Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1

Am 17.07.2022 um 7 Uhr hatten sich  27   Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg nach Olsberg gemacht.

Vom Parkplatz an der Konzerthalle in Olsberg ging es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg.

Auf diesen ersten 6 Kilometern stiegen wir vom Ausgangspunkt mit einer Höhe von 330 Metern auf eine Höhe von 560 Metern und hatten herrliche Ausblicke auf Olsberg und Umgebung.

Weiter wanderten wir unterhalb des Zwöllberges (585 m) und unterhalb des Eisenberges (594 m) zum Maxstollen. Hier wurde die große Pause gemacht.

Weiter ging es um den Forstenberg, durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Hier wurde das erste Mal im natürlichen Wassertretbecken gekneippt.

Über den Triftweg führte die Wanderung weiter zum Kurpark Dr. Grüne, auch hier gab es eine schöne Wassertretstelle, die auch noch benutzt wurde.

Danach ging es zur Stadtmitte zurück zum Parkplatz, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Kurzstrecken-Wandergruppe: Tour 3 – Emserlebnisweg

Zur Wanderung der Kurzstrecken-Wandergruppe  auf der 3. Tour – Ems-Erlebnisweg – hatten sich bei kühlem Wetter und teilweise leichtem Nieselregen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Parkplatz an der Ems-Erlebnis-Welt eingefunden.

Vorbei am Ehrenfriedhof und entlang der Panzerringstraße ging es zu den Emsquellen.

Von den Emsquellen wanderten wir weiter zum Ems-Info-Zentrum in Hövelhof.

Vom Ems-Info-Zentrum führte der Weg entlang der Koppel der Senne-Pferde

und zurück zur Ems-Erlebniswelt am Barbaraweg in Stukenbrock-Senne.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

 

Mitgliederversammlung 2022 am 01.07.2022

Der Heimat- und Verkehrsverein  Schloß Holte-Stukenbrock e.V. hatte am Freitag, dem 01. Juli 2022, um 19 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Hotel „Zur Post“, Hauptstraße 13 in Schloß Holte-Stukenbrock, eingeladen.

Nach Eröffnung und Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Ludwig Teichmann wurde zunächst der der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Danach folgten die Berichte des stellv. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin, der Wanderwartin und des Initiators der Kurzstreckenwandergruppe.

Anschließend berichtete Sabine Redeker in Vertretung der erkrankten Kassenprüfer, dass diese bei der Kassenprüfung nichts zu beanstanden hatten und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig entsprochen wurde.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Beschlussfassung über die Änderung der Satzung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. an. Wesentliche Punkte waren:

  • die Änderung des Vereinsnamens von „Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V.“ in „Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V,“,
  • im Vorstand gibt es nur noch eine/n Stellvertreter/in des/der Vorsitzenden,
  • Schatzmeister/in wird in Kassenwart/in umbenannt sowie
  • einige redaktionelle Änderungen.

Die Satzungsänderung wurde einstimmig bei 1 Enthaltung beschlossen.

Anschließend wurde Peter Gabriel zum Wahlleiter für die anstehende Wahl des Gesamtvorstandes gewählt.

Gewählt wurden:

  • 1. Vorsitzender                   – Erhard Daudel
  • stellv. Vorsitzender            – Karl-Wilhelm Förster
  • Kassenwartin                      – Monika Hornung
  • Schriftführer                       – Oliver Diekmann
  • Wanderwartin                    – Sabine Redeker
  • Wegewart                           – Klaus Glätzer

Die Wahl erfolgte jeweils einstimmig. Der neu gewählte 1. Vorsitzende bedankte sich bei den aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheidenden Mitgliedern Simone Gertz-Hagemann und Ludwig Teichmann für Ihre bisherige Tätigkeit. Anschließend benannte der neu gewählte Vorstand folgende Personen als Beisitzer: Siegfried Murke, Günter Potthoff, Ludwig Teichmann und Bernd Paarmann.

Als letzter Punkt wurde Dietrich Frohreich als 2. Kassenprüfer einstimmig gewählt.

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Meschesee

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

da wir uns einen Urlaub gegönnt haben, komme ich erst heute dazu, die Fotos der letzten Wanderung ins Internet zu stellen.

Bei schönem Wanderwetter hatten sich am 19. Juni 2022 = 21 Wanderinnen und Wanderer am Start-und Zielpunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Meschesee, eingefunden.

Vom Meschesee ging es durch den Mühlenbruch

zum Arnims Park, von dort zum Viethberg und durchs Heidenbachtal auf den Zedlingsweg.

Über den Residenzweg geht es über den Waldfriedhof und vorbei am Postteich

zurück zum Meschesee.

Alle Bilder von der Wanderung  (Fotografin: Sabine Redeker) können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.