Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Rund um den Diemelsee

Einmal rund um den Diemelsee heißt es im Juni. Am 18.06.2017 treffen wir uns an der Schützenhalle Stukenbrock. Die Abfahrt erfolgt um 7.00 Uhr. Wir nutzen den Parkplatz Naturpark Diemelsee.

Nach einem Anstieg verläuft der Wanderweg H 6 entlang des Seeufers weitgehend eben. Bewaldetes Gebiet löst sich mit freien Flächen ab. Es sind überwiegend befestigte Wald- / Feldwege vorhanden. Ein kleines Stück Straße lässt sich nicht vermeiden. Zum Ende unserer 17 km langen Wanderung erklimmen wir noch den Panoramaweg. Hier sind schöne Aussichten auf das gesamte Diemeltal möglich. Dafür müssen wir ca. 220 Höhenmeter überwinden. Mit Fahrzeit sind ca. 7-8 Stunden einzuplanen.

Wanderführer sind H.H. Brock und Udo Schröder.

 

Mai-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe im östlichen Münsterland bei Ostbevern

Zur Mai-Wanderung hatten sich am 21.05.2017 um 07.00 Uhr 48 Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Frühlingswetter auf die Fahrt in das östliche Münsterland begeben. Start und Ziel unserer Wanderung auf dem Rundwanderweg „Biber-Wanderroute“ war das Bauernhof-Café „Habichtshof“ bei Ostbevern.

 Zunächst wanderten wir auf asphaltierten Wegen durch Feld, Wald und Wiesen.

Über den Riestenpadt, vorbei an der Windrad-Baustelle, gelangten wir zur Schirler-Heide.  Hier im Bereich der Schirler Heide wurde die erste Frühstückspause gemacht.

Weiter vorbei an den ehemaligen deutsch/amerikanischen Munitionslagern erreichten wir Ostbevern. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter, wir überquerten die B 51 und wanderten auf schönen Waldwegen zum Highlight unserer heutigen Wanderung, dem schmucken Barockschloss „Loburg“  – heute ein bischöfliches Internat –

mit seinem einzigartigen Rhododendren-Park.

Hier wurde die zweite Pause eingelegt.

Die Wanderung führte anschließend durch den Loburger Forst und nach rd. 19 Kilometern war der Ausgangspunkt unserer Wanderung, das Bauernhof Café „Habichtshof“, wieder erreicht, wo wir zu Kaffee und Kuchen oder westfälischer Kost erwartet wurden.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Pättkesfahrt am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, lädt Sie Ihr Heimat- und Verkehrsverein zur traditionellen Pättkesfahrt ein, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Start ist um 14 Uhr vom Parkplatz am Hallenbad in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Radtour führt uns zunächst durch das Naturschutzgebiet Kipshagener Teiche, vorbei am Ehrenmal, den Sammelteichen und dem Holter Schloß in den Stadtteil Liemke. Auf dem Anwesen der Eheleute Mechthild und Konrad Lüke an der Kohlriege 56 werden wir eine Kaffeepause u.a. mit Schmalzbroten einlegen.

Weiter geht es dann durch Liemke, der Kattenheide, Ginsterweg, Falkenweg, Holter Straße in Riege, Detmolder Straße, Traphofstraße und Holter Straße zu den Heimathäusern am Pastorat im Stadtteil Stukenbrock.

Hier werden wir dann bei Bratwurst vom Holzkohlengrill und diversen Getränken den Nachmittag ausklingen lassen. Die ausgesuchte Strecke ist verkehrsarm und gut zu befahren.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur für den Verzehr von Bratwurst und Getränken bittet der HVV um eine Kostenbeteiligung. Hinweis: Für die Radler besteht seitens des HVV keine Haftpflichtversicherung. Ihr Heimat- und Verkehrsverein freut sich auf viele Teilnehmer.

Nähere Auskünfte: Klaus Seichter, Tel. 05207-2227

Sportliche Wandergruppe im Mai: Ostbevern – östliches Münsterland

Zu unserer Mai-Wanderung treffen wir uns am 21.05.2017 mit PKW und Rucksack in Schloß  Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 07.00 Uhr.

Wir fahren ins Münsterland nach Ostbevern. Start und Ziel unserer Wanderung ist das Bauernhof-Café „Habichtshof“. Zunächst wandern wir durch Feld, Wald und Wiesen. Wir durchwandern die Schirler-Heide. An ehemaligen deutsch/amerikanischen Munitionslagern vorbei erreichen wir Ostbevern. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Highlight unserer Wanderung, dem schmucken Barockschloss „Loburg“ mit seinem einzigartigen Rhododendren-Park. Das Schloss beherbergt heute ein bischöfliches Internat. Wir durchwandern den Loburger Forst und erreichen bald unseren Ausgangspunkt. In dem urigen Bauernhof Café „Habichtshof“ werden wir zu Kaffee und Kuchen oder westfälischer Kost erwartet.

Die Wanderung ist ca. 19 km lang, sie führt uns ausschließlich durch flaches Gelände. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt, jedoch ohne Einkehr, etwa 7 Stunden.

Wanderführer: Peter Gabriel.

April-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Nördliches Lipperland.

Zu unserer April-Wanderung trafen wir uns  diesmal ausnahmsweise am 4. Sonntag im Monat mit PKW und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz und fuhren ins nördliche Lipperland nach Kalletal, Ortsteil Langenholzhausen.

Bei herrlichem Wanderwetter begann für die 40 angereisten Wanderinnen und Wanderer die von Peter Gabriel geführte Wanderung am DRK-Kindergarten in der Straße „An der Heide“. Nachdem wir Langenholzhausen in nördlicher Richtung hinter uns gelassen hatten, wanderten wir auf dem Dingelstedtpfad durch das Waldgebiet „Langenholzhausen“.


Kurz vor Kalletal-Erder stießen wir auf den „Weg der Blicke“.  Hier wurde die 1. Pause eingelegt.

In Kalletal-Erder erreichten wir die Weser. Jetzt wanderten wir entlang der Weser bis zum Ortsteil Kalletal-Varenholz.

Hier wurde kurz vor dem Schloss, erbaut im Jahre 1188 im Stil der Weserrenaissance – heute genutzt als Internat,  die 2. Pause gemacht.

 Nach der Pause war im Innenhof des Schlosses Gelegenheit zu einem Gruppenfoto.

Von hier aus ging es weiter vorbei am Schlosssee und dem Stemmer See mit der Schleppanlage für Surfer. Weiter auf dem „Weg der Blicke“, der hier parallel mit dem Dingelstedtpfad verläuft, gelangten wir zur „B 238“. Nachdem wir diese überquert hatten, verließen wir den „Weg der Blicke“, machten noch eine kleine Trinkpause – leider fielen jetzt auch ein paar Regentropfen –

und erreichten auf schönen Wegen durch die bereits blühenden Rapsfelder nach rund 20 Kilometern unseren Ausgangspunkt in Langenholzhausen.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.