Archiv der Kategorie: Aktuelles

August-Wanderung der „Sportlichen“ auf dem Paderborner Höhenweg

Zu unserer August-Wanderung hatten sich bei schönem Wanderwetter  37 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg nach Neuenbeken zum Parkplatz an der Beketalhalle gemacht.

Von der Beketalhalle ging es vorbei am Missionshaus über die Beke und dann stetig bergan parallel  zum Horner Hellweg durch den Buchenwald. Weiter führte die Wanderung über den Papenburg, vorbei an Hindahls Kreuz

und entlang des Redinger Triftwegs. Von dort wanderten wir wieder abwärts durch die eindrucksvollen Buchenwälder bis ins Tal der Beke. Hier wurde die erste Brotzeitpause eingelegt.

Danach ging es ca. 1,5 Kilometer weiter durch das Tal der Beke, die wir dann verließen. Ab hier verlief die Wanderroute ein Stück identisch mit dem Viadukt-Wanderweg bis zum kleinen Viadukt.

Vom kleinen Viadukt führte der Weg wieder stetig bergauf, zunächst zur Aussichtsplattform und dann zum höchsten Punkt Paderborns, hier machten wir die zweite Pause.

Vom höchsten Punkt Paderborns führte die Wanderung erst ein Stück entlang eines freien Feldes mit einigen Windkraftanlagen, dann weiter auf schattigen Waldwegen vorbei an der zweibeinigen Buche

und dem Pestfriedhof. Nach rd. 24 Kilometern Wanderung mit rd. 570 Höhenmetern war dann der Ausgangspunkt unserer Wanderung, die Beketalhalle, wieder erreicht.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Pättkesfahrt am Sonntag, dem 3.September 2017

Am Sonntag, dem 3.September 2017, lädt Sie Ihr Heimat- und Verkehrsverein wieder zur traditionellen Pättkesfahrt ein, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Start ist um 14 Uhr vom Parkplatz am Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Radtour führt uns zunächst über die Alte Spellerstraße – Gerkenshof – durch die Haberlandsiedlung zum Flößweg. Weiter geht es zum Hof Brechmann über den Rahmkeweg , die Straße Am Stallfeld und den Hof Garnkäufer und die Lange Straße zur Alten Poststraße.

Durch die Nachbargemeinde Hövelriege über die Hövelrieger Straße, Liemker Straße und Rieger Straße gelangen wir zur Kattenheide und von dort auf kleinen Nebenstraßen zum Pfarrheim im Stadtteil Liemke. Am Pfarrheim werden wir eine Kaffeepause einlegen und haben Gelegenheit, die erst kürzlich eingeweihte Wapelaue zu besuchen. Wer möchte, kann das angelegte Kneippbecken begehen. Herr Kerstingtombroke von der Dorfgemeinschaft wird uns zu der Anlage eine Einführung geben.

Danach geht es dann weiter über die St. Michael-Straße und Helleforthstraße zur Schloßstraße.  Von der Schloßstraße fahren wir durch den Holter Wald zum Landerdamm. Über den Gartenweg und die Straße Bahndamm fahren wir durch die Uphoffsiedlung zu den Heimathäusern.

Hier werden wir dann bei Bratwurst vom Holzkohlengrill und diversen Getränken den Nachmittag ausklingen lassen. Die ausgesuchte Strecke ist verkehrsarm und gut zu befahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur für den Verzehr von Bratwurst und Getränken bittet der HVV um eine Kostenbeteiligung.

Hinweis: Für die Radler besteht seitens des HVV keine Haftpflichtversicherung.

Ihr Heimat- und Verkehrsverein freut sich auf viele Teilnehmer.

Nähere Auskünfte: Klaus Seichter, Tel. 05207-2227

Buswanderfahrt am  30.09.2017 zum Vogelsberg / Fulda (Hessen)

Unsere Buswanderfahrt führt uns in diesem Jahr in das Gebiet des „Naturpark Hoher Vogelsberg“ und am Nachmittag nach Fulda.

Abfahrt:   Um 6:00 Uhr in Schloß Holte, Bahnhof, Bahnhofstraße, und um 6:10 Uhr in Stukenbrock, Grundschule, Holter Straße, Bushaltestelle.

