Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1     

Wir starten am 17.07.2022 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von Olsberg geht es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg. Weiter zum Maxstollen um den Forstenberg durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Über den Triftweg geht es zum Kurpark Dr. Grüne, hier gibt es eine schöne Wassertretstelle, die gerne ausprobiert werden darf (bei Interesse Handtuch mitbringen). Danach geht es zur Stadtmitte zurück. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Kurzstrecken-Wanderungen im Juli

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jeden Alters!

 Sie haben den Wunsch, sich regelmäßig bewegen zu wollen? Wohnortnahe Touren in der Natur und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten kommen Ihnen ebenfalls entgegen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden jeden Sonntag statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke ca. 5 km, Dauer ca. 1,5 Std. Die Wanderungen werden auch an „Feiertagssonntagen“ durchgeführt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Im Juli:

03.07.2022       Tour 2 (Holter Waldweg)

10.07.2022       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg)        Neue Tour ab Juli!

17.07.2022       Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise)

24.07.2022       Tour 2 (Holter Waldweg)

31.07.2022       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg)

Treffpunkt:

Tour 1 „Stukenbrocker Zeitreise“, Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr)

Tour 2 „Holter Waldweg“, Parkplatz Kreuzung Sender Str./Landerdamm (14 Uhr)

Tour 3 „Ems-Erlebnisweg, Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:

Oliver Diekmann          05207 / 89 69 164        wandergruppe2@email.de

Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V., die am Freitag, dem 01. Juli 2022, um 19 Uhr im Hotel „Zur Post“, Hauptstraße 13 in Schloß Holte-Stukenbrock, stattfindet, laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte
    1. des stellv. Vorsitzenden
    2. der Schatzmeisterin
    3. der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V.
  8. Vorstandswahlen
    1. Wahl eines Wahlleiters
    2. Wahl des Gesamtvorstandes
  9. Wahl eines/einer Kassenprüfers 2022/23
  10. Verschiedenes

Eine Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beantragt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Meschesee / Pivitsheide Vogtei Heiden

Abfahrt ist am 19. Juni 2022 um 7.00 Uhr vom Parkplatz Lisa-Tetzner-Sporthalle.Start und Ziel der Wanderung: Parkplatz am Meschesee, Pivitsheider Strasse

Vom Meschesee geht es durch den Mühlenbruch zum Arnims Park, von dort zum Viethberg und durchs Heidenbachtal auf den Zedlingsweg. Über den Residenzweg geht es über den Waldfriedhof und vorbei am Postteich zurück zum Meschesee.

Die Strecke ist ca. 15 km lang mit teils langen Anstiegen. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt ca. 5 Stunden.

Wanderführerin: Martina Wisnicki

Sportliche Wandergruppe: Mai-Wanderung = Klima Erlebnis Route Velmerstot

Heute,  am 15.05.2022, hatten sich am frühen Morgen bei herrlichem Wanderwetter 24 Wanderinnen und Wanderer auf dem Parkplatz zur Kattenmühle in Horn-Bad-Meinberg eingefunden.

Auf dieser Tour umrundeten wir das Veldromer Tal. Zuerst ging es vorbei an der Kattenmühle (früher ein Hotel, heute eine Einrichtung der Lebenshilfe) ein Stück durchs Silberbachtal

und dann auf den nächsten 2 Kilometern bergauf zum Preußischen Velmerstot (468 m) mit dem Eggeturm,

hier wurde eine kurze Verschnaufpause gemacht.

Weiter auf dem Kammweg führte die Wanderung vorbei am Pater Beda-Stein

hinunter nach Kempen mit dem Traktorenmuseum.

Oberhalb von Kempen wurde an einer Schutz- und Grillhütte die große Frühstückspause eingelegt.

Von dort wanderten wir weiter über den Köhlerberg , Spellenberg und vorbei an der Gaststätte Bauernkamp zurück zum Parkplatz Kattenmühle, der nach 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.