Archiv der Kategorie: Heimathäuser
Bedeutung der Insekten, besonders der Bienen für Mensch und Natur – Projektwoche vom 9.9.-16.9. 2018 im Heimathaus
Referenten: Herr Jost-Bernd Brock, Herr Dieter Robrecht, Günter Potthoff
Insekten sind für das Leben auf diesem Planeten ungeheuer wichtig in ihren unterschiedlichsten Funktionen, die für den Menschen auch unerfreulich sein können, z. B als Parasiten oder Krankheitserreger. Seit längerer Zeit befassen wir uns schon mit diesem Thema. In den letzten Monaten wurde besonders auf Zeitungsberichte und Sendungen in den Medien geachtet. Man spürt, dass das Thema in der Öffentlichkeit und auch bei Politikern angekommen ist.
Es gibt viele Gründe, warum Insekten, nicht nur Bienen, so wichtig sind und die Vielfalt (Diversivität) erhalten werden muss.
- Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und viele andere Insekten tragen durch Bestäubung oder Samentransport zur Erhaltung der Flora und zur Sicherung der Ernährung bei. Rund ein Drittel aller Nahrungsmittel geht auf die Bestäubung durch Insekten zurück.
- Insekten haben eine große Bedeutung in der Nahrungskette der Tierwelt (Fauna).
- Insekten befreien uns von Müll, Abfall, Aas usw. Ohne Insekten hätten wir ein großes Hygieneproblem.
Die Insekten sind die weitaus größte Tierart. Sie gab es schon vor den Dinosauriern, also vor mehr als 300 Millionen Jahren. Die Saurier sind wahrscheinlich ausgestorben durch eine Naturkatastrophe vor 50 Millionen Jahren. Es gab noch keine Menschen, beim Insektensterben heute hat der Mensch die Hand mit im Spiel, fast 70% der Insekten sind verschwunden.
Die Natur kann ohne den Menschen, aber der Mensch nicht ohne die Natur überleben.
Mit dieser Projektwoche möchte der Heimat- und Verkehrsverein dazu beitragen, die Augen zu öffnen und die Natur wieder ins Zentrum zu stellen. Natur und Zivilisation in verantwortbarer Gestaltung ist das Credo der heutigen Zeit.
Anschauungsmaterial und Beiträge
Eigenes kleines Bienenvolk im Schaukasten des Heimathauses 2, Günter Potthoff und sein Sohn Guido stellen lebende Insekten vor, die biologische Station Kreis Paderborn- Senne stellt insektenfressende Vögel für eine Ausstellung zur Verfügung, Anschauungsbeispiel eines Spechtes vor einer Baumhöhle, Kurzfilme von der Kreisbildstelle, Referate mit Power-Point Präsentation von Jostbernd Brock und Dieter Robrecht. Eine Grundschulklasse stellt Insektenhotels her.
3. Kaffeekonzert mit dem Mundharmonika-Duo Teutonia am 24. Juni 2018
- Kaffeekonzert mit dem Mundharmonika-Duo Teutonia
Ilse Tönsmann und Dietrich Wolfram (Mundharmonikaweltmeister)
am Sonntag, dem 24. Juni 2018, im Heimathaus,
Am Pastorat 18 b in Schloß Holte-Stukenbrock
Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. lädt alle, die sich an Musik erfreuen, zu dem obigen Konzert herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Das Konzertprogramm dauert von ca. 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Ab 14:00 Uhr können Sie die Heimathäuser besichtigen und sich bei Kaffee und Kuchen ein nettes Plauderstündchen gönnen. Nach dem Konzert sind die Heimathäuser noch bis 18:00 Uhr geöffnet.
Nach den zwei großen Erfolgen der letzten Jahre gibt das beliebte Mundharmonika-Duo Teutonia, mit Ilse Tönsmann Bielefeld und dem Mundharmonika-Weltmeister Dietrich Wolfram wieder ein Kaffeekonzert am Heimathaus. Dietrich Wolfram: „Wir bieten wieder ein ganz neues Programm mit den schönsten Oldies aus den 60iger und 70iger Jahren (von den ABBA‘s, Cindy und Bert, Peter Kraus, Lolita, Freddy Quinn usw.) und Volkstümliches zum Mitsingen und Schunkeln. Natürlich gibt es wieder viel zu Lachen und eine geheimnisvolle Zauberei.“
Wir hoffen, dass es wieder gut besucht wird und versprechen einen fröhlichen, vergnüglichen Nachmittag.
