Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe Mai-Wanderung: Olsberg – Kneippwanderweg Teil 3

Treffpunkt der Mai-Wanderung war am 26.05.2024 um 7:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule. Von hier starteten wir nach Olsberg zum Parkplatz in der Stehe-straße.

27 Wanderinnen und Wanderer  machten sich bei herrlichem Wanderwetter entlang der Ruhr auf den Weg Richtung Stausee.

Die Wanderung  ging weiter ein Stück entlang der Bahnlinie, dann über die  Talstraße, vor dem Kraftwerk  ging es auf dem Olsberger Kneippwanderweg weiter Richtung Helmeringhausen. Hier begann der eigentliche Anstieg auf dem Wiedegger Weg zum Gipfel des 729m üNN hohen Ohlenbergs.

Hier wurde die Brotzeitpause  eingelegt.

Bergab führte die Wanderung dann zur „Natürlichen Tretstelle Am Vossbach“, die von einigen Wanderinnen und Wanderern auch genutzt wurde.

Durch Wald und Flur ging es zur Stadtmitte

und noch einmal ein Stück entlang der Ruhr zum Parkplatz zurück, der nach rd. 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. In Vertretung von Olaf Hempel hatte Klaus Glätzer die Führung der heutigen Wanderung übernommen.

Sportliche Wandergruppe Juni-Wanderung: Hilter – Bad Iburg

Treffpunkt zur Juni-Wanderung ist am 16.06.2024 um 7:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule, von hier fahren wir zum Wanderparkplatz Zum Limberg (49176 Hilter a.T.W. zum Limberg).

Wir starten zur Zeche Hilterberg, gehen durch den Naturwald Großer Freeden und über den Hermannsweg und den Ahornweg nach Bad Iburg. An der Wassertretstelle am Freden machen wir Pause (die Tretstelle darf gerne getestet werden). Zurück geht es über den Limberg und Am Zeppelinstein nach Hilter.

Die Tour ist ca. 16 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 6,5 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Sportliche Wandergruppe Mai-Wanderung: Olsberg – Kneippwanderweg Teil 3

Treffpunkt der Mai-Wanderung ist am 26.05.2024 um 7:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule. Es geht zur Westfalen Tankstelle, Hauptstraße 114 in 59939 Olsberg. Gegenüber in die Stehestraße sofort rechts ist der Parkplatz.

Es geht Richtung Stausee, weiter über Helmeringhausen zum Gipfel des 729m üNN hohen Ohlenbergs. Der Weg führt an der Tretstelle Vossbach vorbei (bei Interesse Handtuch mitbringen). Danach geht es zur Stadtmitte zurück. Die Tour ist ca. 16 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Sportliche Wandergruppe April-Wanderung: Datteln-Hamm-Kanal

Treffpunkt zur April-Wanderung war am 21.04.2024 um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule. Von hier aus machte sich 32 Wanderinnen und Wanderer  auf den Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Waldbühne in Hamm Heessen.

Die Wanderung führte von der Waldbühne Heessen zunächst durch das Landschaftsschutzgebiet Heesener Wald / Sundern,

weiter durch das Randgebiet von Heessen, vorbei am Schloß Hessen und über die Lippe zum Datteln-Hamm-Kanal.

Nach einem längerem Wegestück entlang des Kanals wurde dieser an der Ostwennemarstraße überquert. Es folgte eine Schleife auf dem Lippeauenpfad,

danach ging es weiter über die Lippe

und durch das Landschaftsschutzgebiet Heessener Wald / Schafsbusch zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Waldbühne Heessen,

die nach rd 15 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung (Fotos: Sabine Redeker) können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Danke für die schönen Fotos.

Sportliche Wandergruppe April-Wanderung: Datteln-Hamm-Kanal

Treffpunkt der April-Wanderung ist am 21.04.2024 um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Die Wanderung startet an der Waldbühne Heessen, Gebrüder-Funke-Weg 3, 59073 Hamm.Eine schöne, einfache reizvolle Tour, zum Teil am Datteln-Hamm-Kanal und im Sichtfeld der Lippe.

Die Tour ist ca. 15 km lang und dauert mit An- und Abfahrt ca. 6-7 Stunden.

Wanderführer: Heinz Hermann Brock und Udo Schröder