Kurzstreckenwanderung im August

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alters

Sie möchten kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten unternehmen?
Dann laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu wandern.

10.08.2025:    NEU: Tour 8 „Heideland Rundwanderweg“;
Treffpunkt:   Parkplatz am Ems-Infozentrum,
  Hövelhof, Emser Kirchweg 84  (14:00 Uhr)

Die Kurzstrecken-Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:    Arndt Stegemann,      E-Mail: shs-wandern@e-mail.de        Tel.: 0160-4276063

Sportliche Wandergruppe: Juli-Wanderung Henglarn – Atteln

Auf dem Wanderparkplatz am Ortsende von Lichtenau-Henglarn trafen sich um ca. 7:30 Uhr 25 Wander*innen und starteten die Wandertour bei schönem Wetter Richtung Südhang des Altenautals und dann ins romantische Menthal.

Von dort ging es zurück durch Henglarn, über die Altenau und dann den Nordhang des Altenautals hinauf.

Nach einem steilen Abstieg über Hunderte von Stufen führte der Weg vorbei am Naturfreibad in Atteln und anschließend durch regelrechte „Wildnis“ zum Hochwasser-Rückhaltebecken Ebbinghausen.

Von dort ging es durch das Dorf Husen, durch den Ort Atteln und schließlich entlang der Altenau zurück zum Parkplatz in Henglarn.

Wieder an den Autos angekommen, hatten wir 20 km Strecke und 420 Höhenmeter bewältigt.

Wir danken unseren Wanderführern für diese sehr schöne Wanderung, die uns gefordert, dafür aber mit tollen Aussichten und Eindrücken belohnt hat.

Weitere Fotos gibt’s in unserem Online-Album.
Den Link zum Online-Album findet Ihr im Block „LINKS“ und auch nachfolgend:
Online-Album HV-SHS

Sportliche Wandergruppe: Juli-Wanderung im Altenautal

Juli-Wanderung im Altenautal

Treffpunkt: 20.07.2025 um 07:00 Uhr, Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule (Pollhansplatz) in Schloß Holte.

Wir fahren über die A33 bis zur Abfahrt Etteln (30) und weiter in Richtung Henglarn / Atteln. Am Ortsende von Henglarn parken wir gegenüber der Raiffeisen-Tankstelle links auf dem Wanderparkplatz (Navi: Siebentalweg 1, 33165 Lichtenau).
Die Wanderroute führt durchs Menthal, über die Nordhänge des Altenautals zum Regenrückhaltebecken Ebbinghausen und weiter durch Husen und Atteln zurück zum Parkplatz.

Die Strecke ist ca. 20 km lang und enthält einige Steigungen.

Dauer inklusive An- und Abfahrt: ca. 7–8 Stunden.

Wanderführer: Andreas Prieß, Bernd Eschen

 


Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Sie erfolgt auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:    Arndt Stegemann,      E-Mail:  shs-wandern@e-mail.de,      Tel.: 0160-4276063

Jubiläumsfest war ein großer Erfolg

Bei freundlichem und vor allem auch trockenem Wetter konnte der Heimatverein am Sonntag, den 13. Juli, mit mehreren Hundert Gästen ein tolles Jubiläumsfest feiern.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Karl-W. Förster und einleitende Worte der Organisatorin Monika Hornung sprach der Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Herr Hubert Erichlandwehr, dem Heimatverein, dem er auch selbst seit ca. 40 Jahren angehört, seine Glückwünsche aus.

Anschließend gab es musikalische Unterhaltung von Monika Rey mit ihrer Gitarre und danach von der Musikgruppe Golightly, während gleichzeitig ein regelrechter Ansturm auf das Kuchenbuffet und die Heimathäppchen einsetzte.
Derweil vergnügten sich die kleinen Besucher auf der Hüpfburg, bei Märchenlesungen und beim Malen.
Zahlreiche Gäste nutzten zudem die Gelegenheit, die verschiedenen Ausstellungen in den Heimathäusern zu besichtigen oder auch dort an Führungen teilzunehmen.

   

Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher, die mit dem Heimatverein gefeiert haben und natürlich auch ein großer Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz vor, während und nach der Feier dieses unvergessliche Fest erst ermöglicht haben.