Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

August-Wanderung der Wandergruppe: Hühnermoor – Kloster Marienfeld – Boomberge.

Zu unserer August-Wanderung hatten sich 42 Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Sommerwetter auf dem Parkplatz am Café „Hühnerstall“ in Marienfeld eingefunden.

Wir wanderten zunächst zum „Hühnermoor“ und durch den „Heimatgarten“, wo wir ein Gruppenbild machten.

Bald erreichten wir das 1185 gegründete Zisterzienserkloster Marienfeld mit der Abteikirche und dem schön angelegten Klostergarten. Ein Besuch der Kirche war wegen des Gottesdienstes nicht möglich. Wir umrundeten das Kloster,

überquerten die Lutter und die B 513. Im Bereich des Gebietes „Hohe Heide“ wurde an einer Schutzhütte die Frühstückspause gemacht.

Nach der Pause gelangten wir über Fuß- und Radwege  in das Naturschutzgebiet „Boomberge“. Danach ging es es durch offene Landschaft

wieder über die Lutter und die B 513 sowie ein Wohngebiet im nördlichen Teil von Marienfeld. Auf einem Fuß- und Radweg kamen wir zur Straße Lutterstrang und erneut am Hühnermoor entlang zu unserem Parkplatz am Café „Hühnerstall“, der nach rd. 20 Kilometern erreicht wurde. Hier war Gelegenheit, sich das Heimatmuseum Marienfeld anzusehen

und anschließend im Café Hühnerstall den leckeren Kuchen zu genießen.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

August-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Marienfeld, Hühnermoor, Kloster, Boomberge.

Zu unserer August-Wanderung treffen wir uns am 19. August 2018 mit PKW und Rucksack in Schloss Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr. Von dort fahren wir zu unserem Parkplatz am Café „Hühnerstall“ in Marienfeld.

Wir wandern zunächst zum „Hühnermoor“ und erreichen bald das 1185 gegründete Zisterzienserkloster Marienfeld mit der Abteikirche und dem schön angelegten Klostergarten. Wir überqueren die „Lutter“ (mit 2 „TT“) und erreichen über Fuß- und Radwege das Naturschutzgebiet „Boomberge“. Ab hier geht es durch offene Landschaft. Nachdem wir durch ein Wohngebiet gewandert sind, erreichen wir die Lutter und kommen wieder zu unserem Parkplatz am Café. Hier sind wir zu Kaffee und Kuchen angemeldet. Es wäre schön, wenn wir möglichst zahlreich hier unsere abwechslungsreiche Wanderung beenden könnten. Die Teilnahme wird morgens abgefragt. Sie ist dann allerdings auch verbindlich.

Die Wanderung geht ausschließlich durch flaches Gelände, ist etwa 18 Kilometer lang und dauert mit An-und Abfahrt (ohne Einkehr) 6 – 6,5 Stunden.

Wanderführer: Peter Gabriel.

Buswanderfahrt am 06.10.2018 nach Altenahr – Wanderung auf dem Rotwein-Wanderweg

Unsere herbstliche Buswanderfahrt führt uns in diesem Jahr nach Altenahr auf den „Rotwein-Wanderweg“ – Teil 2.

Abfahrt:

Um 6:00 Uhr, in Stukenbrock, Grundschule, Holter Straße, Bushaltestelle

Um 6:10 Uhr, in Schloß Holte, Busbahnhof, Bahnhofstraße

Wir fahren nach Altenahr und beginnen dort mit unserer Wanderung auf dem Rotweinwanderweg. Unterhalb der Burg Are entlang kommen wir zum Rast-       platz „Eifelblick“, hier legen wir eine Frühstückspause ein. Weiter geht es dann oberhalb des Ahrtales nach Dernau, wo wir am Nachmittag von der Winzerfamilie Erwin Riske erwartet werden. Bei einer leckeren Winzerplatte und dem ein oder anderen Schoppen Wein lassen wir die schöne Wanderung ausklingen. Die Wanderung selber führt uns durch welliges und bergiges Gelände mit einigen nicht allzu schweren Steigungen und Engstellen (Wanderschuhe). Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang. Denkt bitte an ausreichende Rucksackverpflegung für den Tag.Unterwegs haben wir Gelegenheit den jungen Federweißen zu probieren.