Einladung zur Saisoneröffnung der Heimathäuser mit Frühlingsausstellung am 04. März 2018 von 10 – 17 Uhr
Die bereits traditionelle Frühlingsausstellung des Heimat- und Verkehrsvereins SHS e.V. findet in diesem Jahr am Tag der Saisoneröffnung der Heimathäuser, dem 4. März 2018, statt. In der Ausstellung präsentieren 4 Ausstellerinnen ihr handwerkliches Geschick und außerdem informiert Janina Schröder über den Bau von Insektenhotels und Nistkästen für Meisen.
„Frühling lässt sein blaues Band …“
Unter dem Motto „Rund ums Ei“ zeigt Barbara Balsliemke handbemalte Eier von Wachtel bis Strauß, Eierkränze, Lavendelkissen, Frühlingskränze und Vieles mehr. Gerne gibt sie Tipps für die Gestaltung ihres Ostertisches.
Selbst gestaltete und hergestellte Ringe, Halsketten und Armbänder in den neuen Frühlings- und Sommerfarben präsentiert an diesem Tag Gunthilde Simon aus Hövelhof.
Frau Martina Krüger sagt über sich: „Die Malerei und das künstlerische Gestalten begleiten mich schon seit meiner frühsten Kindheit. Zum Filzen bin ich dann vor ein paar Jahren mehr zufällig während einer meiner Ausstellungen gestoßen. Seitdem hat mich das „Filzfieber“ gepackt und ich versuche immer wieder neue Dinge mit Wolle in Form von Trocken- oder Nassfilzen zu gestalten. Da ich ein großer Natur- und Tierliebhaber bin, sind dies auch immer wieder Hauptthemen meiner Arbeiten. Mit meiner Kunst versuche ich den Menschen in dieser hektischen, hochtechnisierten Zeit die Augen für die Natur wieder zu öffnen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“
Frau Angelika Klöters hat das Handwerk der Tiffany-Glastechnik in den USA gelernt. Dort war sie selbständig und hat ihre Arbeiten – von kleinen Mitbringseln bis hin zu Fenstern – auf Kunsthandwerkermärkten verkauft. In ihrer Freizeit engagiert sie sich außerdem sehr im Kreativkreis der evangelischen Kirche. Ein besonderer Blickfang ist die Buchfaltkunst, die sie während der Ausstellung auch vorführt.
Möchten Sie sich im heimischen Garten an Vögeln erfreuen und gleichzeitig einen Beitrag für den Naturschutz leisten?
Der Schutz der heimischen Insekten- und Vogelarten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch das Aufhängen von Nistmöglichkeiten kann im eigenen Garten ein Beitrag zur Förderung der Arten geleistet werden. Aus diesem Grund bietet die Biologische Station Kreis Paderborn Senne e. V. den Bau von Insektenhotels und Nistkästen für Meisen an. Außerdem können Bausätze erworben werden.
Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. lädt recht herzlich zu dieser Ausstellung ein. An diesem Tag ist auch Gelegenheit die Heimathäuser zu besichtigen und bei selbst gebackenem Kuchen und leckeren Torten, Kaffee und Tee zu verweilen.
Heimathäuser – Saisonabschluss 2017
Traditionell werden die Heimathäuser am letzten Sonntag im Oktober geschlossen, ausgenommen sind Führungen von Gruppen nach Voranmeldung, diese finden auch in den Wintermonaten statt. In den Wintermonaten ist dann Gelegenheit, Ausstellungen zu überarbeiten, Gegenstände zu restaurieren, neue Gegenstände in die Sammlung einzuordnen, die Inventarisierung fortzuführen usw.
Zum Saisonabschluss konnte sich der Heimat-und Verkehrsverein bei wechselhaftem, stürmischem und regnerischem Herbstwetter wieder über interessierte Gäste und Mitglieder freuen, die der Einladung des HVV gefolgt waren. Leider war festzustellen, dass der Besuch im Vergleich zu den Vorjahren zu wünschen übrig ließ.
Das Heimathaus war der Jahreszeit entsprechend dekoriert. Bei Tee oder Kaffee und leckeren Schnittchen war Gelegenheit, die Häuser zu besichtigen und / oder in gemütlicher Runde zu plaudern.
Auch die Kraniche beendeten die Sommersaison und machten sich auf den Weg nach Süden.
Weitere Bilder vom Saisonabschluss können wie gewohnt im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.