Mai Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Briloner Kammweg West (1. Teil)

Treffpunkt und Abfahrt sind am 27.05.2018 um 7:00 Uhr in Schloß Holte-Stukenbrock am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle.

Von Brilon Wald geht es vorbei an den Bruchhausener Steinen weiter zum Richtplatz, mit 750 Metern dem höchsten Punkt der Wanderung. Über den Hoppernkopf und den Kluskopf führt der Weg zurück nach Brilon Wald.

Diese 18 km lange Runde bietet schöne Ausblicke in eine abwechslungsreiche Landschaft und dauert mit An-und Abfahrt etwa 7 Stunden.

Wanderführer ist Olaf Hempel.

April-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Auf dem Dr. Schmidt Weg durch Bielefeld

Zur April-Wanderung hatten sich trotz eines „zarten“ Dauerregens 42 Wanderinnen und Wanderer an der Wendeschleife der Straßenbahnlinie 1 in Senne eingefunden. In Vertretung unserer Wanderführerin Sabine Redeker überreichte Gisela Paarmann unserem Wanderfreund Udo Schröder eine Urkunde und ein Präsent zur seiner 100. Wanderung.

Von der Wendeschleife ging es erst einmal mit der Straßenbahn zur Endstation der Linie 1 in Schildesche. Zu Beginn führte die Wanderung zunächst ein Stück entlang des Johannisbaches, nach Überquerung der Westerfeldstraße wanderten wir durch den Grünzug entlang des Schloßhofbaches nach Sudbrack zu den Meierteichen. Über die Jöllenbecker Straße ging es weiter durch Grünanlagen

bis zum Bürgerpark neben der Oetkerhalle. Hier wurde eine Frühstückspause gemacht.

Nach der Pause begann der Aufstieg zum Johannisberg, vorbei am Mahnmal Zwangsarbeiterlager „Bethlem“, am Kehlkopfdenkmal und dem Denkmal „Verwundeter“ zum Winzer’schen Garten, von hier hatte man einen ersten Blick auf die Altstadt von Bielefeld und die Sparrenburg.

Der Regen hatte inzwischen aufgehört und die Sonne kam langsam durch. Vom Johannisberg ging es hinunter in die Stadt, vorbei am Ratsgymnasium, der Kunsthalle und dem Naturkundemuseum im ehemaligen Spiegel’schen Hof und dann wieder bergauf zur Sparrenburg. Hier wurde zu Füßen des Großen Kurfürsten mit Blick auf die Stadt die 2.Pause gemacht.

 

(Der Große Kurfürst ist eine 1900 enthüllte Statue zu Ehren des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620–1688) auf der Sparrenburg in der Stadt Bielefeld . Sie ist ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. an die Stadt Bielefeld. Es handelt sich um eine erste aufgestellte Ausführung einer Arbeit des Bildhauers Fritz Schaper. Sie zählt zum Figurenprogramm, das zwischen 1895 und 1901 an der Berliner Siegesallee errichtet wurde.)

Von der Sparrenburg wanderten wir weiter durch Bethel über Burgsteig, Am Zionswald, Remterweg und Bethelweg hinauf zum Kammweg, der Promenade bzw. dem Hermannsweg. An der Promenade (Hermannsweg) berührten wir den 52. Breitengrad, dem hier ein Steinblock gewidmet ist, der auf Gebiet des Stadtbezirkes Stieghorst liegt.

Über die Bodelschwinghstraße, vorbei an der Habichtshöhe ging es noch einmal bergauf zum Kammweg und dann vorbei an der Waterbör wieder hinunter zur Wendeschleife der Straßenbahn, die nach rd. 16 Kilometern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

 

Sportliche Wandergruppe April-Wanderung: Auf dem Dr. Schmidt Weg durch Bielefeld

Am 15. April trifft sich die sportliche Wandergruppe um 8:00 Uhr mit PKW und Rucksackverpflegung am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle.

Von dort fahren wir zum Parkplatz Wendeschleife Senne I. Von der Wendeschleife geht es erst einmal mit der Bahn nach Schildesche. (Wenn möglich, Fahrscheine vorab besorgen).

Von Schildesche führt der Weg durch Parks und Grünanlagen bis zur Sparrenburg und dann durch Bethel über die Waterbör zurück zur Wendeschleife.

Die Wanderung ist 16 km lang und dauert mit An- und Abfahrt etwa 7 Stunden.

Wanderführer ist Klaus Glätzer.

März Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Schieder-Schwalenberg

Zur März-Wanderung hatten sich heute am frühen Morgen 33 Wanderinnen und Wanderer bei minus 7 Grad Celsius von Stukenbrock aus auf den Weg gemacht

und auf dem Parkplatz im Zentrum von Schwalenberg eingefunden. Während der ganzen Wanderung hatten wir herrliches Winterwetter  – Schnee, Sonne und teilweise aber auch recht kalten Wind.

Start zur Wanderung

Zunächst führte die Wanderung ein gutes Stück durch die schöne historische Altstadt von Schwalenberg. Den Ort verließen wir auf der „Neue Torstraße“ und auf dem Burgensteig ging es  hinauf in eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete dieser Region, das Mörth.  Hier wurde mit einem kurzen Abstecher in den Jagdweg in einer Schutzhütte die erste Pause gemacht.

Weiter auf dem Burgensteig mit dem höchsten Punkt der Wanderung (399 Meter)  und einer österlich geschmückten Tanne

gelangten wir zum Kahlenberg mit dem 24 m hohen Kahlenbergturm,

der  schöne Ausblicke auf die abwechslungsreiche Landschaft bot.

Vom Kahlenberg ging es abwärts, noch ein kurzes Stück auf dem Burgensteig und dann weiter auf dem Dingelstedtpfad bis zur Sehlberghütte, an der die 2. Pause eingelegt wurde.

Danach wanderten wir weiter auf dem Dingelstedtpfad und erreichten nach rd. 19 Kilometern über die Neue Torstraße und die historische Altstadt von Schwalenberg wieder den Parkplatz.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Mitgliederversammlung am 16. März 2018 um 19 Uhr im Gasthof „Zur Post“

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. findet statt am Freitag, dem 16. März 2018, um 19.00 Uhr, im Hotel „Zur Post“, Hauptstr. 13.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte:
    • des 1. Vorsitzenden
    • der Schatzmeisterin
    • der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl einer/eines Kassenprüfers/in 2018/19
  8. Verschiedenes
  9. Diavortrag von und mit Karl-Ludwig Teichmann

Eine Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beim HVV-Vorstand beantragt.