Februar-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe im Holter Wald

Zu unserer Februar Wanderung hatten sich am 19.02.2017 um 9:00 Uhr 58 Wanderinnen und Wanderer  bei zu diesem Zeitpunkt kühlem, trockenem und teilweise sonnigem Wetter in Schloß Holte am Pollhansplatz eingefunden.

Vom Parkplatz an der Turnhalle – diesmal quasi vor der eigenen Haustür – starteten wir mit unserer Wanderung durch den  Holter Wald. Vorbei am Sammelteich und dann auf der Verler Landstraße wanderten wir entlang des Ölbaches  

zum Hof Mühlgrund und weiter bis kurz vor Verl. Hier überquerten wir den Ölbach und kamen kurz darauf zum Hof Wester-Ebbinghaus,  wo Ölbach und Landerbach zusammenfließen.  Hier wurde die obligatorische Brotzeitpause gemacht.

Zurück wanderten wir bei „strichweisem“ Regen entlang des Landerbaches. Auf der Lehmkuhlstraße vorbei an der alten Lehmkuhl-Schule kamen wir auf den Weg Kamermühle, hier bogen wir schon nach wenigen Metern an den stillgelegten Brunnen rechts ab in den Brunnenweg und gelangten wieder in den Holter Wald.

Weiter führte die Wanderung auf dem Forstweg, ein Stück über den Rundwanderweg A 9 und an den Sammelteichen vorbei, wo sich unser Wanderführer Rudi Wiesenhöfer von allen verabschiedete,

wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Februar-Wanderung im Holter Wald

Zu unserer Februar Wanderung treffen wir uns am 19.02.2017 um 9:00 Uhr, mit Rucksack, in Schloß Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle.

Hier beginnen wir mit unserer Wanderung durch den hoffentlich noch winterlichen Holter Wald. Entlang des Ölbaches wandern wir zum Hof Mühlgrund und weiter bis kurz vor Verl. Hier, beim Hof Wester-Ebbinghaus, liegt der Zusammenfluss von Ölbach und Landerbach. Zurück wandern wir entlang des Landerbaches. Vorbei an der alten Lehmkuhl-Schule kommen wir wieder in den Holter Wald und wandern zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Die Wanderung ist ca. 16 km lang und findet in total ebenem Gelände statt. Dauer der Wanderung ca. 4 – 5 Stunden.

Wanderführer: Rudi Wiesenhöfer

 

Hinweis: Die Teilnahme an den Wanderungen des „Heimat und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V.“ erfolgt auf eigene Gefahr. Das heißt, der HVV kann bei Unfällen irgendwelcher Art nicht in Regress genommen werden.

Programmänderung: Die Buswanderfahrt der Sportlichen Wandergruppe findet nicht wie geplant am 07.10.2017, sondern am 30.09.2017 statt!

Sportliche Wandergruppe im Januar: Pader-Wanderung

Zur Januar-Wanderung hatten sich am Sonntagmorgen 63 Wanderinnen und Wanderer vom Schützenplatz in Stukenbrock auf den Weg nach Schloß Neuhaus zum Parkplatz am Amelingring gemacht. Bei leichtem Schneefall konnte unsere Wanderführerin Sabine einige neue Mitwanderer begrüßen und unserer Wanderfreundin Renate Altemeier zu ihrer 200. Wanderung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent gratulieren.

Vom Schloß Neuhaus ging es auf eine Entdeckertour entlang Deutschlands kürzestem Fluß. Durch den Schloßpark wanderten wir zur Mündung der Pader in die Lippe. 

Weiter durch den Auenpark führte die Wanderung

an der Rochuskapelle vorbei zu den Fischteichen. Hier wurde eine kleine Trinkpause gemacht.

Weiter auf dem Pader-Wanderweg über den Schützenplatz kamen wir zum östlichen Paderquellgebiet zu Füßen des Doms und der Kaiserpfalz,

wo zur Halbzeit eine Brotzeitpause eingelegt wurde.

Durch das als Gartendenkmal geschützte westliche Quellgebiet, vorbei am Padersee, ging es durch den Auenpark

zurück zum Parkplatz, der nach rd.15 Kilometern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Januar-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Pader-Wanderung

Zu unserer Januar-Wanderung treffen wir uns am 15.01.2017 mit PKW und Rucksack am Schützenplatz in Stukenbrock. Abfahrt ist um 10:00 Uhr.

Wir fahren nach Schloß Neuhaus und machen von dort aus eine Entdeckertour entlang Deutschlands kürzestem Fluß. Durch den Schloßpark wandern wir zur Mündung der Pader in die Lippe. Weiter durch den Auenpark , vorbei an den Fischteichen kommen wir zum östlichen Paderquellgebiet zu Füßen des Doms und der Kaiserpfalz. Durch das als Gartendenkmal geschützte westliche Quellgebiet, vorbei am Padersee, geht es zurück zum Parkplatz.

Unsere Wanderung ist ca 14 km lang und total eben! Dauer mit An- und Abfahrt  je nach Witterung ca. 4 – 5 Stunden.

Wanderführer: Klaus Glätzer

Vorschau auf die Wanderungen der Sportlichen Wandergruppe 2017

Datum Wanderziel Besonderes
15. Jan.  17 Schloss Neuhaus- Paderquellweg ca. 13 km  
19.Febr. 17 Riege – Sennebahnwanderweg
19. März 17 Diemelsee 19 km  
23. April 17 Langenholzhausen Varenholz 18 km  
21. Mai 17 Ostbevern-Münsterland 19 km Kaffeetrinken- Bauernhofcafé
18.Juni 17 Bad Driburg- Sachsenweg 17 km  
16. Juli 17 Sauerland Hohe Leye 18 km  
11. Aug. 17 Wanderfete 17:00 Uhr am Heimathaus  
20.Aug.  17 Paderborner Höhenweg 21 km  
17.Sept. 17 Stromberg 15,5 km  
07. Okt. 17 Buswanderfahrt  
22. Okt. 17 Bielefelder Westen Pappelkrug –  
19. Nov. 17 Berlebeck um die Falkenburg 17 km  
17. Dez. 17 Schloß Holte 12 km Bokelfenner Krug/ Heimathaus Jahresabschlusswandern mit Kaffee trinken

Änderungen vorbehalten !!!