Wir fahren in das Gebiet des Vogelsberges und zwar zum Hoherodskopf (764 m), dem touristischen Zentrum des Vogelsbergs. Hier beginnen wir mit unserer ca. 12 km langen Wanderung, die uns auf schönen Wanderwegen über den erloschenen Vulkan Vogelsberg und seine ursprünglichen Landschaften mit Hochmoor, Wildgewässern oder skurrilen Basaltformationen führt. Über den Taufstein mit dem Bismarckturm, kommen wir entlang des NSG Breungeshainer Heide zum Geiselstein und weiter auf verschlungenen Wegen zur Nidda Quelle.

Nach einer Pause geht es entlang einiger kleiner Seen zum Fuß des Hoherodskopfs und leicht ansteigend hinauf zum Hoherodskopf, dem Ziel unserer Wanderung. Die Wanderung findet im überwiegend ebenen Gelände statt.

Mit dem Bus fahren wir nun ca. 30 km nach Großenlüder zum „Landgasthof-Hessenmühle“, dort werden wir gemeinsam Kaffeetrinken. Nach dem Kaffeetrinken bringt uns der Bus in das ca. 15 km entfernte Fulda. Dort haben wir Zeit und Gelegenheit uns den Dom und die Altstadt anzusehen, ehe wir nach Kassel/Baunatal weiter ins „Brauhaus Knallhütte“ fahren. Hier werden wir zum Gemeinsamen Abendessen erwartet. Anschließend Heimfahrt. Ankunft in Schloß Holte-Stukenbrock ca. 22:30 Uhr.

Änderungen Vorbehalten!

Der Preis beträgt:41,50 € p.P. inklusive Busfahrt, Kaffeetrinken, Abendessen und Nebenkosten.

Überweist den Betrag bitte bis zum 08.09.2017 auf mein Konto bei der Kreissparkasse Wiedenbrück:

R.Wiesenhöfer, IBAN: DE68 4785 3520 0003 9492 03

Anmeldung u. Nachfragen bei: Rudi Wiesenhöfer, Pollhansheide 49, Schloß Holte-Stukenbrock. Tel. 05207/99 10 888;

Info Tel. für unterwegs: 0171 546 906 3

Erst Anmelden, dann Einzahlen!

Sportliche Wandergruppe im August: Wanderung auf dem Paderborner Höhenweg

Zu unserer August-Wanderung treffen wir uns am 20.08.2017 mit PKW und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr. Wir fahren nach Neuenbeken (Beketalhalle) und wandern den Paderborner Höhenweg. Die 21 km lange Panoramatour führt uns durch eindrucksvolle Buchenwälder, das romantische Beketal, den kleinen Viadukt und den höchsten höchsten Punkt Paderborns.

Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt etwa 7 Stunden.

Wanderführer: Olaf Hempel

Juli-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Winterberg/Langewiese

Die Anfahrt zu unserer Juli-Wanderung führte  uns am 16.07.2017 vom Schützenplatz in Stukenbrock zum Parkplatz am Schützenhaus in Winterberg/Langewiese ins Sauerland.

28 Wanderinnen und Wanderer machten sich bei bedecktem Himmel, aber trockenem Wetter – also ideal zum Wandern – von unserem Parkplatz in Langewiese auf den Weg durch den Ort und dann über einen Skihang abwärts ins Oldeborntal. Unterhalb der Schmelzhütte kamen wir zu einem Grillplatz, dort legten wir eine Frühstückspause ein.

Anschließend ging es weiter nach Girkhausen. Hier in Girkhausen hatten wir Gelegenheit die Drehkoite zu besichtigen.

Die Drehkoite ist eine mit Muskelkraft angetriebene Drechselbank.  Der Vorsitzende des Heimatvereins – Herr Dickel – begrüßte die Wandergruppe und erläuterte die Drehkoite.

Auf diesem Wege herzlichen Dank an Herrn Dickel und seine Frau für den freundlichen Empfang und die nette Bewirtung.Danach wanderten wir weiter durch Girkhausen  ein Stück das Oldeborntal aufwärts und bogen dann nach links in das Tal des Hesselbachs ab. Ansteigend geht es nun hinauf zu der kleinen Ortschaft Hoheleye und weiter zum Rothaarsteig.

Über den Rothaarsteig, mit Sicht in die Weite des Sauerlandes, wanderten wir nach Langewiese zurück. nach rd. 16 Kilometern war der Ausgangspunkt unserer Wanderung am Schützenhaus wieder erreicht.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.