Sportliche Wandergruppe: Oktober-Wanderung – Brake- Enger Höfeweg

Abfahrt ist am 23.10.2022 um 08:00 Uhr vom Pollhansplatz, Sporthalle.

Wir beginnen die Wanderung auf dem Parkplatz neben der „Hundefreilauffläche Brake“ am Sieben-Teiche-Bach an der Glückstädter Straße in Brake.

Der Wanderweg führt über den Pilgerweg durch Holinde, Heiermühle, Niedereickum Richtung Enger. Am Sattelmeierhof Ebmeyer treffen wir auf den Höfeweg. Der Höfeweg führt uns an einigen alten Bauernhöfen zurück nach Brake.

Diese Wanderung ist ca. 20 km lang und führt größtenteils durch flaches Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt 7 Stunden.  

Wanderführer: Andreas Prieß, Bernd Eschen

Kurzstrecken-Wanderungen im Oktober

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, sich regelmäßig bewegen zu wollen? Wohnortnahe Touren in der Natur und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten kommen Ihnen ebenfalls entgegen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns! Die Kurzstrecken Wanderungen finden jeden Sonntag statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke ca. 5 km, Dauer ca. 1,5 Std. Die Wanderungen werden auch an „Feiertagssonntagen“ durchgeführt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

 Im Oktober:

02.10.2022       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg); Treffpunkt: Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

09.10.2022       Tour 4 (Romantisches Furlbachtal); Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber des Wasserwerkes (14 Uhr)  Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!

16.10.2022       Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise); Treffpunkt: Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr)

23.10.2022       Tour 2 (Holter Waldweg); Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Sender Str./Landerdamm (14 Uhr)

30.10.2022       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg); Treffpunkt: Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:

Oliver Diekmann          05207 / 89 69 164        wandergruppe2@email.de

Buswanderfahrt nach Goslar/Harz

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder eine Buswanderfahrt durchgeführt werden.Zunächst ging die Fahrt in den ehemaligen Wintersportort Hahnenklee-Bockswiese, der etwa gegen 9:30  Uhr erreicht wurde.

Nach einem kurzen Ortsrundgang konnte die bekannte Stabkirche besichtigt werden,

bevor die Wandergruppe sich ab Stabkirche auf den Weg nach Goslar machte. Der Wanderweg führte beginnend auf dem Liebesbankweg

ca. 11 km überwiegend leicht bergab durch unterschiedlich bewaldetes Gelände und bot tolle Ausblicke auf Goslar und die Goslarer Berge.

Teilweise verlief der Weg auch auf dem beschilderten Themenweg „Mensch und Wald“.

Die Nichtwanderer fuhren mit dem Bus nach Goslar zum Parkplatz an der Kaiserpfalz – UNESCO-Welterbe im Harz, von wo aus sie Gelegenheit zum Stadtbummel hatten.

Um 14:00 Uhr trafen sich alle vor dem in der Nähe der Kaiserpfalz gelegenen Barock-Cafe zum Kaffeetrinken.

Anschließend bestand noch Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang durch die Altstadt von Goslar mit dem bekannten Glockenspiel.

Pünktlich um 16:00 Uhr startete der Bus an der Kaiserpfalz und brachte uns zur Bauernstube „Schenken-Küche“ in Höxter-Ovenhausen, wo uns ein leckeres Abendessen erwartete.Nach dem Abendessen brachte uns der Bus wieder sicher zurück nach Schloß Holte-Stukenbrock.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Diesmal unterteilt in 2 Alben (Busfahrt Goslar und Wanderung Goslar).

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Zu Besuch im Paradies / Auf den Spuren des Wasserdrachen in Höxter

Bei kühlem und teilweise regnerischem Wetter hatten sich 14 Wanderinnen und Wanderer am Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz an der Hochschule OWL in Höxter eingefunden.

Vom Parkplatz ging es sportlich hinauf zum Rodeneckturm (ca. 1,6 km kontinuierlicher Anstieg). Hier hatten wir einen ersten Blick auf die Weser und auf Höxter.

Weiter führte die Wanderung zu den Rabenklippen mit einer unvergleichlichen Aussicht auf das Wesertal.

Über den Klippenweg gelangten wir durch Buchenwälder zur Brunsberg-Hütte, wo wir unsere Pause machten.

Dann wanderten wir durch das Schleifental stetig bergab

bevor wir nach einem letzten sportlichen Anstieg wieder unseren Ausgangspunkt ansteuerten. Auf der 17 km langen Wanderung wurden rd. 450 Höhenmeter überwunden.

Alle Bilder von der Wanderung (Fotos: Heidi und Kalli Förster, Bernd Redeker) können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Buswanderfahrt am Samstag, 24.09.2022, nach Goslar im Harz.

Es gibt noch freie Plätze für die Buswanderfahrt am Samstag , dem 24.09.2022, nach Goslar im Harz. Die Buswanderfahrt der sportlichen Wandergruppe des Heimatvereins führt in diesem Jahr in den Harz nach Goslar und Hahnenklee-Bockswiese.

Abfahrt des Busses:

6:50 Uhr Stukenbrock, Grundschule, Holter Str., Bushaltestelle

7:00 Uhr Schloss Holte, Bahnhof, Bahnhofstr.

Zunächst geht die Fahrt in den ehemaligen Wintersportort Goslar-Hahnenklee, der etwa gegen 10:00 Uhr erreicht wird. Nach einem kurzen Ortsrundgang kann die bekannte Stabkirche besichtigt werden, bevor die Wandergruppe sich um ca. 10:45 Uhr ab Stabkirche auf den Weg nach Goslar macht. Der Wanderweg führt ca. 11 km überwiegend leicht bergab durch unterschiedlich bewaldetes Gelände und bietet tolle Ausblicke auf Goslar und die Goslarer Berge. Teilweise verläuft der Weg auch auf dem beschilderten Themenweg „Mensch und Wald“. Rucksackverpflegung und Getränk sollte dabei sein.

Die Nichtwanderer fahren mit dem Bus nach Goslar zum Parkplatz an der Kaiserpfalz, von wo aus sie Gelegenheit zum Stadtbummel haben, bevor dann gegen 13:45 Uhr auch die Wandergruppe dort eintrifft.

Um 14:00 Uhr treffen sich alle vor dem nahe gelegenen Barock-Cafe, Hoher Weg 4, zum Kaffeetrinken. Anschließend besteht noch Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang durch die Altstadt von Goslar.

Pünktlich um 16:30 Uhr startet der Bus an der Kaiserpfalz und bringt die Gruppe zur Bauernstube Schenken-Küche in Höxter-Ovenhausen. Für das Abendessen ab 18:30 Uhr in urigem Ambiente stehen 6 Gerichte zur Auswahl.

Die Rückfahrt beginnt ca. 20:30 Uhr; Ankunft in SHS gegen 21:45 Uhr.

Änderungen vorbehalten!

Der Preis beträgt 45,- € pro Person und beinhaltet Busfahrt, Kaffeetrinken und Abendessen.

Nachfragen bitte bei

Sabine Redeker, Milanweg 37, Schloss Holte-Stukenbrock, Tel.: 05207/50116