Nach der Einkehr bei der Familie Riske machen wir je nach Zeit noch einen Bummel durch die sehenswerte Altstadt von Ahrweiler. Gegen 18:30 Uhr werden wir die Heimreise antreten.

Noch ein Hinweis für Nichtwanderinnen/derer, dieser Personenkreis bleibt mit dem Bus im sehenswerten Altenahr und fährt später weiter nach Mayschoß. Um 14:30 Uhr sind diese Personen dann mit dem Bus in Dernau. Der Bus parkt an der Hauptstraße, das Weingut E. Riske findet Ihr in der Wingertstraße 26.

Änderungen Vorbehalten!

Der Preis beträgt inklusive Busfahrt, Winzerplatte und Nebenkosten 36,00 €.  Überweist den Betrag bitte bis zum 21.09.2018  auf mein Konto bei der Kreissparkasse Wiedenbrück:  Wiesenhöfer,  IBAN: DE 68 4785 3520 0003 9492 03

Anmeldung und Nachfragen bei: Rudi Wiesenhöfer, Tel. 05207/99 10 888; Info Telefon für unterwegs: 0171 546 90 63

Erst Anmelden, dann Einzahlen!

Einen schönen Wandertag auf dem Rotweinwanderweg wünscht Euch Rudi Wiesenhöfer, Wanderführer u. Reiseleitung

Juli-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Kloster Möllenbeck / Doktorsee / Rinteln

Zur Juli-Wanderung fuhren heute bei herrlichem Sommerwetter 31 Wanderinnen und Wanderer zum Ausgangpunkt unserer heutigen Wanderung, dem „Wanderparkplatz Findlingsgarten“ in der Nähe des Klosters Möllenbeck (erbaut 896), Nähe Rinteln.

Wir wanderten zunächst zum Kloster, der geplante Zugang über den Weideweg war uns wegen Bauarbeiten leider versperrt, also hieß es „kehrt marsch“ und wir erreichten das Kloster über die Straße „Am Kloster“

und konnten die Kirche besichtigen. Anschließend führte die Wanderung um einen kleinen Badesee und weiter durch die reifen Getreidefelder

Richtung „Doktorsee“ (einer großen leider nicht zugänglichen Campinganlage). Kurz danach erreichten wir in Rinteln die Weser. Hier wurde die Frühstückspause gemacht.

Nach der Pause ging die Wanderung weiter durch den historischen Ortskern mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern,

auch eine Eisdiele hatte schon geöffnet und verleitete einige zum Schlickern. Am Stadtrand entlang wanderten wir weiter über den Seetor-Friedhof. Danach marschierten wir ein Stück über freies Feld, um dann durch eine Unterführung die B 238 zu queren und in das Industriegebiet von Rinteln zu gelangen.

Nachdem wir das Industriegebiet durchquert hatten,

erreichten wir anschließend den Staatsforst Rinteln mit dem „Kleinen Kroll“. Hier ging es durch Wald und Feld mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft,

bis wir nach rd. 19 km unseren Wanderparkplatz „Findlingsgarten“ in Möllenbeck wieder erreichten.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Auf ein Wiedersehen bei der nächsten Wanderung im August.

Sportliche Wandergruppe im Juli: Kloster Möllenbeck / Doktorsee / Rinteln

Zu unserer Juli-Wanderung treffen wir uns am 15. Juli 2018 mit PKW und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr. Von dort fahren wir zum „Kloster Möllenbeck“ (erbaut 896), Nähe Rinteln.

Wir wandern zunächst am Kloster vorbei zum „Doktorsee“. In Rinteln erreichen wir die Weser.

Nachdem wir um die Stadt herumgewandert sind durchqueren wir ein Industriegebiet und erreichen anschließend den Staatsforst Rinteln mit dem „Kleinen Kroll“. Hier geht es durch Wald und Feld bis wir nach etwa 18 km unseren Wanderparkplatz „Findlingsgarten“ in Möllenbeck erreichen.

Die Wanderung führt uns ausschließlich durch flaches Gelände mit weiten Ausblicken und dauert mit An- und Abfahrt 7 – 7.5 Stunden.

Wanderführer: Peter Gabriel.