3. Sonntag |
Zeit |
Wanderführer/in |
Wanderung |
20. Februar | 9:00 | Andreas Prieß | Leopoldshöhe Teil 2, 15 km |
20. März | 8:00 | H.H. Brock / Udo Schröder | Oelde-Geisterholzweg 16 km |
24. April | 8:00 | H.H. Brock / Udo Schröder | Liesborn- Wadersloh 24 km |
15. Mai | 7:00 | Olaf Hempel | Velmerstot- Klimaroute 17 km |
19. Juni | 7:00 | Martina Wisniki | Meschesee- Detmold 15 km |
17. Juli | 7:00 | Olaf Hempel | Olsberg- Kneipwanderweg 18 km |
12. August | 17:00 | Feier der Wandergruppe an den Heimathäusern | |
21. August | 7:00 | Kalli Förster | Weserbergland 15 km |
18. September | 8:00 | Olaf Hempel | Borgholzhausen 19 km |
24. September | Buswanderfahrt nach Goslar | ||
23. Oktober | 8:00 | Andreas Prieß / Bernd Eschen | Enger Höfeweg 20 km |
20. November | 9:00 | Martina Wisnicki | St. Anna Route Verl 15 km |
18. Dezember | 11:00 | Bernd Redeker | Wistinghauser Senne- Holzweg |
Sportliche Wandergruppe: Januar-Wanderung auf dem Neuland-Wanderweg
Zur ersten Wanderung in diesem Jahr hatten sich bei nebeligem und feuchtem Wetter 56 Wanderinnen und Wanderer am Startpunkt der Wanderung eingefunden, dem Parkplatz am Senner Hellweg unten vor dem Haus Neuland.
Ab der ehemaligen Waldgaststätte Fichteheim ging es stetig bergauf zum Markengrund.
Weiter über die Südvariante des Hermannsweges und ein kurzes Stück entlang der A 2
zum Gasthaus Deppe. Vom Gasthaus Deppe wanderten wir über den Wandweg zum Markengrund und machten Pause an den 4 dicken Buchen.
Über die Nordvariante des Hermannsweges führte die Wanderung weiter in Richtung Oerlinghausen, hinunter zum Schopketal, durch das Naturschutzgebiet
„Menkhauser Bachtal mit Schopketal“ kehrten wir zurück zum Parkplatz, der nach rd. 11 Kilometern wieder erreicht wurde.
Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.
Sportliche Wandergruppe – Wanderung Januar 2022: Neuland-Wanderweg
Abfahrt zur Wanderung ist am Sonntag, dem 16. Januar 2022 um 10:00 Uhr vom Parkplatz Sporthalle / Pollhansplatz mit Pkw und Rucksack.
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung dürfen an der Wanderung nur Geimpfte und Genesene teilnehmen.
Start und Ziel der Wanderung ist der Parkplatz am Senner Hellweg 493, 33689 Bielefeld (unten vor dem Haus Neuland).
Ab der ehemaligen Waldgaststätte Fichteheim geht es stetig bergauf zum Markengrund. Weiter über die Südvariante des Hermannsweges entlang der A 2 zum Gasthaus Deppe. Pause an den 4 dicken Buchen.
Über die Nordvariante weiter in Richtung Oerlinghausen, hinunter zum Schopketal, durch das Naturschutzgebiet „Menkhauser Bachtal mit Schopketal“ geht es zurück zum Parkplatz.
Diese Tour ist ca. 11 km lang und führt durch welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt ca. 3,5 Stunden. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind nötig.
Wanderführer: Klaus Glätzer
Rückblick auf das Jahr 2021 und unsere Wünsche für das Jahr 2022 für die Sportliche Wandergruppe des HVV – SHS
Rückblickend auf das Jahr 2021 gab es nicht nur „Corona“, sondern für uns auch Positives! Nicht a l l e Wanderungen mussten ausfallen, wir schafften mehr Wanderungen als 2020, da waren es 6 !
Aber wir blieben gesund!
In diesem Jahr konnte in den Monaten Januar bis einschl. Mai nur allein bzw. zu zweit gewandert werden!
Aber ab Juni durchgängig bis einschl. Dezember zogen wir wieder gemeinsam mit Rucksack und Verpflegung los:
Juni-Wanderung (20.06.2021): Alter Pilgerweg – Wanderführer Olaf Hempel
Juli-Wanderung (18.07.2021): Jesuitenpfad Teil 2 – Wanderführer Klaus Glätzer
August-Wanderung (15.08.2021): 3-Burgen-Wanderung – Wanderführer Heidi und Kalli Förster
September-Wanderung (19.09.2021): Grenzsteinweg Büren – Wanderführer Klaus Glätzer
Oktober-Wanderung (24.10.2021): Rund um Hiddenhausen – Wanderführer Andreas Prieß
November-Wanderung (21.11.2021): Pivitker Wasserweg – Wanderführerin Martina Wisnicki
Dezember-Wanderung (19.12.2021): Rund um Eckhardtsheim – Sabine und Bernd Redeker
Allen, die diese Wanderungen für uns geplant und durchgeführt haben: Herzllchen Dank, dass Ihr uns wieder verlässlich zu unseren Autos zurückgeführt habt. Alles hat gepasst und es war wieder super mit Euch!!
Auch die beliebte „Pause“ bei der Dezember-Wanderung konnte stattfinden, natürlich unter Einhaltung aller erforderlichen Auflagen!
Hier herzlichen Dank an Inge Feldhaus, die uns dafür ihren großen Garten zur Verfügung gestellt hat, sowie an diejenigen, die hilfreich mitgewirkt haben.
Unsere Wünsche für Euch: dass Ihr trotz der Einschränkungen, die wahrscheinlich noch einige Zeit bleiben –
- in das Jahr 2022 mit Zuversicht und Hoffnung geht. – Jeweils die Nachweise über erhaltene Impfungen ggfls. Tests und das Tragen der Masken um damit ggfls. an Wanderungen teilnehmen zu können, ist doch machbar, oder?! Wir alle können an der derzeitigen Situation nichts ändern, aber mit unserem Verhalten gegenüber anderen dazu beitragen, dass es die Zeiten wieder gibt, in denen wir gemeinsam etwas unternehmen können.
- gesund durch das Jahr 2022 kommt, alles andere ergibt sich dann fast von selbst.
Wir freuen uns schon darauf!
Bernd und Gisela
Behindertengerechter Zugang zu den Heimathäusern
Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. hat den Zugang zu den Heimathäusern Ende November durch die hier ansässige Firma N&S Garten- und Landschaftsbau GbR Neumaier & Steinkrüger neu gestalten und pflastern lassen.
Unterstützt wurde dieses Vorhaben durch eine Spende in Höhe von 520 € durch die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, die das bürgerschaftliche Engagement der Menschen fördert, die sich in Vereinen und Initiativen ehrenamtlich für wohltätige, sportliche, kulturelle u.a. Projekte einsetzen.
Der Heimat- und Verkehrsverein bedankt sich bei der Firma N&S Garten- und Landschaftsbau für die termin- und fachgerechte Ausführung sowie bei der Westfalen Weser Energie für die großzügige Spende.