Der Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock lädt ein: Lustige Geschichten für unsere kleinen Mitbürger!

Erzählt von Marion Aßmann.

Am 29. Dezember 2022 um 15:00 h startet eine Lesereihe mit launigen Geschichten für unsere kleinen Mitbürger im Heimathaus 2, Am Pastorat 18 b, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Die Lesung dauert ca. 30 bis 45 Minuten. 

Gerne nimmt Monika Hornung ihre Anmeldung entgegen. 

Telefon: 0152 07025764.

Wir freuen uns auf den Besuch.

Kurzstrecken-Wanderung im Dezember

Kurzstrecken-Wandergruppe für jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden ersten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

 04.12.2022       Tour 4 (Romantisches Furlbachtal) 8km! Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: Wanderparkplatz Mittweg, gegenüber dem Wasserwerk (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt:

Oliver Diekmann       05207 / 89 69 164    wandergruppe2@email.de

Internet: www.heimatverein-shs.de    

E-Mail: info@heimatverein-shs.de 

Sportliche Wandergruppe: Dezember- Wanderung Sende – Schloß Holte

Treffpunkt und Start ist am Sonntag, 18.12.2022, um 10:30 Uhr in Schloss Holte – Sende, Buschweg 44. Dort kann unter anderem auf dem Grundstück (hinter dem Haus) von Inge Feldhaus geparkt werden.

Die Wanderung führt zunächst aus der Siedlung heraus zur Sender Straße und dann über die Kamermühle und den Brunnenweg in den Holter Wald auf den Schlossweg. Nach einer Rast am Ölbach geht es nach Überquerung der Schlossstraße weiter über schöne Wege zum Holter Schloss. Von dort führt der Weg quer durch den Holter Wald bis zum Landerbach, ein Stück am Bach entlang und dann zurück nach Sende zum Buschweg 44. 

Dort findet bei Glühwein, Plätzchen (gerne mitgebracht) und Schnittchen der Abschluss der Wanderung einschließlich der Wanderehrung statt.

Die Wanderung ist ca. 14 km lang, verläuft ausschließlich in ebenem Gelände und dauert ca. 3,5 Stunden. Etwa zwei Drittel des Weges sind Waldwege, der Rest feste Straße.

Wanderführer: Bernd Redeker

Sportliche Wandergruppe: November-Wanderung St.Anna-Route Verl -Teil 2

Am Sonntag, dem 20. November 2022, hatten sich 25 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg zum Startpunkt der November-Wanderung, dem Parkplatz unterhalb des Freibades in Verl an der Straße „Zum Meierhof“, gemacht.

Bei winterlich kaltem, der sonnigem Wetter führte die Wanderung zunächst entlang des Ölbachs Richtung Verl Mitte, vorbei an der St. Anna Kirche

und über die Bürmsche Wiese. Ab der Lindenstraße folgte der Weg der St.Anna-Route Richtung Bornholte. Kampweg und Frickenweg markierten die südlichen Bereiche der Strecke. Über Sinnerbrinksweg und Strothweg ging es weiter Richtung Sürenheide.

Im großen Bogen führte der Weg zum Verler See

und schließlich zurück zum Ausgangspunkt, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.Wanderführer Sven Holtmann, der die heutige Tour in Vertretung von Martina Wisnicki übernahm, hatte alle Teilnehmer wieder souverän zum Ausgangspunkt zurückgebracht.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Voradventliche Ausstellung in den Heimathäusern

Am 12. und 13. November 2022 lädt der Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. zu einer voradventlichen Ausstellung ein.

Geöffnet sind die Ausstellungen am Samstag, dem 12. 11., von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, dem 13. 11., von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Im Heimathaus 1 stellen aus: Frau Lena Flöttmann mit dem Thema Taschen, Kissen und selbst hergestellten Köstlichkeiten, Frau Sabrina Scheller mit bemalten Straußeneiern (auch als Lampen), Herr Hans Meyer mit dem Thema: Hölzer ins rechte Licht gerückt (Lampen mit Holz).

Im Heimathaus 2 stellen aus: Frau Christiane Thiesbrummel mit dem Thema Filz, Schmuck und mehr, sowie Frau Gisela Jistel-Brosig mit handgebundenen Büchern, Alben, Kästen, Mappen und Origamisternen.