Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Juli-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Winterberg/Langewiese

Zu unserer Juli-Wanderung treffen wir uns am 16.07.2017 um 7:00 Uhr mit PKW und Rucksack in Stukenbrock am Schützenplatz. Wir fahren dann nach Winterberg/Langewiese ins Sauerland.

Von unserem Parkplatz in Langewiese wandern wir über einen Skihang abwärts ins Oldeborntal. Unterhalb der Schmelzhütte kommen wir zu einem Grillplatz, dort legen wir eine Frühstückspause ein. Weiter geht es nun nach Girkhausen. Hier in Girkhausen werden wir eventuell die Drehkoite besichtigen. Die Drehkoite ist eine mit Muskelkraft angetriebene Drechselbank. Durch Girkhausen wandern wir ein Stück das Oldeborntal aufwärts und biegen dann nach links in das Tal des Hesselbachs ab. Ansteigend geht es nun hinauf zu der kleinen Ortschaft Hoheleye und weiter zum Rothaarsteig. Über den Rothaarsteig, mit Sicht in die Weite des Sauerlandes, wandern wir nach Langewiese zurück.

Die Wanderung ist ca. 15 km lang, für das Sauerland übliches bergiges Gelände,im ersten Teil leicht abfallend bis flach, später im letzten Drittel eine längere Steigung hinauf zur Hoheleye. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt, eventuell Besichtigung, ca. 8-9 Stunden.

Wanderführer: Rudi Wiesenhöfer

 

Voranzeige: 

Buswanderfahrt in das Gebiet Vogelsberg, Fulda, am 30.09.2016

In diesem Jahr fahren wir nach Hessen in den Naturpark „Hoher Vogelsberg“, zum „Hoherodskopf“ 764 m, in der Nähe von Schotten.

Programm:

Wanderung ca. 12 km, flaches Gelände

Kaffeetrinken im „Landgasthof Hessenmühle“ in Großenlüder

Bummel in Fulda mit Dom und Altstadt

Abendessen in der „Brauerei Gasthof Knallhütte“ in Kassel/Baunatal

Näheres demnächst hier und im nächsten „Stadt-Anzeiger“.

Vorschau auf die Wanderungen der Sportlichen Wandergruppe: 2. Halbjahr 2017

Datum Wanderführer/in Ort Besonderheiten
16.07. 2017 Rudi Wiesenhöfer Winterberg,
Langewiese, 15 km
20.08. 2017 Olaf Hempel Paderborner Höhenweg, 21 km
17.09. 2017 Klaus Glätzer Bielefelder Westen, Pappelkrug, 23 km
30.09 2017 Wiesenhöfers und Paarmanns Buswanderfahrt

Fulda/Vogelsberg

Anmeldung erforderlich, Kostenbeitrag
22.10. 2017 Martina Wisnicki Stromberger Schweiz, 15 km
19.11. 2017 Olaf Hempel Berlebeck, um die Falkenburg, 17 km
17.12.2017 Redeker Schloß Holte, Bokel-fenner Krug/ Heimat-häuser, 14 km Jahresabschlusswandern mit Glühweinpause und Kaffeetrinken

 

Der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock stellt sein Wanderprogramm für die zweite Jahreshälfte 2017 vor und lädt herzlich zum Mitwandern in netter Atmosphäre ein.

 

Die gesunde Sportart für jedes Alter

Wandern ist inzwischen zu einer beliebten und modernen Ausdauersportart geworden. Wandern macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch das Herz- Kreislaufsystem, stärkt das Immunsystem und verbessert den Zustand der Knochen und Gelenke. Nicht zu vergessen ist der positive Effekt auf die Psyche und die Stimmung.

Diese schöne Freizeitbeschäftigung, bei der die Natur bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit erlebt werden kann und die Wanderer viele neue Eindrücke der heimatlichen Umgebung gewinnen können, bietet die sportliche Wandergruppe des Heimat- und Verkehrsvereins in Schloß Holte-Stukenbrock jeden dritten Sonntag im Monat für Jedermann/frau an.

Ausführliche Informationen erscheinen monatlich im Stadt-Anzeiger auf der Infoseite des Heimat- und Verkehrsvereins. Infos Wanderwartin Sabine Redeker.

 

Juli Wanderung 2017: Winterberg/Langewiese

Treffpunkt ist am 16.07.2017 mit PKW und Rucksackverpflegung in Stukenbrock am Schützenplatz. Die Abfahrt erfolgt um 7:00 Uhr nach Winterberg/

Langewiese ins Sauerland.

Vom Parkplatz in Langewiese geht es über einen Skihang abwärts ins Oldeborntal. Unterhalb der Schmelzhütte an einem Grillplatz wird die Frühstückspause eingelegt. Weiter geht es dann nach Girkhausen, wo eventuell die Drehkoite besichtigt wird. Die Drehkoite ist eine mit Muskelkraft angetriebene Drechselbank.

