Sportliche Wandergruppe: Oktoberwanderung ab Bad Essen-Barkhausen
Oktober-Wanderung: „Saurierspuren Bad Essen-Barkhausen“
Achtung: Wegen Pollhans am 3. Sonntag findet diese Wanderung ausnahmsweise
am 4. Sonntag statt.
Treffpunkt: 26.10.2025 um 08:00 Uhr, Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule (Pollhansplatz) in Schloß Holte.
Wir fahren dann in Fahrgemeinschaften mit PKW über die A33 bis Halle, von dort weiter Richtung Werther. Anschließend geht es über Theenhausen, Neuenkirchen, Melle und Buer zum Parkplatz „Saurierfährten Barkhausen“ (Strecke 60 km).
Navi-Adresse: 49152 Bad Essen, Buersche Str., (keine Hausnummer, der Parkplatz liegt rechts neben der Straße und ist mit „Naturdenkmal Saurierfährten“ ausgeschildert).
Es werden keine schriftlichen Wegbeschreibungen zur Anfahrt ausgegeben.
Die Wanderroute führt über den Megalosaurus-Weg, den Linnerberg und den Osterberg nach Bad Essen. Der Rückweg erfolgt über den Wiehengebirgsweg zurück zum Parkplatz. Am Ende der Wanderung werden wir im ehemaligen Steinbruch die Saurierspuren betrachten.
Die Tour ist ca. 19 km lang und umfasst einige Steigungen.
Mit An- und Abfahrt dauert sie ca. 8 – 9 Stunden.
Wanderführer: Andreas Prieß, Bernd Eschen
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Sie erfolgt auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
Kontakt: Arndt Stegemann, E-Mail: shs-wandern@e-mail.de, Tel.: 0160-4276063
Sportliche Wandergruppe: „Wanderbares Borgholzhausen …durch Täler und auf Türme!“
Um ca. 8:45 Uhr starteten 17 Wanderfreudige am Edeka-Markt in Borgholzhausen und gingen zunächst durch den Ortskern, wo die Vorbereitungen für das Ortsfest, den „Kartoffelmarkt“, zu beobachten waren.
Über einige Landschaftswege führte der Weg dann auf den X25 Schauinslandweg Richtung Dissen.
Durch Mischwald ging es bis zur Almaquelle, wo die Frühstückspause eingelegt wurde.
Weiter führte der Weg zum Fernsehturm auf der Steinegge, wo wir nach dem Aufstieg (150 Stufen) eine herrliche Aussicht genießen konnten.
Über den Genießerweg und den Hermannsweg ging es bei bestem Wanderwetter wieder zurück Richtung Borgholzhausen bis zum Luisenturm.
Auch von der Plattform des Luisenturms (16m, 90 Stufen) bot sich eine tolle Aussicht.
Nach relativ steilem Abstieg und insgesamt gut 20 km erreichten wir um kurz nach 14 Uhr wieder Borgholzhausen. Einige Wanderfreunde besuchten dann noch den Kartoffelmarkt, um ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.
Herzlichen Dank an unsere Wanderführerin Jutta Hörster für diese schöne und aussichtsreiche Wanderung.
Weitere Fotos gibt’s in unserem Online-Album.
Den Link zum Online-Album findet Ihr im Block „LINKS“ und auch nachfolgend:
Online-Album HV-SHS
Irischer Abend beginnt an den Heimathäusern
Sportliche Wandergruppe: September-Wanderung ab Borgholzhausen
September-Wanderung:
„Wanderbares Borgholzhausen …durch Täler und auf Türme!“
Treffpunkt ist am 21.09.2025 um 08:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule (Pollhansplatz) in Schloß Holte.
Wir fahren dann mit PKW nach Borgholzhausen und parken am Edeka-Markt (Jammerpatt 2, 33829 Borgholzhausen).
Die Wanderung verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn von Borgholzhausen über Dissen entlang der Höhen des Teutoburger Waldes. Sie beginnt direkt im Ort, passiert einige Landschaftswege und führt dann auf den X25 Schauinslandweg. Durch Mischwald geht es vorbei an der Almaquelle („Schwarze Welle“, darf gern getestet werden) und dem kleinen blauen See.
Entlang des Hermannhöhenwegs sowie des Genießerwegs bieten sich immer wieder unverwechselbare Ausblicke weit über das Ravensberger Hügelland hinaus. Highlights sind der Fernsehturm auf der Steinegge und der hölzerne Luisenturm auf der Johannisegge mit herrlicher Rundumsicht.
Die Wanderung ist knapp 20 km lang und umfasst 410 Höhenmeter.
Mit An- und Abfahrt dauert sie ca. 7,5 Stunden.
Wanderführerin: Jutta Hörster, 0170-3544700
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Sie erfolgt auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
Kontakt: Arndt Stegemann, E-Mail: shs-wandern@e-mail.de, Tel.: 0160-4276063
















