 2024

Sportliche Wandergruppe März-Wanderung: Lemgo-Lüerdissen, Teil 2

Treffpunkt zur Märzwanderung ist am 17.03.2024 um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Der zweite Teil dieser Wanderung startet am Parkplatz Lüerdisserweg 43, 32657 Lemgo. Die bergige Rundwanderung führt diesmal überwiegend durch Laub- und Nadelwälder. Waldgenießer kommen bei dieser Tour auf ihre Kosten.

Die Tour ist ca. 15 km lang und dauert mit An- und Abfahrt ca. 6-7 Std.

Wanderführer: Heinz Hermann Brock und Udo Schröder

Kurzstreckenwanderung im März: Romantisches Furlbachtal

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

10.03.2024       Tour 4 „Romantisches Furlbachtal“; Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber dem Wasserwerk (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Oliver Diekmann -05207 / 89 69 164 – wandergruppe2@email.de

Sportliche Wandergruppe – Wanderung Februar: Pader-Wanderung – entlang Deutschlands kürzestem Fluss

Am Sonntag, dem 18. Februar 2024, hatten sich bei trübem, zunächst aber noch trockenem Wetter 50 Wanderinnen und Wanderer vom Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule auf den Weg zum Parkplatz am Almering in Schloss Neuhaus, dem Start- und Zielpunkt der  Wanderung gemacht.

Die Wanderung führte durch den Schlosspark

und durch das ehemalige Landesgartenschaugelände zu den Fischteichen. Von den Fischteichen ging es weiter über die Bahnlinie und den Schützenplatz und dann auf dem Schützenweg über den Maspernplatz Richtung Innenstadt. In Sichtweite des Doms

wurde die Frühstückspause gemacht. Inzwischen hatte es angefangen leicht zu regnen.

Anschließend wurden das Hasenfenster und die Bartholomäuskapelle (1017) besichtigt.

Danach wanderten wir durch das mittlere Paderquellgebiet

und weiter entlang der Pader bis zum Padersee.

Weiter um den Padersee ging es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der nach rd. 15 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.