Durch Girkhausen führt der Weg ein Stück das Oldeborntal aufwärts und biegt dann nach links in das Tal des Hesselbachs ab. Ansteigend geht es nun hinauf zu der kleinen Ortschaft Hoheleye und weiter zum Rothaarsteig. Über den Rothaarsteig, mit Sicht in die Weite des Sauerlandes, geht es nach Langewiese zurück.

Die Wanderung ist ca. 15 km lang, führt durch für das Sauerland übliches, hügeliges Gelände, im ersten Teil leicht abfallend bis flach, später im letzten Drittel eine längere Steigung hinauf zur Hoheleye.

Dauer der Wanderung mit An und Abfahrt, ca. 8-9 Std.

Wanderführer: Rudi Wiesenhöfer

 

Buswanderfahrt am 30.09.2017 in das Gebiet Vogelsberg, Fulda

In diesem Jahr geht die Fahrt nach Hessen in den Naturpark „Hoher Vogelsberg“, zum „Hoherodskopf“ 764 m, in der Nähe von Schotten.

Programm: Wanderung ca. 12 km, flaches Gelände

Kaffeetrinken im „Landgasthof Hessenmühle“ in Großenlüder

Bummel in Fulda mit Dom und Altstadt

Abendessen im „Brauerei-Gasthof Knallhütte“ in Kassel/Baunatal

Näheres in der August-Ausgabe des „Stadt-Anzeiger“ und hier im Internet.

 

August-Wanderung 2017: Paderborner Höhenweg

Treffpunkt ist am 20.08.2017 mit PKW und Rucksack in Schloß Holte, am Pollhansplatz, Parkplatz Sporthalle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr. Es geht nach Neuenbeken (Beketalhalle) und auf den Paderborner Höhenweg. Die 21 Km lange Panoramatour führt durch eindrucksvolle Buchenwälder, das romantische Beketal, über den kleinen Viadukt und den höchsten Punkt Paderborns.

Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt: etwa 7 Stunden.

Wanderführer: Olaf Hempel

 

September-Wanderung 2017: Im Bielefelder Westen

Treffpunkt ist am 17.09.2017 mit PKW und Rucksack in Schloß Holte,

am Pollhansplatz, Parkplatz Sporthalle. Abfahrt um 07:00 Uhr.

Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Wanderparkplatz am Grewenbrink.

Zunächst führt die Wanderung auf kontrastreichen Pfaden über Berg und Tal auf dem Schau-ins-Land-Weg Richtung Werther. Nach einer kleinen Pause geht es auf dem Weg der Sinne über Bergfrieden und Schwedenfrieden zum Bielefelder Golfplatz. Anschließend führt der Weg durch Hoberge, dann rund um das Universitätsgelände und in die höheren Lagen des Bielefelder Stadtwaldes, mit wunderbaren Ausblicken auf das Ravensberger Hügelland.

Die Wanderung führt durch teilweise hügeliges Gelände und dauert mit An- und Abfahrt 7 – 8 Std.

Wanderführer: Klaus Glätzer

 

Oktober Wanderung 2017: Stromberger Schweiz

Treffpunkt ist am 22.10.2017 um 7:30 Uhr mit PKW und Rucksack in Schloß Holte, am Pollhansplatz, Parkplatz Sporthalle. Wir fahren dann nach Stromberg.

Unsere Wanderung führt uns durch die waldreiche, hügelige Stromberger Schweiz, wo es die ein- oder andere Steigung zu meistern gilt.

Wir starten am Stromberger Freibad, das bis zum 05. November geöffnet ist und von der Abwärme einer Biogasanlage beheizt wird. Der Weg führt u. a. in das Naturschutzgebiet Bergeler Wald sowie auf den Bergelerberg. Zu großen Teilen bewegen wir uns auf dem Stromberger Pflaumenwanderweg, der 2015 eingerichtet wurde. Den Abschluss findet die Wanderung mit der Aussicht von der Höhenburg Stromberg, die als eine der schönsten Freilichtbühnen des Landes gilt.

Die Wanderung ist ca. 15 km lang.

Wanderführerin: Martina Wisnicki

 

November-Wanderung 2017: Rund um die Falkenburg

Treffpunkt ist am 19.11.2017 mit PKW und Rucksack in Stukenbrock am Schützenplatz. Abfahrt ist um 8.30 Uhr nach Heiligenkirchen/Berlebeck zur Adlerwarte.

Die 17 Km lange Runde um die Falkenburg führt auf schönen Wanderwegen durch den Teutoburger Wald. Von der Adlerwarte geht es zum Hangsteinhaus, weiter über den Lönspfad und über die Gauseköte zu den Externsteinen. Zurück geht es über den Hermannsweg.

Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt etwa 6,5 Stunden

Wanderführer: Olaf Hempel

 

Jahresabschlusswanderung am 17. Dezember 2017

Wandertreffpunkt ist um 10:30 Uhr oberhalb von Stukenbrock am Bokelfenner Krug (Landgasthaus Mittelteicher, 33813 Oerlinghausen, Bokelfenner Str. 17).

