Sportliche Wandergruppe im Dezember: Rund um Eckhardtsheim und durch Sende

Bei trübem und nassem Wetter hatten sich 39 Wanderinnen und Wanderer am Treffpunkt und Start der letzten Wanderung diesen Jahres, dem Tamar-Einkaufsmarkt in Bielefeld-Eckhardtsheim, Werkhofstr.3, 33689 Bielefeld., eingefunden.

Vor Beginn der Wanderung wurde zunächst  der Pflichtteil erfüllt, nämlich die Überprüfung, ob die 2G-Regel eingehalten wurde. Anschließend wurde dann unsere Wanderfreundin Gisela Lindstädt für Ihre 100. Wanderung geehrt, verbunden mit einer Urkunde und einem Präsent.

Die erste Etappe der Wanderung führte in einem weiten Bogen durch Wald und Feld zum

Buschweg in SHS-Sende und war ca. 8 km lang. Hier wurde  eine Pause mit Glühwein und  Gebäck im Freien eingelegt.

Anschließend ging es durch Sende und den Eckardtsheimer Wald zurück zum Parkplatz, der nach weiteren rd. 5,5 km wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden..

Sportliche Wandergruppe im Dezember: Rund um Eckhardtsheim und durch Sende

Rund um Eckhardtsheim und durch Sende

Treffpunkt und Start der Wanderung ist am 19. Dezember um 10:30 Uhr am Tamar-Einkaufsmarkt in Bielefeld-Eckhardtsheim, Werkhofstr.3, 33689 Bielefeld.

Für die Wanderung gelten die 2G Regeln. Die Nachweise müssen zu Beginn der Wanderung vorgelegt werden.

Die erste Etappe der Wanderung ist ca. 8km lang und führt in einem weiten Bogen durch Wald und Feld zum Buschweg in SHS-Sende. Bei gutem Wetter wird dort eine Pause mit Glühwein und  Gebäck im Freien eingelegt. (Bei Regen fällt die Glühweinpause aus).

Anschließend geht es durch Sende und den Eckardtsheimer Wald zurück zum Parkplatz (ca. 5,5 km).

Bitte Becher für Glühwein mitbringen.

Die Wanderung ist ca. 13,5 km lang und dauert mit Pause etwa 4-5 Stunden.

Wanderführer : Bernd Redeker

November-Wanderung auf dem Pivitker Wasserweg

Bei kühlem und regnerischem Wetter hatten sich 26 Wanderinnen und Wanderer am Start- und Zielpunkt, dem Parkplatz am Hasselbachteich, eingefunden.

Vom Parkplatz aus ging es über den Pivitker Wasserweg entlang des Hasselbachstausees Richtung Donoper Teich, den Wanderweg A2 sowie über den Residenzweg vorbei am Krebsteich, Hochmoor,

wieder Richtung Hasselbachstausee und von dort zum Postteich. Vom Postteich führte die Wanderung über den Waldfriedhof wieder Richtung Donoper Teich und vorbei am blauen See zurück zum Parkplatz, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder (fotografiert von Sabine Redeker und Olaf Hempel) von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

November-Wanderung: Pivitker Wasserweg und mehr

Hinweis. Entgegen der Ankündigung im Stadt-Anzeiger findet die Wanderung nicht am 18.11.21 sondern am 21.11.2021 statt.

 

Abfahrt zur Wanderung ist am 21. November 2021 um 9.00 Uhr vom Parkplatz der Lisa-Tetzner-Sporthalle.

Start und Ziel: Parkplatz am Hasselbachteich, Pivitsheide, Stoddartstraße 147

Es geht über den Pivitker Wasserweg, den Wanderweg A2 sowie über den Residenzweg vorbei am Donoperteich, Krebsteich, Hochmoor, Postteich, über den Waldfriedhof und zum blauen See.

Die Strecke ist ca. 16 -17 km lang mit teils flachen teils, hügeligen Abschnitten. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt ca. 6 1/2 Stunden.

Wanderführerin: Martina Wisnicki

Oktober-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Hiddenhausen

Bei schönem Herbstwetter mit morgendlichen Temperaturen um 2 Grad hatten sich 25 Wanderinnen und Wanderer am Startpunkt der Oktober-Wanderung, dem „Parkplatz Freibad“ in Hiddenhausen an der Badstraße, eingefunden.

Der Wanderweg führte durch das NSG Brandbachtal, dann entlang des Bolldammbaches zum Herzogweg.

Der Herzogweg führte uns über die ehemalige Bahntrasse der Herforder Kleinbahn nach Enger. In Enger ging es auf dem Höfeweg an einigen alten Bauernhöfen vorbei weiter Richtung Stiftsweg.

Auf dem östlichen Teil vom Stiftsweg waren wir im letzten Oktober bereits unterwegs.  Dem Stiftsweg folgten wir durch Wälder und über Felder Richtung Lippinghausen.

Von Lippinghausen wanderten wir über den Schweichelner Berg wieder zurück zum Ausgangspunkt, der nach rund 24 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.