Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sportliche Wandergruppe: November-Wanderung St.Anna-Route Verl -Teil 2

Am Sonntag, dem 20. November 2022, hatten sich 25 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg zum Startpunkt der November-Wanderung, dem Parkplatz unterhalb des Freibades in Verl an der Straße „Zum Meierhof“, gemacht.

Bei winterlich kaltem, der sonnigem Wetter führte die Wanderung zunächst entlang des Ölbachs Richtung Verl Mitte, vorbei an der St. Anna Kirche

und über die Bürmsche Wiese. Ab der Lindenstraße folgte der Weg der St.Anna-Route Richtung Bornholte. Kampweg und Frickenweg markierten die südlichen Bereiche der Strecke. Über Sinnerbrinksweg und Strothweg ging es weiter Richtung Sürenheide.

Im großen Bogen führte der Weg zum Verler See

und schließlich zurück zum Ausgangspunkt, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.Wanderführer Sven Holtmann, der die heutige Tour in Vertretung von Martina Wisnicki übernahm, hatte alle Teilnehmer wieder souverän zum Ausgangspunkt zurückgebracht.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Voradventliche Ausstellung in den Heimathäusern

Am 12. und 13. November 2022 lädt der Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. zu einer voradventlichen Ausstellung ein.

Geöffnet sind die Ausstellungen am Samstag, dem 12. 11., von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, dem 13. 11., von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Im Heimathaus 1 stellen aus: Frau Lena Flöttmann mit dem Thema Taschen, Kissen und selbst hergestellten Köstlichkeiten, Frau Sabrina Scheller mit bemalten Straußeneiern (auch als Lampen), Herr Hans Meyer mit dem Thema: Hölzer ins rechte Licht gerückt (Lampen mit Holz).

Im Heimathaus 2 stellen aus: Frau Christiane Thiesbrummel mit dem Thema Filz, Schmuck und mehr, sowie Frau Gisela Jistel-Brosig mit handgebundenen Büchern, Alben, Kästen, Mappen und Origamisternen.

Kurzstrecken-Wanderungen im November

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, sich regelmäßig bewegen zu wollen? Wohnortnahe Touren in der Natur und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten kommen Ihnen ebenfalls entgegen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns! Die Kurzstrecken Wanderungen finden jeden Sonntag statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke ca. 5 km, Dauer ca. 1,5 Std. Die Wanderungen werden auch an „Feiertagssonntagen“ durchgeführt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Im November:

06.11.2022       Tour 4 (Romantisches Furlbachtal); Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber des Wasserwerkes (14 Uhr)  8 km! Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!

13.11.2022       Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise), Treffpunkt: Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr)

20.11.2022       Tour 2 (Holter Waldweg), Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Sender Str./Landerdamm (14 Uhr)

27.11.2022       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg), Treffpunkt: Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Sportliche Wandergruppe: November-Wanderung St.Anna-Route Verl -Teil 2

Abfahrt  ist am Sonntag, dem 20. November 2022, um 9.00 vom Parkplatz Lisa-Tetzner-Sporthalle. Start und Ziel: Straße „Zum Meierhof“ Parkplatz unterhalb vom Freibad

Entlang des Ölbachs geht der Weg Richtung Verl Mitte, vorbei an der St. Anna Kirche und über die Bürmsche Wiese. Ab der Lindenstraße folgt der Weg der St.Anna-Route Richtung Bornholte. Kampweg und Frickenweg markieren die südlichen Bereiche der Strecke. Über Sinnerbrinksweg und Strothweg geht es Richtung Sürenheide. Im großen Bogen führt der Weg zum Verler See und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Die Wanderung führt im wesentlichen über befestigte Wege und Straßen durch ebenes Gelände, ist ca. 18 km lang und dauert mit An- und Abfahrt ca. 5,5 Stunden.

Wanderführer: Martina Wisnicki / Sven Holtmann

Sportliche Wandergruppe: Oktober-Wanderung – Brake- Enger Höfeweg

Zur Oktober-Wanderung hatten sich 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei herbstlichem, aber trockenem und später sogar sonnigem Wetter am Startpunkt der Wanderung, dem Parkplatz neben der „Hundefreilauffläche Brake“ am Sieben-Teiche-Bach an der Glückstädter Straße in Brake, eingefunden.

Der Wanderweg führte über den Pilgerweg durch Holinde, Heiermühle nach Nieder-Eickum.

Von Nieder-Eickum ging es  entlang der Straße „An der Asbeke“ und den Lohkampweg Richtung Enger.

Am Sattelmeierhof Ebmeyer, dem nördlichsten Punkt unserer Wanderung,  trafen wir auf den Höfeweg. Der Höfeweg, teilweise identisch mit dem Wappenweg und dem Sparrenweg führte uns durch die Oldinger Mark,

vorbei am Elisabeth-See und einigen alten Bauernhöfen,

am Schluss entlang des Sieben-Teiche-Baches zurück zum Parkplatz in Brake, der nach rund 21 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.