Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe – September-Wanderung: Zu Besuch im Paradies / Auf den Spuren des Wasserdrachen in Höxter

Treffpunkt: Schützenplatz, Lüchtenstraße, Stukenbrock, Abfahrt ist um 7:00 Uhr !

Vom Parkplatz an der Hochschule OWL in Höxter geht es sportlich hinauf zum Rodeneckturm (ca. 1,6 km kontinuierlicher Anstieg). Hier haben wir einen ersten herrlichen Blick auf die Weser und auf Höxter. Weiter geht es zu den Rabenklippen mit einer unvergleichlichen Aussicht auf das Wesertal. Über den Klippenweg gelangen wir durch Buchenwälder zur Brunsberg-Hütte, wo wir unsere Pause machen. Dann wandern wir durch das Schleifental stetig bergab bevor wir nach einem letzten sportlichen Anstieg wieder unseren Ausgangspunkt ansteuern.

Auf der 17,5 km langen Wanderung werden wir knapp 450 Höhenmeter überwinden. Die Wanderung dauert mit An- und Rückreise ca. 7,5 Stunden.

Wanderführer: Kalli Förster

Sportliche Wandergruppe: August Wanderung 2022 – Borgholzhausen

Bei herrlichem Wanderwetter hatten sich am 21.08.2022 auf dem Parkplatz der Naturbühne „Bönkers’chen Steinbruch“ in Borgholzhausen 25 Wanderinnen und Wanderer zur August-Wanderung eingefunden.

Plan und Höhenprofil der Wanderung

Von Borgholzhausen ging es auf den Kamm des Teutoburger Waldes zur Johannisegge (293 m) mit dem Luisenturm.

Weiter auf dem Hermannsweg gelangten wir zum Hollandskopf (307 m) – einer ehemaligen belgischen Radarstation, heute Standort eines Windrades. Weiter über Hankenüll (307m) und Ascher Egge (294 m) kamen wir zur Steinegge (264 m).  An einer Schutzhütte wurde die Frühstückspause gemacht.

Hier verließen wir den Hermannsweg und wanderten Richtung Blauer See. Durch Wald, Feld und Flur ging es weiter zum nördlichsten Punkt des Kreise Gütersloh.

Auf dem X 25 vorbei am Hengberg (207 m) kamen wir nach rd. 22 Kilometern wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz an der Naturbühne „Bönkers’chen Steinbruch“ .

 

Welche Bedeutung haben aufeinander gestapelte Steine?

Man trifft sie im hohen Norden Grönlands, Islands, Norwegen und Schwedens ebenso wie in Spanien, auf Hawaii, in Deutschland, Österreich und in vielen anderen Ländern, teilweise als Wegweiser aber auch mit kulturellem und religiösem Hintergrund.

Sehr dekorativ sind Steinmännchen im Tibet. Geschmückt mit Fahnen, Tierskeletten und bunten Farben, sollen entweder gute Geister gewürdigt werden und bösen Geistern wird auf diese Weise gezeigt, dass sie unerwünscht sind.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1

Am 17.07.2022 um 7 Uhr hatten sich  27   Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg nach Olsberg gemacht.

Vom Parkplatz an der Konzerthalle in Olsberg ging es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg.

Auf diesen ersten 6 Kilometern stiegen wir vom Ausgangspunkt mit einer Höhe von 330 Metern auf eine Höhe von 560 Metern und hatten herrliche Ausblicke auf Olsberg und Umgebung.

Weiter wanderten wir unterhalb des Zwöllberges (585 m) und unterhalb des Eisenberges (594 m) zum Maxstollen. Hier wurde die große Pause gemacht.

Weiter ging es um den Forstenberg, durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Hier wurde das erste Mal im natürlichen Wassertretbecken gekneippt.

Über den Triftweg führte die Wanderung weiter zum Kurpark Dr. Grüne, auch hier gab es eine schöne Wassertretstelle, die auch noch benutzt wurde.

Danach ging es zur Stadtmitte zurück zum Parkplatz, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Meschesee

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

da wir uns einen Urlaub gegönnt haben, komme ich erst heute dazu, die Fotos der letzten Wanderung ins Internet zu stellen.

Bei schönem Wanderwetter hatten sich am 19. Juni 2022 = 21 Wanderinnen und Wanderer am Start-und Zielpunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Meschesee, eingefunden.

Vom Meschesee ging es durch den Mühlenbruch

zum Arnims Park, von dort zum Viethberg und durchs Heidenbachtal auf den Zedlingsweg.

Über den Residenzweg geht es über den Waldfriedhof und vorbei am Postteich

zurück zum Meschesee.

Alle Bilder von der Wanderung  (Fotografin: Sabine Redeker) können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1     

Wir starten am 17.07.2022 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von Olsberg geht es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg. Weiter zum Maxstollen um den Forstenberg durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Über den Triftweg geht es zum Kurpark Dr. Grüne, hier gibt es eine schöne Wassertretstelle, die gerne ausprobiert werden darf (bei Interesse Handtuch mitbringen). Danach geht es zur Stadtmitte zurück. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel