April-Wanderung – Rund um Augustdorf

Zur Wanderung am 14.04. 2019 hatten sich morgens um 8.00 Uhr über 40 Wanderinnen und Wanderer bei kühlem, aber sonnigem Wetter auf dem Parkplatz am Soldatenheim Augustdorf eingefunden.

Von dort führte die Wanderung in Richtung Ortsmitte. Nach Überquerung des Lopshorner Weges ging es durch ein Waldgebiet mit Stileichen, vorbei am Waldfriedhof und durch das Wäldchen „ Eichenbruch“ .

Ein wenig später wanderten wir entlang des Bärentals. Ein Stück über die Haustenbecker Straße und dann durch ein schönes Waldgebiet gelangten wir zum Oberen Furlbachtal, hier wurde im Bereich der ehemaligen „Tütgemühle“ die erste größere Pause eingelegt.

Nach der Pause ging es weiter auf Rundwanderweg mit einem kurzen Abstecher zu den Bentteichen,

weiter durch das Hochmoor, hier konnten wir ein Rudel Mufflons beobachten,

und vorbei am Golfplatz „Gut Welschof“ bis zur L 758, die wir nach einigen Metern überquerten. Bis zur Jugendsiedlung Heidehaus folgten wir den Pfaden des Augustdorfer Dünenfeldes. Am Wall des Truppenübungsplatzes gingen wir in Richtung  Wistinghauser Senne. Dem Sennerandweg / Lönspfad folgend erreichten wir die Schutzhütte des Heimatvereines Augustdorf

und legten noch einmal eine kleine Rast ein, um dort den Blick über die Sennelandschaft genießen zu können.

Von dort war es noch ein kurzes Stück zurück zum Parkplatz, der nach rund 22 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: April-Wanderung – Rund um Augustdorf.

Am 14.04. 2019 um 8.00 Uhr fahren wir ausgestattet mit festem Schuhwerk und Rucksack vom Parkplatz an der Schützenhalle Stukenbrock zum Parkplatz am Soldatenheim Augustdorf. Von dort aus wandern wir Richtung Ortsmitte. Die Strecke ist ohne nennenswerte Steigungen und es geht fast nur zu Beginn und Ende der Tour über geteerte bzw. gepflasterte Wege.
Nach Überquerung des Lopshorner Weges geht es durch ein Waldgebiet mit Stileichen, vorbei am Waldfriedhof und durch das Wäldchen „ Eichenbruch“ . Ein wenig später laufen wir entlang des Bärentals, wo sich die Weidekoppel der Senner Pferde befindet. Dann am Oberen Furlbachtal werden wir die erste größere Pause einlegen.

Später lassen wir die Bentteiche rechts liegen und weiter geht `s durch das Hochmoor und vorbei am Golfplatz „Gut Welschof“ bis zur L 758, die wir nach einigen Metern überqueren. Bis zur Jugendsiedlung Heidehaus laufen wir auf den Pfaden des Augustdorfer Dünenfeldes. Am Wall des Truppenübungsplatzes gehen wir in Richtung  Wistinghauser Senne. Dem Sennerandweg / Lönspfad folgend erreichen wir die Schutzhütte des Heimatvereines Augustdorf und legen noch einmal eine kleine Rast ein, um dort den Blick über die Sennelandschaft genießen zu können.

Die Tour ist ca. 20 km lang und dauert mit An- und Abfahrt ca. 6-7 Stunden.

Wanderführerin: Martina Wisnicki

Mitgliederversammlung

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. fand am 22. März 2019 ab 19 Uhr im Hotel „Zur Post“ in Stukenbrock statt.

Nach Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung und Beschlussfähigkeit wurde zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Anschließend folgten die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Wanderwartin, die alle ohne Aussprache zur Kenntnis genommen wurden.

Es folgte der Bericht der Kassenprüfer durch Herrn Frohreich. Dieser bescheinigte der Schatzmeisterin eine ordnungsgemäße Buchführung, die zu keinen Beanstandungen geführt habe, und beantragte, den Vorstand zu entlasten. Diesem Antrag wurde einstimmig entsprochen.

Danach folgten die turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand des HVV mit folgendem Ergebnis:

  • 1. Vorsitzender – Klaus Seichter
  • 2. Vorsitzender und Ortsheimatpfleger Stukenbrock-Senne – Ludwig Teichmann
  • 2. Vorsitzender – Erhard Daudel
  • Schatzmeisterin und 1. Schriftführerin – Simone Gertz-Hagemann
  • Häuserwart – Siegfried Murke
  • Führungen, Veranstaltungen u. standesamtliche Trauungen – Heribert Faupel
  • Wanderwartin – Sabine Redeker
  • Internetpflege, Inventarisierung – Bernd Paarmann
  • Ortsheimatpfleger Schloß Holte, Sende und Liemke – Günter Potthoff
  • 2. Schriftführer und standesamtliche Trauungen – Hermann Dohrenkamp
  • Heimatkunde – Heinz Tölke
  • Wegezeichnung – Klaus Glätzer

Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Die Positionen Ruhebänke und Ortsheimatpflege Stukenbrock blieben vakant.

Von den beiden Kassenprüfern Bernd Eschen und Dietrich Frohreich schied Dietrich Frohreich nach 2 Jahren turnusmäßig aus. Als zweiter Kassenprüfer wurde Andreas Prieß für die Dauer von 2 Jahren einstimmig gewählt.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete ein interessanter Dia-Vortrag unseres Vorstandsmitgliedes Ludwig Teichmann.

März-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Blankenrode in der Südegge

Zur Wanderung am 17. März 2019 hatten sich 30 Wanderinnen und Wanderer in  Blankenrode in der Südegge eingefunden.
Von unserem Parkplatz folgten wir zunächst ein kurzes Stück der Straße „Zur Altenauquelle“ und dann dem Eggeweg zum Naturschutzgebiet Bleikuhlen. Weiter auf dem Eggeweg über die A 44 gelangten wir zum Aussichtspunkt Felsberg.

Von hier ging es über den Karolinenhof ins Wäschebachtal, anschließend unterquerten wir die Talbrücke Klingelbachtal der A 44. Hier wurde die 1. Pause eingelegt.

Nachdem wir die Warburger Hütte passiert und den Schweinegrund durchwandert hatten, erreichten wir den X 3. Wir folgten diesem Weg bis zum Knechtsberg, hier wurde an einer Schutzhütte die 2 Pause gemacht.

Weiter ging es auf dem X 3 vorbei am Teipelskreuz zur Stadtwüstung Blankenrode.

Hier erreichten wir wieder den Eggeweg und folgten ihm bis zu unserem Ausgangsort, der nach rund 21 Kilometern wieder erreicht war. Es war eine landschaftlich sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit stetigem Auf und Ab, bei der rund 550 Höhenmeter überwunden wurden.

Wettermäßig hatte die Wanderung fast alles zu bieten: Sonne, Regen, Sturm und Hagel. Durch die Stürme der letzten Zeit und den dadurch entstandenen Windbruch in Verbindung mit den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage und die durch den Windbruch erforderlichen Forstarbeiten waren noch etliche umgestürzte Bäume zu umgehen bzw. zu überklettern

und etliche sehr schlammige Passagen zu meistern.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

 

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. laden wir Sie herzlich am Freitag, 22. März 2019, um 19.00 Uhr im Hotel „ZUR POST“, Hauptstraße 13 in Stukenbrock ein.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte
    1. des 1. Vorsitzenden
    2. der Schatzmeisterin
    3. der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen lt. Satzung zum Vorstand
    1. Wahl eines Wahlleiters
    2. Wahlen des Gesamtvorstandes
  8. Wahl einer / eines Kassenprüferin / Kassenprüfers für 2019 / 2020
  9. Verschiedenes
  10. Abschluss: Dia-Vertrag von Karl-Ludwig Teichmann 

Eine Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beantragt.