Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe – Oktober-Wanderung: Rund um Bad Meinberg

Am 22.10.2023 um 08:00 Uhr hatten sich 25 Wanderinnen und Wanderer vom Schützenplatz in Stukenbrock bei sonnigem und trockenem Wetter auf den Weg zum Parkplatz „Am Waldstadion“ in Bad Meinberg, hinter dem Bad Meinberger Mineralbrunnen, gemacht.

Die Wanderung führte zuerst zum ehemaligen Moorabbaugebiet

südlich von Bad Meinberg. Es ging dann weiter durch die Bad Meinberger Schweiz,

den Länderwaldpark Silvaticum und vorbei am Krankenhaus zum Ort Fissenknick. Weiter führte die Wanderung dann in großem Bogen durch den  Leistruper Wald.

Über die Rhönstraße, die Leistruper-Wald-Straße und die Knickstraße gelangten wir wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz „Am Waldstadion“, der nach rd. 19 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder (Fotografin: Sabine Redeker) von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – Oktober-Wanderung: Rund um Bad Meinberg

Abfahrt ist am 22.10.2023 um 08:00 Uhr vom Schützenplatz in Stukenbrock. Wir beginnen die Wanderung an dem Parkplatz „Am Waldstadion“ in Bad Meinberg. Der Parkplatz liegt hinter dem Bad Meinberger Mineralbrunnen, Navigation: Am Waldstadion 9.

Der Wanderweg führt zuerst zum ehemaligen Moorabbaugebiet. Es geht dann weiter durch die Bad Meinberger Schweiz, den Länderwaldpark Silvaticum und den Ort Fissenknick. Zum Abschluss der Wanderung führt der Weg durch den Leistruper Wald.

Diese Wanderung ist ca. 19 km lang, der Weg führt über welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt 6 – 7 Stunden.  

Wanderführer Andreas Prieß, Bernd Eschen

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Verwunschene Buchenwald Runde von Feggendorf

Am Sonntag, dem 10.09.2023, hatten sich 22 Wanderinnen und Wanderer vom  Parkplatz der Lisa Tetzner-Schule in Schloß Holte-Stukenbrock bei herrlichem Spätsommerwetter auf den Weg zum Ausgangspunkt Feggendorfer Waldparkplatz, Deisterstrasse, begeben.

Die Wanderung begann sportlich und führte die ersten 2 Kilometer stetig bergan, vorbei am Feggendorfer Wasserwerk, hinauf zum Lehr- und Besucherbergwerk von Feggendorf

und bis zur Kreuzbuche. Von dort wanderten wir über den Kammweg, größtenteils durch herrliche Buchenwälder,

 bis zur Mooshütte.

Von der Mooshütte ging es weiter über den „Stilleweg“

zum Belvedere-Aussichtsturm auf dem Strutzberg.

Vom Belvedere-Turm ging es  über „Kriegers Rast“  weiter in Richtung Teufelsbrücke.

Von der Teufelsbrücke führte die Wanderung entlang der Rodenberger Höhen zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der nach rd. 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Verwunschene Buchenwald Runde von Feggendorf

Abfahrt ist am Sonntag, 10.09.2023, um 8.00 Uhr mit Pkw und Rucksackverpflegung am Parkplatz der Lisa Tetzner-Schule in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Wanderung beginnt sportlich und führt größtenteils durch herrliche Buchenwälder, vorbei am Feggendorfer Wasserwerk, hinauf zum Lehr- und Besucherbergwerk von Feggendorf. Von dort werden wir über den Kammweg bis zur Mooshütte, weiter in Richtung Teufelsbrücke und entlang der Rodenberger Höhen zurück zum Ausgangspunkt wandern.

Die mittelschwere Wanderung ist ca. 15 km lang, erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit, verläuft auf überwiegend gut begehbaren Wegen und dauert mit An- und Abfahrt ca. 6.5 Stunden.

Wanderführer: Karl-W. Förster

Ausgangspunkt Feggendorfer Waldparkplatz, Deisterstrasse

Sportliche Wandergruppe: August-Wanderung: Taller Berg in Lippe

Bei herrlichem Wanderwetter hatten sich 33 Wanderinnen und Wanderer vom Parkplatz der Lisa-Tetzner-Schule auf den Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Wanderparkplatz „Wichtelsteig“, Im Hagen, 32689 Kalletal (Talle), gemacht, der wegen der Baustellen im Ort von einigen mit leichter Verspätung erreicht wurde.

Vor Antritt der Wanderung wurde unsere Wanderfreundin Gisela Paarmann von der Wanderwartin Sabine Redeker mit einer Urkunde und einem Präsent für ihre 300. Wanderung geehrt.

Diese etwas sportliche Tour führte zunächst zum Taller Wichtel – 324 Höhe.

(So sah es am Taller Wichtel im Juli 2008 aus – einige weitere Fotos aus 2008 habe ich in das Online-Foto-Album eingefügt.)

Schöner Aussichtspunkt zu zwei Denkmälern: Schaut man in die eine Richtung des Kunstwerks eröffnet sich der Blick zum Hermannsdenkmal (heute leider im Dunst),

schaut man in die entgegengesetzte Richtung, so hat man die Porta Westfalica mit dem Wiehengebirge vor Augen.

Am Taller Wichtel verlaufen die Wanderwege  „Weg der Blicke“ und Taller Bergrunde. Im weiteren Verlauf wechselten sich stetig ruhige Waldpassagen mit schönen Aussichten ab.

Nach einer Schleife durch den kleinen Ort Talle, hier war Gelegenheit die Peterskirche (Kirchengemeinde Talle) zu besichtigen,

auf dem Kirchhof wurde eine Pause gemacht.

Anschließend ging es durch alte Obstwiesen auf dem „Weg der Blicke“ und zum Schluß auf dem Wichtelsteig

zurück zum Ausgangspunkt, der nach rd. 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.