Weihnachtsausstellung am 4. Dezember 2016 (11.00 – 18.00 Uhr)

Die mittlerweile bereits traditionelle Adventsausstellung des Heimat- und Verkehrsvereins SHS e.V. findet in diesem Jahr am 2. Advent statt.

Von 11.00 bis 18.00 Uhr lädt das Heimathaus 2 mit seinem gemütlichen und wohligen Ambiente, mit hausgebackenem Kuchen und leckeren Torten, Kaffee und Tee zum Verweilen ein. Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgt auch in diesem Jahr wieder die Adventsausstellung der Kreativgestalterin Christiane Thiesbrummel aus Gütersloh.

Sie stellt ihre neuesten Schmuck-, Filz- und Betonarbeiten vor. Neben dekorativen und weihnachtlichen Objekten, wie z. B. Sterne, Schalen und Kerzenhalter aus Beton werden auch viele Gebrauchsgegenstände aus Filz, wie Taschen, Stulpen, Hüte und Mützen und auch ausgefallene und moderne Schmuckstücke aus Leder, Glas, Edelstahl und auch aus altem Silberbesteck, aufpoliert zu neuem Glanz, zu sehen sein. Alle Unikate sind handgefertigt und individuell, da wird bestimmt auch die eine oder andere Geschenkidee zu Weihnachten dabei sein!

 

Saisonabschluss der Heimathäuser 2016

Traditionell werden die Heimathäuser am letzten Sonntag im Oktober geschlossen, ausgenommen sind Führungen von Gruppen nach Voranmeldung, diese finden auch in den Wintermonaten statt. In den Wintermonaten ist dann Gelegenheit, Ausstellungen zu überarbeiten, Gegenstände zu restaurieren usw.

saisonabschluss-010

Zum Saisonabschluss hatte der Heimat-und Verkehrsverein bei herbstlichem Wetter zum letzten Mal in diesem Jahr in die Heimathäuser eingeladen.  Das Heimathaus war der Jahreszeit entsprechend dekoriert.

saisonabschluss-001

Leider waren nur knapp 40  interessierte Gäste  und Mitglieder der Einladung des HVV gefolgt und hatten sich eingefunden, um die Häuser zu besichtigen und / oder in gemütlicher Runde zu plaudern.

saisonabschluss-002

Sportliche Wandergruppe: November-Wanderung – Mastholte

Zu unserer November Wanderung treffen wir uns am 20.11.2016 mit PKW und Rucksack um 08.30 Uhr, Abfahrt, in Schloß Holte am Pollhansplatz.

Wir fahren dann nach Mastholte zum Mastholter See. Vom dortigen Parkplatz starten wir zur Wanderung. Die Wanderung führt uns durch landwirtschaftlich geprägtes Gebiet auf überwiegend asphaltierten Wegen zum Boker Kanal. Auf naturbelassenen Wegen wandern wir nun entlang des Boker Kanals. Kurz vor dem „Gastlichen Dorf“ verlassen wir den Kanal und kommen durch Westenholz zum Mastholter See. Der 62 ha große See wurde nach dem Sandabbau in ein Angel- und Freizeitzentrum umgewandelt. Nach der Umrundung des Sees haben wir wieder unseren Parkplatz erreicht.

Die Wanderung ist ca. 19 km lang und findet in total ebenem Gelände statt. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt ca. 6,5 – 7 Stunden.

Wanderführer: Olaf Hempel / Rudi Wiesenhöfer

Fahrt zum Soester Weihnachtsmarkt am 1. Dezember 2016

Soester Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse der Altstadt

Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ bildet auch in diesem Jahr wieder die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land. Zu einem Besuch dieses Marktes möchte Sie der Heimat- und Verkehrsverein am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, recht herzlich einladen. Natürlich sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Die hübschen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz sowie an anderer Stelle die Türme von St. Patrokli u. St. Petri und das historische Rathaus ergänzen den beeindruckenden Rahmen des Marktes ebenso wie die vielen kleinen Gassen in der Innenstadt. Der Heimat- und Verkehrsverein freut sich schon jetzt auf Ihre Teilnahme zu dieser Busfahrt.

Einzelheiten:

Unser Bus startet um 13 Uhr vom Parkplatz Bahnhof Schloß Holte und um 13:15 Uhr von der Grundschule Stukenbrock, Holter Straße. Die Rückfahrt aus Soest treten wir um 19 Uhr an und sind spätestens um 20:30 Uhr wieder in Schloß Holte-Stukenbrock.

Der Fahrpreis beträgt pro Person € 11,50. Bitte beachten: Bevor Sie den Betrag auf mein Konto bei der Kreissparkasse Wiedenbrück einzahlen, melden Sie sich bitte bei mir an.

Also: Erst anmelden, dann zahlen. Einzahlen bitte bis zum 24. November 2016 auf das Konto: Klaus Seichter, Kreissparkasse Wiedenbrück, IBAN: DE14 4785 3520 0016 5220 54 / Verwendungszweck: Weihnachtsmarkt Soest.

Kontakt: Klaus Seichter, Tel.05207-2227  / e-mail: klaus.seichter@heimatverein-shs.de

Oktober-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Altenau-Wanderweg 4. Teil

Zur Oktober-Wanderung hatten sich am frühen Morgen des 4. Oktober-Sonntags 39 Wanderinnen und Wanderer bei trockenem aber teilweise nebeligem Wetter auf den Weg nach Etteln zum Kapellenhof gemacht. Vor Beginn der Wanderung konnte unsere Wanderwartin Sabine Redeker zwei Mitglieder der Wandergruppe für ihre 300. Wanderung ehren und eine entsprechende Urkunde sowie ein kleines Präsent überreichen,und zwar waren dies Margret Wiesenhöfer und Peter Gabriel.

oktober-wanderung-001

Vom Parkplatz am Kapellenhof wanderten wir auf befestigten Rad- und Wanderwegen entlang der Altenau, die zur Zeit teilweise kein Wasser führt, zunächst nach Etteln, wo an der Kirche eine Hochwassermarke an die Heinrichsflut von 1965 südöstlich von Paderborn erinnert.

oktober-wanderung-003

(Am Freitag, dem 16. Juli 1965, ereignete sich in Ostwestfalen südöstlich von Paderborn die wohl größte lokale Naturkatastrophe seit Menschengedenken. Der Fluss Altenau trat nach heftigen Regenfällen über die Ufer und verursachte mit seinen Überschwemmungen einen in dieser Region noch nie erlebten Wassernotstand, am stärksten betroffen war der Ort Etteln.)  Weiter ging es dann auf befestigten Wegen

oktober-wanderung-004
durch die herbstliche Landschaft nach  Henglarn. An der Margarethenkapelle wurde die 1. Pause eingelegt.

oktober-wanderung-005

 Im zweiten Abschnitt der Tour ging es auf teilweise naturbelassenen Wegen anfangs durch waldreiches Gelände

oktober-wanderung-006

und über den Nonnenknapp wieder ins Tal und dann entlang der Altenau zurück nach Etteln. Hier wurde die 2. Pause gemacht.

oktober-wanderung-007

Von Etteln führte die Wanderung dann weiter über den Lechtenberg vorbei an den Steinkammergräbern

oktober-wanderung-008

nach Gellinghausen. Hier schließt sich der Altenau-Wanderweg, den wir  in den letzten Jahren komplett erwandert haben. Auf dem X 26-Weg ging es über den Fleyenhof zur Kluskapelle und zum Kapellenhof, den wir nach rd. 19 Kilometern wieder erreicht hatten. Hier kehrten wir dann zum Kaffeetrinken ein.

oktober-wanderung-009

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.