Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe: September Wanderung – Kleinenberg-Lichtenau, Wildererweg

Start der Wanderung ist am Sonntag, dem 15.09.2019, um 8:00 Uhr mit PKW und Rucksackverpflegung am Parkplatz Schützenhalle in Stukenbrock.

Der Weg startet in Lichtenau – Kleinenberg und führt zuerst zu einer Wallfahrtskirche und dann durch das Sintfeld vorbei an der alten Eisenbahn und zu den bekannten zwei Försterkreuzen. Diese Försterkreuze sind eine Erinnerung an vor 125 Jahren von Wilderern erschossene Förster. Nach der 19 km langen, eher leichten Wanderung durch etwas hügeliges Gelände wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.

Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden.

Wanderführer: Heinz-Hermann Brock und Udo Schröder

Sportliche Wandergruppe: August-Wanderung auf dem Blomberger Nelkenweg

Zur August-Wanderung hatten sich bei regnerischem Wetter etwas über 20 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg Richtung Bloomberg gemacht.

Die Wanderung auf dem Nelkenweg startete vom Parkplatz am Friedhof. Im Süden und Westen führte der Nelkenweg durch Ackerland und Weideflächen.

Blühende Feldraine, kleine Gehölze und der unverstellte Blick über die liebliche Landschaft machten diese Tour zu einem besonderen Erlebnis.  Zum Abschluss wurde noch die Dorfkirche und 1000jährige Linde in Reelkirchen besichtigt.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. (Fotos: Sabine Redeker)

Sportliche Wandergruppe: August-Wanderung auf dem Blomberger Nelkenweg

Wir starten am 18.08.2019 um 07:00 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz.

Wir fahren nach Herrentrup. Vom Parkplatz am Friedhof startet die Wanderung auf dem Nelkenweg. Im Süden und Westen führt der Nelkenweg durch Ackerland und Weideflächen. Blühende Feldraine, kleine Gehölze und der unverstellte Blick über die liebliche Landschaft macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Entlang der Wege zeugen alte Kirchen und prächtige Hofanlagen vom Wohlstand der Bewohner des Blomberger Beckens. Zum Abschluss wird noch die Dorfkirche und 1000jährige Linde in Reelkirchen besichtigt.

Die Wanderung führt überwiegend auf Wirtschaftswegen durch welliges Gelände, ist ca. 22 km lang dauert mit An- und Abfahrt etwa 7 – 8 Stunden.

Wanderführer: Klaus Glätzer

Juli-Wanderung der Wandergruppe im Deister

Zur Juli-Wanderung hatten sich am Sonntag, dem  21.07.2019, bei trockenem und bedecktem, später auch teilweise sonnigem Wetter, am Startpunkt der heutigen Wanderung, dem Parkplatz unterhalb des Nienstedter Passes, 38 Wanderinnen und Wanderer eingefunden. Vor Beginn der  Wanderung überreichte Wanderwartin Sabine Redeker unserer Wanderfreundin Irmgard Ketteler-Büchner eine Urkunde und ein Präsent für ihre 100. Wanderung.

Vom Parkplatz am Nienstedter Pass ging es rund 4 Kilometer stetig ansteigend Richtung Annaturm.

Hier wurde eine kurze Trinkpause gemacht und es war Gelegenheit den Turm zu besteigen, um den herrlichen Ausblick zu genießen.

Von dort wanderten wir zurück über den Deister – Kamm in Richtung Nienstedter Pass. Von der Passstraße (Höhe 260 m)  ging es rund 2 Kilometer bergauf zum Reinekensiekskopf (379 m) mit dem Nordmannsturm.

Hier wurde die große Frühstückspause gemacht.

Weiter wanderten wir durch wunderschöne Laub- und Mischwälderauf dem Kammweg vorbei an der Regenpfeiferhütte und dann unterhalb des Kammweges zurück zur Wallmannshütte.

Von der Wallmannshütte führte der Weg uns dann direkt wieder in Richtung Nienstedter Pass zu unserem Parkplatz zurück, der nach rund 17 Kilometern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden..

Juli-Wanderung der Wandergruppe im Deister

Zu unserer Juli-Wanderung treffen wir uns am 21.07.2019 am Schützenplatz in Stukenbrock. Abfahrt ist um 8:00 Uhr.

Wir starten vom Parkplatz am Nienstedter Pass in Nienstedt in Richtung Annaturm.Von dort gehen wir zurück über den Deister – Kamm in Richtung Nordmannsturm. Vorbei an einigen Schutzhütten wie der Regenpfefferhütte und der Wallmannshütte wandern wir durch wunderschöne Laub- und Mischwälder mit ein paar kleinen Steigungen. Der Weg führt uns dann direkt wieder in Richtung Nienstedter Pass zu unserem Parkplatz zurück.

Die Wanderung ist ca. 15 Kilometer lang und dauert mit An- und Abfahrt etwa 6 bis 7 Stunden.

Wanderführer: Karl-Heinz-Förster