Die Wanderung führt zunächst auf schönen Waldwegen nach Nordosten, wo schon bald das Gehege der schottischen Hochlandrinder erreicht wird. Dann schwenkt der Weg Richtung Segelflugplatz, entlang des nördlichen Platzrandes bis zu den Flugplatzgebäuden. Nach Überquerung des Stukenbrocker Wegs geht es weiter auf Waldwegen bis zum Schliefenhof, wo die B68 überquert wird. Weiter geht es durch Wald und Feld, bis nach etwa 11 km die Heimathäuser erreicht werden. Dort findet die traditionelle Pause mit Glühwein und Weihnachtsgebäck statt.

Anschließend ist es nur noch eine kurze Etappe über Ottenheide und Bokelweg bis zum Bokelfenner Krug, wo die Wanderung etwa um 15:30 Uhr endet.

Im Bokelfenner Krug findet dann die Jahresabschlussfeier mit Verleihung der Wanderurkunden statt.

Die Wanderung führt fast nur durch ebenes Gelände und ist insgesamt ca. 14 km lang.

Wanderführer: Bernd und Sabine Redeker

Juni-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Rund um den Diemelsee

Am frühen Sonntagmorgen hatten sich bei herrlichem Wanderwetter 42 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg zum Diemelsee gemacht. Nach Helminghausen kurz hinter der Staumauer wurde auf dem Wanderparkplatz am See geparkt.

Nach einem kurzen Anstieg auf dem Wanderweg H 6 verlief der Weg nördlich des Sees oberhalb des Seeufers weitgehend eben. Bewaldetes Gebiet löste sich mit freien Flächen ab, die immer wieder schöne Blicke auf den See ermöglichten.

Hinter Vosshol  war das Ende des Stausees erreicht und wir wanderten auf der Südseite des Sees auf überwiegend schattigen Waldwegen Richtung Seebrücke. Vorher wurde bei einer Hütte am Seeufer die 1. Pause eingelegt.

Nach der Pause führte die Wanderung weiter am See entlang um die südlichen Arme des Stausees über die Seebrücke nach Heringhausen.

Hier wurde an einem Springbrunnen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten die 2. Pause gemacht.

Weiter durch Heringhausen und dann stetig bergauf auf dem Heringhauser Panoramaweg gelangten zum mit 594 Metern höchsten Punkt der Stadt Marsberg, dem Eisenberg.

Vom Eisenberg wanderten wir nun in Serpentinen bergab bis vor die Staumauer des Diemelsees. Nach einem letzten kurzen Anstieg auf die Straße war nach rd. 18 Kilometern und rd. 430 Höhenmetern der Ausgangspunkt unserer Wanderung wieder erreicht.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Rund um den Diemelsee

Einmal rund um den Diemelsee heißt es im Juni. Am 18.06.2017 treffen wir uns an der Schützenhalle Stukenbrock. Die Abfahrt erfolgt um 7.00 Uhr. Wir nutzen den Parkplatz Naturpark Diemelsee.

Nach einem Anstieg verläuft der Wanderweg H 6 entlang des Seeufers weitgehend eben. Bewaldetes Gebiet löst sich mit freien Flächen ab. Es sind überwiegend befestigte Wald- / Feldwege vorhanden. Ein kleines Stück Straße lässt sich nicht vermeiden. Zum Ende unserer 17 km langen Wanderung erklimmen wir noch den Panoramaweg. Hier sind schöne Aussichten auf das gesamte Diemeltal möglich. Dafür müssen wir ca. 220 Höhenmeter überwinden. Mit Fahrzeit sind ca. 7-8 Stunden einzuplanen.

Wanderführer sind H.H. Brock und Udo Schröder.

 

Mai-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe im östlichen Münsterland bei Ostbevern

Zur Mai-Wanderung hatten sich am 21.05.2017 um 07.00 Uhr 48 Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Frühlingswetter auf die Fahrt in das östliche Münsterland begeben. Start und Ziel unserer Wanderung auf dem Rundwanderweg „Biber-Wanderroute“ war das Bauernhof-Café „Habichtshof“ bei Ostbevern.

 Zunächst wanderten wir auf asphaltierten Wegen durch Feld, Wald und Wiesen.

Über den Riestenpadt, vorbei an der Windrad-Baustelle, gelangten wir zur Schirler-Heide.  Hier im Bereich der Schirler Heide wurde die erste Frühstückspause gemacht.

Weiter vorbei an den ehemaligen deutsch/amerikanischen Munitionslagern erreichten wir Ostbevern. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter, wir überquerten die B 51 und wanderten auf schönen Waldwegen zum Highlight unserer heutigen Wanderung, dem schmucken Barockschloss „Loburg“  – heute ein bischöfliches Internat –

mit seinem einzigartigen Rhododendren-Park.

Hier wurde die zweite Pause eingelegt.

Die Wanderung führte anschließend durch den Loburger Forst und nach rd. 19 Kilometern war der Ausgangspunkt unserer Wanderung, das Bauernhof Café „Habichtshof“, wieder erreicht, wo wir zu Kaffee und Kuchen oder westfälischer Kost erwartet wurden.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.