Sportliche Wandergruppe: März-Wanderung: Rundtour um Diestedde / Wadersloh

Am Sonntag, dem 20.03.2022, hatten sich 25 Wanderinnen und Wanderer von der Sporthalle der Gesamtschule Schloß-Holte auf den Weg nach Diestedde, dem Ausgangspunkt der Rundwanderung, gemacht.

Der Weg begann in Diestedde nahe dem Schloß Crassenstein. Bei herrlichem Sonnenschein, aber kühlem und windigen Wetter,  führte die Wanderung über Felder

und durch ein kurzes Waldstück zur Baseler Straße. Von dort ging  in einem großen Bogen auf überwiegend befestigten Wegen  nach Wadersloh, wo in der Ortsmitte eine Rast eingelegt wurde.

Die ländliche Landschaft begleitete uns weiter wieder bis zum Ausgangspunkt in Diestedde, der nach rund 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. (Fotos: Sabine Redeker)

Kurzstrecken-Wandergruppe: Rundwanderweg „Stukenbrocker Zeitreise“ und „Holter Waldweg“

Die zum Anfang geplanten Touren sind die „Stukenbrocker Zeitreise“ (Tour 1) und der „Holter Waldweg“ (Tour 2). Diese werden wechselweise jeden Sonntag um 14 Uhr an den genannten Treffpunkten starten.

Beginnen werden wir mit der Tour 1 am 03.04.2022 um 14 Uhr. Treffpunkt ist bei den Heimathäusern.

Die Tour 2 findet erstmalig am 10.04.2022 um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kreuzung Sender Str./Landerdamm.

Es wäre super, wenn wir viele neue Wanderer in unserer Kurzstrecken-Wandergruppe begrüßen können! Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse haben mit dabei zu sein oder wenn Sie Fragen haben!

Ansprechpartner: Oliver Diekmann                    05207 / 89 69 164                 wandergruppe2@email.de

Sportliche Wandergruppe: März-Wanderung: Rundtour um Diestedde / Wadersloh

Start der Wanderung ist am Sonntag, dem 20.03.2022, um 8.00 Uhr mit Pkw und Rucksackverpflegung an der Sporthalle der Gesamtschule Schloß-Holte.

Der Weg beginnt in Diestedde nahe dem Schloß Crassenstein. Die ca. 18 Kilometer lange Tour wird auf überwiegend befestigten Wegen gewandert. Die nahezu ebene Strecke führt uns nach Wadersloh, wo wir in der Ortsmitte eine Rast einlegen. Die ländliche Landschaft begleitet uns weiter bis zum Ausgangspunkt in Diestedde.

Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 6-7 Stunden.

Wanderführer: Heinz-Hermann Brock und Udo Schröder

Sportliche Wandergruppe: Februar-Wanderung Rundweg Leopoldshöhe (Teil 2)

Bei regnerischem und stürmischem Wetter hatten sich 16 Wanderinnen und Wanderer  am Start- und Zielpunkt der heutigen Wanderung, dem Parkplatz Einkaufszentrum Leopoldshöhe, eingefunden.

Vom Einkaufszentrum in Leopoldshöhe  führte der Weg zunächst über den Heimathof im Ortsteil Krentruphagen.

Vom Heimathof wanderten wir weiter durch den Ortsteil Greste nach Asemissen. An vielen Stellen waren die ersten Frühjahrsblüher, Schneeglöckchen und Winterlinge, zu sehen.

Von hier ging es weiter Richtung Bechterdissen und durch den Schmeltebruch nach Überquerung der Straße „An der Windwehe“ in Richtung Felix-Fechenbach Gesamtschule. Am Kreisel vor der Gesamtschule bogen wir rechts ab nd gelangten über die Herforder Straße wieder zurück zum Einkaufszentrum nach Leopoldshöhe, das nach rd. 15 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Februar-Wanderung Rundweg Leopoldshöhe (Teil 2)

Abfahrt: 20.02.2022 um 9 Uhr Parkplatz: Pollhansplatz – Sporthalle

Aktueller Hinweis:
Aufgrund der Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung dürfen an der Wanderung nur Geimpfte und Genese teilnehmen. Sollte sich hierzu etwas ändern, wird dies auf der Internetseite des Heimat- und Verkehrsvereins oder in der Tagespresse mitgeteilt.

Start und Ziel: Parkplatz Einkaufszentrum Leopoldshöhe

Die Wanderung beginnt am Einkaufszentrum in Leopoldshöhe und führt über den Heimathof, Greste, Helpup, Asemissen, Bechterdissen, Schmeltebruch, zurück nach Leopoldshöhe. Der Wanderweg geht auf meistens gut ausgebauten Wegen über Felder und durch Wälder.

Die Wanderung ist ca. 15 km lang und ist überwiegend flach, inklusive An- und Abfahrt ist mit ca. 5 bis 5 ½ Stunden zu rechnen.

Wanderführer: Andreas Prieß