Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe – März-Wanderung: Rund um Brockhagen

Vom Treffpunkt am Parkplatz der Sporthalle Pollhansplatz in Schloß Holte hatten sich am Sonntag, dem 15.03.20,    39  Wanderinnen und Wanderer bei trockenem, teils sonnigem und teils wolkigem Wetter auf den Weg nach Brockhagen gemacht.

Die Wanderung startete in der Ortsmitte von Brockhagen, und zwar vom Parkplatz des Sportgeländes an der Kellerstraße.

Nach Verlassen des Ortes wanderten wir ein kurzes Stück entlang der Gütersloher Straße, dann auf der Ackerstraße vorbei an einzelnen Höfen

bis zur Heidestraße und Brockhagener Straße.

Diese wurde in Höhe des Reiterhofes überquert. Auf dem Weg „Im Busche“ ging es in den Patthorster Wald, wo auch die große Pause gemacht wurde.

Weiter auf Wirtschaftswegen führte die Wanderung durch den Patthorster Wald

zum Wallbrink mit der Privatbrauerei Sandforth. Von hier war es dann nicht mehr sehr weit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der nach rund 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – März-Wanderung: Borgholzhausen

Treffpunkt ist am Sonntag, dem 15.03.20, um 8.00 Uhr mit PKW und Rucksack am Parkplatz der Sporthalle Pollhansplatz in Schloß Holte.

Der Weg startet in der Ortsmitte von Brockhagen. Die ca. 16 Kilometer lange Tour wird überwiegend auf befestigten Wegen gewandert. Manchmal sind aber auch zum Teil sehr enge Waldabschnitte zu durchlaufen. Auf der abwechslungsreichen und absolut flachen Strecke sehen wir einige schöne Reiterhöfe, bevor wir den Ausgangspunkt wieder erreichen. Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 6 Stunden.

Wanderführer: Heinz Hermann Brock und Udo Schröder.

Februar-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: St.-Anna-Route Verl Teil 1

Zur Februar-Wanderung hatten sich die Wanderinnen und Wanderer bei windigem aber trockenem Wetter am „Hühnerstall“ in Bornholte eingefunden. Vorab konnte unsere Wanderführerin Sabine Redeker unserer Wanderfreundin Gaby Kralemann zur ihrer 100. Wanderung gratulieren sowie eine Urkunde und ein Präsent überreichen.

Vom Hühnerstall in Bornholte ging es ein kurzes Stück auf dem Schmiedestrang und dem Reitweg, vorbei am Hof Großeschallau und entlang des Ölbachs.

Über Im Loh und den Schützenweg führte die Wanderung zur Paderborner Straße, die hier ein erstes Mal überquert wurde, anschließend ging es über kleine Wege vorbei an der Erlöserkirche durch Verl zum Busbahnhof, hier wurde die Frühstückspause gemacht.

Danach wird die Paderborner Straße ein zweites Mal überquert, es geht vorbei an Rathaus und St. Anna-Kirche.

Auf der Hauptstraße überquert der Weg wieder den Ölbach. Über Langer Hagen, Binsenweg und Bleichestraße gelangten wir auf den Diekweg. Über den Hof Johannwille kamen wir wieder auf die Bleichestraße.

Der Weg führt vorbei am Tellersee und über den Rüschenweg am Menkebach entlang. Über die Brissestraße und Lehmkuhlstraße erreichten wir nach rd. 20 Kilometern wieder unseren Parkplatz am „Hühnerstall“.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Februar-Wanderung / St.-Anna-Route Verl Teil 1

Abfahrt ist am Sonntag, 16.02.2020, um 9.00 Uhr ab Parkplatz Lisa-Tetzner-Halle.

Start der Wanderung ist der Hühnerstall in Bornholte. Der Weg führt vorbei am Hof Großeschallau und dem Ölbach. Nach Querung der Paderborner Straße geht es über kleine Wege vorbei an der Erlöserkirche durch Verl. Danach wird die Paderborner Straße ein zweites Mal überquert, es geht vorbei an Rathaus und St. Anna-Kirche. Auf der Hauptstraße überquert der Weg wieder den Ölbach. Über Langer Hagen, Binsenweg und Bleichestraße gelangen wir auf den Diekweg, wo wir auf Höhe des Menkebachs rasten.  Über den Hof Johannwille gelangen wir wieder auf die Bleichestraße. Der Weg führt vorbei am Tellersee und über den Rüschenweg am Menkebach entlang. Über die Brissestraße und Lehmkuhlstraße gelangen wir zurück zu unserem Parkplatz.

Die Wanderung ist ca. 16 km lang und dauert mit An- und Abfahrt etwa 5 ½ Stunden.

Die durchweg ebene Strecke ist sehr straßenlastig, führt aber auch über Wald- und Feldwege. Unsere Rastplätze sind ohne nennenswerte Unterstellmöglichkeiten, daher sind wetterfeste Schuhe und Kleidung sehr empfehlenswert.

Sportliche Wandergruppe: Rundwanderung Leopoldshöhe

Zur ersten Wanderung im Wanderjahr 2020  hatten sich 67 Wanderinnen und Wanderer am Startpunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Einkaufszentrum von Leopoldshöhe, eingefunden. Das Wetter während der Wanderung war überwiegend trocken und teilweise sogar sonnig.


Die Wanderung begann auf dem Parkplatz am Einkaufszentrum und führte über Hauptstraße und Schuckenbaumweg rund um Schuckenbaum bis zum Kreisverkehr Eckendorfer Straße / Herforder Straße. Von der Eckendorfer Straße ging es über freies Feld zum Wald „Am Großen Holz“ bei Nienhagen.

Weiter führte die Wanderung wieder über freies Feld, Bielefelder Straße und der Straße zur Hohen Warte in ein Waldgebiet bei Bexterhagen. Hier wurde eine größere Pause gemacht.

Nach der Pause wanderten wir weiter über freies Gelände zum Gut Hovedissen. über Hovedisser Straße und die Großer-Horst-Straße  gelangten wir dann bald zum Heimathof Leopoldshöhe.

Von hier waren es dann nur noch wenige Meter zurück zum Parkplatz, der nach rund 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.